| Datum | News | mehr | 26.05.06 | Unter dem Motto „Jugend sammelt für Jugend“ starten die Jugendverbände landesweit die Jugendsammlung 2006.
Bis zum 01. Juni 2006 werden die Bürgerinnen und Bürger gebeten, in Haus- und Straßensammlungen für die Jugendarbeit zu spenden. Die Erträge sind vor allem für die Unterstützung der Jugendarbeit der Jugendverbände in den Gemeinden und Kreisen vorgesehen.
80 Prozent der Sammlungserträge bleiben bei den Jugendgruppen und Kreisjugendringen vor Ort und 20 Prozent werden für die Finanzierung von Aus- und Fortbildungsmaßnahmen und internationalen Jugendprojekten des Landesjugendringes verwendet. (jb)
| |
25.05.06 | Artikel aus dem Probsteier - Ausgabe Nr. 21:
Freiwillige Feuerwehr Neuheikendorf feierte
PB. Mit einem besonderen Highlight setzte die Freiwillige Feuerwehr Neuheikendorf den Reigen der Veranstaltungen im Rahmen des 125-jährigen Jubiläumsjahres fort. Diese runde Veranstaltung fand in dem sehr gut besuchten Saal von Kähler’s-Gasthof statt.
Den Beginn machte der Shanty-Chor „De Schotenrieter“ aus Mönkeberg. Hier überzeugte nicht nur der Chorgesang, sondern auch die launigen und scherzhaften Worte eines Sängers. Es folgte das Duo „Ulli und Jan“ mit Liedern von der Seefahrt, dieser Vortrag glänzte durch den Bass von Jan Droste. De Heikendörper Speeldeel zeigte in zwei Sketchen mit Jutta Hanke, Bärbel Ehrich, Gerhard Schöler und dem Speelbaas Marc Wiens, wie leicht durch unbedachte Worte ein schöner Abend oder ein lang geplanter Urlaub zerstört werden kann.
Ein weiterer Höhepunkt kam von der Lenter Gill mit Inge und Werner. Diese beiden zeigten in zwei Sketchen ein Feuerwerk von Pointen. Hierbei ist zu erwähnen, dass Inge bereits 81 Jahre alt ist.
Den Abschluss bildete die Formation von DJ Gary – mit ihrem Programm „Stars in Concert”. Hier wurde der Bogen von Buddy Holly über Abba bis zur Rocky Horror Picture Show gespannt. In diesem Rahmen zeigte diese Truppe hervorragende Imitationen sowie echten Gesangsvortrag. Eine der Vortragenden, Sandra Barg (sie ist eine aktive Feuerwehrfrau), trat unter anderem als Whitney Houston auf. Sie begeisterte das Publikum.
Zum anschließenden Tanz legte DJ Gary schwungvolle Musik auf. Als Conferencier führte der Speelbaas der Heikendorfer Speeldeel, Marc Wiens durch den Abend. Er überzeugte u.a. durch humorvoll gewürzte Informationen zum Thema Feuerwehr.
Quelle: www.probsteier.de (jb)
| |
20.05.06 | Das Altheikendorfer Tanklöschfahrzeug ist nun mit einem Schnellangriffsverteiler ausgerüstet. (wal)
| Schnellangriffsverteiler |
19.05.06 | Der Mercedes Sprinter der Jugendfeuerwehr Heikendorf wurde mit einer Sonderrechtsanlage ausgestattet. (jb)
| Zum Fahrzeug |
15.05.06 | Neuheikendorfer Showparade sorgt für gute Stimmung
Der am vorangegangenen Samstag mit ca. 120 Personen nicht ganz ausverkaufte grosse Saal in Kähler´s Gasthof kam aus dem Lachen und Applaudieren gar nicht mehr heraus.
Lesen Sie mehr in der OnlineChronik. (mv)(jb)
| Zur OnlineChronik |
12.05.06 | POL-KI: 060512.2 Kiel / Heikendorf: Tödlicher Verkehrsunfall in Heikendorf - Identität des Unfallopfers geklärt (Nachtrag zur Pressemitteilung 060511.3)
Kiel / Heikendorf (ots) - Heute ist es der Polizei gelungen, die Identität der am Donnerstagmittag gegen 11.30 Uhr bei einem Verkehrsunfall in Heikendorf uns Leben gekommenen Frau zu ermitteln.
Den entscheidenden Hinweis, der zur Klärung führte, gab eine Hausangestellte der Verunglückten. Diese meldete ihre Arbeitgeberin am Freitagmorgen als vermisst.
Es handelt sich bei dem Unfallopfer um eine 91-jährige Heikendorferin, die im Nahbereich des Unfallortes wohnte.
Quelle: Pressemitteilung (jb)
| |
11.05.06 | POL-KI: 060511.3 Kiel / Heikendorf: Tödlicher Verkehrsunfall in Heikendorf - Wer kennt die Verunglückte? (Nachtrag zur Pressemitteilung 060511.1)
Kiel / Heikendorf (ots) - Wie bereits berichtet, ist es Donnerstagmittag in der 30-er-Zone eines Wohngebiets in Heikendorf zu einem Verkehrsunfall gekommen, der für die beteiligte Fußgängerin tödlich endete.
Gegen 11.30 Uhr rangierte ein Lastkraftfahrer mit seinem 15-Tonner auf der Kreuzung Bergstraße / Wilhelm-Ivens-Weg. Schließlich bog der 53-Jährige mit seinem Fahrzeug langsam in die Bergstraße Richtung Hafen. Dabei übersah der Mann eine ältere Passantin, die offensichtlich während dieses Vorgangs die Fahrbahn betreten hatte. Er erfasste sie in Höhe des Führerhauses, wodurch die Frau zu Fall kam und unter das Fahrzeug geriet. Dabei erlitt die Rentnerin derart schwere Verletzungen, dass auch ein sofort alarmierter Notarzt ihr Leben nicht mehr retten konnte.
Der LKW-Fahrer aus dem Kreis Ratzeburg bekam infolge des Unfalls einen Schock und musste vor Ort ärztlich versorgt werden.
Die gesamte Unfallaufnahme unter Hinzuziehung eines Unfallsachverständigen dauerte rund zwei Stunden.
Die Ermittlungen nach der Identität der etwa 80-jährigen Fußgängerin laufen auf Hochtouren. Die Unbekannte war mit einer weißen Hose und einer karierten Bluse bekleidet. Wer Hinweise zu der Verunglückten geben kann, sollte sich bei der Polizei unter 0431 / 24926 oder Polizeiruf 110 melden.
Quelle: Pressemitteilung (jb)
| |
11.05.06 | POL-KI: 060511.1 Kiel / Heikendorf: Erstmeldung über einen tödlichen Verkehrsunfall in Heikendorf
Kiel / Heikendorf (ots) - Donnerstagmittag ist es in Heikendorf zu einem Verkehrsunfall gekommen, bei dem eine Fußgängerin ums Leben kam.
Gegen 11.30 Uhr erfasste ein Laster in der Bergstraße an der Einmündung zum Wilhelm-Ivens-Weg während des Abbiegens eine ältere Frau. Die Rentnerin geriet unter das Fahrzeug und erlitt dabei tödliche Verletzungen.
Die Identität der etwa 80 Jahre alten Verunglückten konnte bis jetzt noch nicht geklärt werden.
Weitere Informationen zum Unfallgeschehen folgen später in einer weiteren Pressemitteilung.
Quelle: Pressemitteilung (jb)
| |
11.05.06 | Artikel aus dem Probsteier - Ausgabe Nr. 19:
Showparade in Neuheikendorf 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Neuheikendorf
PB. Heikendorf. Mit einem tollen Mix aus Musik, Gesang, Sketchen und anderen Shows präsentiert die Freiwillige Feuerwehr Neuheikendorf im großen Saal von Kähler´s Gasthof am 13. Mai ein kurzweiliges Programm für Jung und Alt.
Anlass hierzu ist das 125-jährige Jubiläum der Feiwilligen Feuerwehr in Neuheikendorf. Um bei der Heikendorfer Bevölkerung einen bleibenden Eindruck an die 125. Wiederkehr der Gründung einer Freiwilligen Feuerwehr in Neuheikendorf zu hinterlassen, werden in diesem Jubiläumsjahr viele attraktive Veranstaltungen stattfinden.
Diese Vielfalt der Veranstaltungen soll möglichst viele Heikendorfer Bürger jeder Altersgruppe ansprechen. Die dritte Veranstaltung nach der Indoor Beach Party und dem Ostereiersuchen rund um den Feuerlöschteich am Ostermontag ist diese Showparade am 13. Mai in den Räumen von Kählers Gasthof.
Durch das Programm führt Marc Wiens von der Heikendörper Speeldeel. Der Programmablauf beinhaltet den Auftritt des Shanty Chores „de Schotenrieter“ aus Mönkeberg, „Inge und Werner“von der Lenter Gill, dem Duo „Ulli und Jan“ und der „Speeldeel Heikendörp“ mit de Hochtitsdag und dat Corpus Delikti. Wir sehen außerdem eine Show „Stars in Concert“ mit einer Darstellung von ABBA, Whitney Houston und der Rocky Horror Picture Show. Diese Show wird von dem allseits bekannten DJ Gary präsentiert, der auch im Anschluss an die Show für Musik zum Tanzen und Feiern sorgt.
Karten gibt es im Vorverkauf beim Friseur New Look in Neuheikendorf und beim Pressezentrum in Altheikendorf. Die weiteren Veranstaltungen der Freiwilligen Feuerwehr Neuheikendorf sind:
die Jubiläumsveranstaltung auf der Festwiese vom 25.- 27. August, das traditionelle Laternelaufen am 6.Oktober gemeinsam mit der Knochenbruch-Gilde Neuheikendorf und der erste Neuheikendorfer Wandertag für Jung und Alt am 5. November.
Quelle: www.probsteier.de (jb) | |
09.05.06 | "Eine stabile Hochdruckwetterlage kann reichen: Landwirtschaftsminister Christian von Boetticher warnt vor erhöhter Waldbrandgefahr
KIEL. So sehr die Schleswig-Holsteiner auch die Sonne genießen - auf Grund des anhaltend trockenen und warmen Frühjahrswetters besteht für unsere Wälder erhöhte Brandgefahr. Nach Aussage des deutschen Wetterdienstes herrscht derzeit in weiten Teilen des Landes eine aktuelle Waldbrandgefahr der Stufe 4. Der mögliche Höchstwert wäre 5. Im Frühjahr vor dem Austreiben der Laubbäume und Bodenpflanzen ist die Waldbrandgefahr besonders hoch. Zu diesem Zeitpunkt ist der Waldboden mit trockenem Laub, Gras und anderen Pflanzenresten des Vorjahres bedeckt, die sehr leicht brennen. Besonders gefährdet sind augenblicklich der Westen und Süden unseres Landes. In den vergangenen Jahren kam es dennoch nur vereinzelt zu kleinflächigen Bränden. "Die Brandlast ist in Schleswig-Holstein mit seinen vergleichsweise kleinräumigen Laub- und Mischwäldern, die den besonders gefährdeten Altersklassen entwachsen sind, eher gering", sagte Minister von Boetticher. Auch die frühzeitige Entdeckung und Meldung von Bränden durch Waldbesucher hat zu dieser erfreulichen Bilanz beigetragen. "Durch umsichtiges Verhalten sollte der derzeit erhöhten Gefährdung Rechnung getragen werden", so der Minister weiter. Insbesondere das Rauchen, Feuermachen oder Grillen im Walde sollte unterbleiben. Falls Spaziergänger einen Waldbrand entdecken, sollten sie schnellstmöglich die nächstgelegene Forstdienststelle, die Polizei oder die Feuerwehr verständigen."
Quelle: Pressemitteilung (wal) | |
|
|