| Datum | News | mehr | 12.08.06 | Artikel aus den Kieler Nachrichten vom 12.08.06:
Jubiläumsfest zum Abschluss
Freiwillige Feuerwehr Neuheikendorf wird 125 Jahre alt – 500 Menschen finden im Festzelt Platz - Großer Umzug durch den Ort
Neuheikendorf – Vom 25. bis zum 27. August wird in Neuheikendorf groß gefeiert. Transparente an den Straßen verkünden den Anlass inzwischen weithin sichtbar: Die Freiwillige Feuerwehr Neuheikendorf wird 125 Jahre alt. Damit das 500 Menschen fassende Festzelt an den drei Tagen immer gut gefüllt ist, sind Wehrführer Horst Hinz und seine Kameraden derzeit dabei, rund 50 Werbeplakate in der näheren Umgebung – bis hinein in die Probstei – aufzustellen. Schon mal 400 Besucher erwartet Hinz beim großen Festkommers für geladene Gäste am Freitag, 25. August, 19 Uhr. Den Festvortrag wird übrigens der ehemalige Heikendorfer Bürgervorsteher Uwe Scharrel halten. Aber um 22 Uhr können auch die nicht Geladenen zur Disco und zum großen Höhenfeuerwerk ins Zelt und auf die Festwiese kommen. Auszüge aus dem weiteren Programm: Am Sonnabend, 26. August, lädt ein buntes Unterhaltungsprogramm (Spiele, Feuerwehrfahrzeuge, Irische Musik) auf die Festwiese am Silberturmer Weg. Ab 16.30 Uhr folgt ein großer Umzug mit Festwagen durch den Ort, der von drei Musikzügen unterstützt wird. 18 Uhr: Platzkonzert, 20 Uhr: Festball. Am Sonntag endet das Jubiläumsfest mit einem Ökumenischen (Kinder-) Gottesdienst und einem Frühschoppen mit der Bigband des Heikendorfer Gymnasiums. Im Blickpunkt der jüngeren Feuerwehrgeschichte dürfte diesmal vor allem die Partnerschaft mit der Freiwilligen Feuerwehr Wiebelsbach im Odenwald stehen, die vor genau 25 Jahren ins Leben gerufen worden war. Sichtbarer Ausdruck der Partnerschaft ist ab Sonnabend, 12. August, ein einwöchiges Zeltlager der Wiebelsbacher Jugendfeuerwehr. Zur Vorbereitung des Besuchs ließ sich bereits am Donnerstagabend der Wiebelsbacher Wehrführer Stephan Heyl in Neuheikendorf sehen. Aber die Freundschaft zwischen den Wehren hat noch andere sichtbare Spuren hinterlassen: Die Neuheikendorfer Hauptfeuerwehrfrau Tina Paasch zum Beispiel war früher mal eine Wiebelsbacher Feuerwehrfrau. Am Anfang war Mitte der 90er-Jahre ein Besuch der Heikendorfer Jugendwehr in Wiebelsbach... Wenn sich auch die Freiwillige Feuerwehr Schrevenborn zum Jahresende als eine von drei Ortsteilwehren auflöst –in Neuheikendorf ist Auflösung oder Zusammenschluss kein Thema. „Wir sind leistungsfähig und haben rundherum eine gute Kameradschaft“, betont Wehrführer Hinz. Was sich unter anderem darin ausdrückt, dass die (derzeit) 31 aktiven Männer und die sechs aktiven Frauen in den vergangenen Jahren alle Feuerwehrbeile von Bronze bis Gold mit Bravour und sehr guten Beurteilungen errungen haben. Das große Jubiläumsfest Ende August bildet übrigens den Abschluss einer ganzen Reihe von Feiern in diesem Jahr. Auch die Indoor-Beachparty Anfang Februar, das Ostereiersuchen und ein „Bunter Abend“ im Mai konnten das Jubiläumsjahr der Feuerwehr bereits erfolgreich einläuten.
Quelle: Kieler Nachrichten (jb)
| |
05.08.06 | Erfolgreiches Freundschaftsspiel gegen die Feuerwehr Preetz
Am gestrigen Freitag fand ein Fussballspiel der beiden Teams aus Heikendorf und Preetz auf dem Spielfeld der Lebenshilfe in Preetz statt. Bei bestem Fussballwetter entwickelte sich eine ansehliche Partie mit Torraumszenen hüben wie drüben. So ging man dann mit einem 1:1 Unentschieden nach 20 Spielminuten in die Pause. Nach der Pause schien den Heikendorfern die Luft auszugehen und die Preetzer gingen in Führung. Das schien beim Heikendorfer Team der Weckruf gewesen zu sein. In der Folgezeit wurde sich Chance um Chance erarbeitet. Dank zweier sehenswerter Treffer des Stürmerduos Michael Voß und Carsten Hoppe konnte das Spiel gedreht werden. Nach 40 Minuten stand es also 3:2 für die Feuerwehr Heikendorf. Da beide Teams noch Lust hatten weiter zu spielen, wurden noch weitere 35 Minuten vereinbart. Hier erwies sich die harte Konditionsarbeit der letzten Wochen als Vorteil, denn in der Folgezeit wurden die Heikendorfer Fussballer immer stärker. Mit deutlich mehr Spielanteilen und Torchancen en masse konnte man das Spiel letztendlich in der Höhe verdient mit 7:4 gewinnen.
Die Torschützen des Spiels: Michael Voß 4 Tore Carsten Hoppe 2 Tore Lars Haack 1 Tor
Ein Gegenbesuch der Preetzer Feuerwehr wird in den nächsten Wochen folgen. Auch von diesem Spiel werden wir wieder hautnah berichten. (mv)
| |
03.08.06 | Die Jugendfeuerwehr ist heute von der Sommerfreizeit 2006 zurückgekehrt.
Ein Bericht mit Bildern finden Sie in unserer OnlineChronik (jb)
| Zur OnlineChronik |
28.07.06 | Das Festprogramm zur 125 Jahr Feier der Ortswehr Neuheikendorf hat sich, wie uns eben erst bekannt wurde, geändert. Das geänderte Programm gibt es unter dem rechtsstehenden Link. (jb) | Zum Programm |
28.07.06 | Bei Unwetter ins Haus Trotz leichter Niederschläge weiter erhöhte Brandgefahren
Zu über 250 Gras-, Wald- und Getreideflächenbränden in einer Größe von rund 45 Hektar kam es seit dem 16. Juli im Land. 25 Mähdrescher, Strohpressen und andere Erntemaschinen wurden dabei ein Raub der Flammen. Personenschäden wurden bisher nicht gemeldet. Auch nach vereinzelten regionalen Regenschauern bleibt das Brandrisiko weiter hoch.
Der Landesfeuerwehrverband gibt folgende Sicherheitshinweise und bittet weiterhin um dringende Beachtung: - Absolutes Rauchverbot im Ernteeinsatz - Kühlrippen an Motoren von Staub, Stroh und Schmutz reinigen - Erntemaschinen regelmäßig und sorgfältig warten - Mit Wasser gefüllte Wagen bereithalten um im Notfall den Einsatz der Feuerwehren zu unterstützen - Kraftstoff niemals bei laufendem Motor nachfüllen - Ein Feuerlöscher gehört auf jede Erntemaschine - Tages- und Wochenendausflügler sollten darauf achten, das die Zufahrten zu Feldern nicht mit dem PKW verstellt werden und für Einsatzfahrzeuge frei bleiben!
Bürgerinnen und Bürger sollten im Falle eines aufziehenden Unwetters mit Gewitter schützende Gebäude aufsuchen.
Die Unwetter-Tipps der Feuerwehren: - Informieren Sie sich über die aktuelle Wetterentwicklung regelmäßig aus Rundfunk, Fernsehen oder Internet. - Sichern Sie Gegenstände auf Terrassen, Balkonen und in Gärten, wenn diese sich nicht in Gebäude bringen lassen. Stellen Sie auch Fahrzeuge vor¬ausschauend und sicher ab. - Reinigen Sie die Wasserabläufe auf Ihrem Grundstück oder an den Dachrinnen - Suchen Sie bei Unwetter sofort ein festes Gebäude auf. Meiden Sie Wälder. - Halten Sie sich bei Gewitter nicht unter Bäumen oder in der Nähe von Gewässern auf, sondern suchen Sie ein Gebäude oder Auto auf. Wenn Sie im Freien überrascht werden, hocken Sie sich in eine Senke.
- Melden Sie Unfälle und Brände über die Notrufnummer 112. Bitte halten Sie die Notrufleitungen während eines Unwetters für wirkliche Notfälle frei und melden Sie Schäden, von denen keine akute Gefahr ausgeht, erst nach Ende des akuten Unwetterschubes.
Quelle: Pressemitteilung (wal) | |
26.07.06 | Sommerfreizeit der Jugendfeuerwehr in Berlin-Schwanenwerder
Zwischenbericht vom 26.07.06:
Nachdem die Jugendfeuerwehr mit MZF, Sprinter und Anhänger gegen 9 Uhr ...
Lesen Sie weiter in der OnlineChronik mit Bildern aus dem JF Lager. (jb)
| Zur OnlineChronik |
25.07.06 | In 4 Wochen ist es soweit. Dann beginnt die große Jubiläumsfeier zum 125-jährigen Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr Neuheikendorf. Vom 25.08.06 bis 27.08.06 wird in Neuheikendorf ein rundes Programm geboten: z.B. Brilliant - Feuerwerk, Fahrzeugschau, Vorführungen, Festumzug und ein Festball. (jb)
| Zum Programm |
22.07.06 | Beach Party in Möltenort Feuerwehr unterstützte den Veranstalter
Die BeachParty am 22. Juli der "Heikendorfer Jugend" und "Hackradt & Bern GbR" wurde zu einem Publikumsmagneten ...
Das Lichtmastfahrzeug der Ortswehr Altheikendorf beleuchtete den Strand, der dadurch sicherer ...
Lesen Sie weiter in der OnlineChronik. (jb)
| Zur OnlineChronik |
19.07.06 | FW-LFVSH: Feuerwehr warnt: Weiter erhöhte Brandgefahren in der Erntezeit
Kiel (ots) - Kiel, 19.Juli 2006, Nr. 65
Eisenschmidt dank Arbeitgebern für Freistellung der Einsatzkräfte
Zu rund 160 Gras-, Wald- und Getreideflächenbränden in einer Größe von über 31 Hektar kam es seit Sonntag dem 16. Juli in Schleswig-Holstein. Sieben Mähdrescher, sechs Strohpressen und andere Erntemaschinen wurden dabei ein Raub der Flammen. Personenschäden wurden nicht gemeldet.
"Die 50500 Feuerwehrleute der 1400 Feuerwehren im Land sind seit Tagen in erhöhter Alarmbereitschaft", sagte Landesbrandmeister Uwe Eisenschmidt, Vorsitzender des Landesfeuerwehrverbandes Schleswig-Holstein. Da die "Enteeinsätze zusätzlich zu den "normalen" Einsatzanforderungen (rund 350 täglich) abgeleistet werden müssen, sind die überwiegend ehrenamtlich tätigen Kräfte momentan sehr stark gefordert.
Der Vorsitzende richtet einen besonderen Dank an die Arbeitgeber, die ihre in der Feuerwehr tätigen Mitarbeiter während der Arbeitszeit zu Einsätzen freistellen.
Der Landesfeuerwehrverband gibt folgende Sicherheitshinweise und bittet weiterhin um dringende Beachtung:
- Absolutes Rauchverbot im Ernteeinsatz - Kühlrippen an Motoren von Staub, Stroh und Schmutz reinigen - Erntemaschinen regelmäßig und sorgfältig warten - Mit Wasser gefüllte Wagen bereithalten um im Notfall den Einsatz der Feuerwehren zu unterstützen - Kraftstoff niemals bei laufendem Motor nachfüllen - Ein Feuerlöscher gehört auf jede Erntemaschine - Tages- und Wochenendausflügler sollten darauf achten, das die Zufahrten zu Feldern nicht mit dem PKW verstellt werden und für Einsatzfahrzeuge frei bleiben!
Auf jeden Fall sollte bei einem Brand so schnell wie möglich die Feuerwehr über den Notruf 112 alarmiert werden.
Quelle: Pressemitteilung (jb)
| |
18.07.06 | Eine neue Homepage wurde in unserem Linkbereich aufgenommen:
Die Seebadeanstalt Heikendorf ist nun auch online! (jb)
| Zum Linkbereich |
|
|