| Datum | News | mehr | 31.09.11 | "Feuerwehrführerschein" ab sofort gültig
In Schleswig-Holstein ist am Freitag die Landesverordnung für den sogenannten "Feuerwehrführerschein" in Kraft getreten. Feuerwehrleute dürfen künftig mit dem Pkw-Führerschein auch Löschfahrzeuge bis 7,5 Tonnen fahren. Er gilt sonst nur bis 3,5 Tonnen. Landesbrandmeister Radtke zeigte sich erleichtert. Das erhöhe die Einsatzbereitschaft, insbesondere in den kleinen Orten. Dort gibt es laut Radtke nun genügend Fahrer für die Einsatzfahrzeuge bis 7,5 Tonnen.
Quelle: NDR.de (jb)
| |
25.09.11 | Jugendfeuerwehr Heikendorf besucht den HANSA-PARK
Am gestrigen Samstag stand der HANSA-PARK ganz im Zeichen der Jugendfeuerwehren des Landes Schleswig-Holstein. 4857 Jugendliche aus den 416 Jugendwehren kamen am Samstag, dem 24. September, zum "6. Aktionstag der Jugendfeuerwehren" im HANSA-PARK Sierksdorf an der Ostsee zusammen.
Auch 13 Jungfeuerwehrleute aus Heikendorf und deren Ausbilder waren mit dabei. Durch frühzeitige Abfahrt am Morgen konnte man den Tag im HANSA-PARK ausgiebig geniessen.
Der "6. Aktionstag der Jugendfeuerwehren" ist eine Gemeinschaftsaktion des HANSA-PARK mit dem Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein. Ziel des Verbandes ist es, ein attraktives Erlebnis für Mitglieder der Jugendabteilungen in den Feuerwehren zu schaffen und dieses Ehrenamt dadurch noch attraktiver zu machen. Der HANSA-PARK unterstützt den Tag durch außerordentlich günstige Sonderkonditionen für die Jugendfeuerwehren. "Mit dieser Maßnahme wollen wir die besondere und wichtige ehrenamtliche Arbeit in den Feuerwehren würdigen und unterstützen", sagt HANSA-PARK-Geschäftsführer Andreas Leicht.
Landes-Jugendfeuerwehrwart Dirk Tschechne: "Mit der Teilnehmerzahl von knapp 5000 Jugendlichen wurden unsere kühnsten Erwartungen übertroffen. Es zeigt aber mal wieder, dass es sich lohnt, Mitglied der Jugendfeuerwehr zu sein. Daher planen wir schon jetzt den nächsten Aktionstag und zwar am 29. September 2012". (jb)
| Foto der Jugendfeuerwehr im HANSA-PARK |
20.09.11 | Feuerwehr stellt neues Löschgruppenfahrzeug vor
Vergangenen Freitag wurde der Ortswehr Altheikendorf das neue Löschgruppenfahrzeug LF 20/16 in einer Feierstunde offiziell übergeben. Damit die Heikendorfer Bürger einen Eindruck von dem Fahrzeug bekommen können, stellt die FF Altheikendorf das LF 20/16 der Öffentlichkeit vor:
Datum: 01.10.2011 Zeit: 10:00 – 16:00 Uhr Ort: Heikendorf, Dorfplatz
Dort kann das Fahrzeug von allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern in Augenschein genommen werden. Die Beladung entspricht dem aktuellen Stand der Technik und stellt einen großen Unterschied zu dem ersetzten Löschgruppenfahrzeug LF 8 dar, das 31 Jahre treu seinen Dienst in der FF Altheikendorf geleistet hat.
Für etwas Kurzweil sorgt die ein oder andere Vorführung, auch Kinderspiele werden angeboten.
Für das leibliche Wohl steht die Feuerwehr mit der bekannten Erbsensuppe bereit, Grillwurst und Getränke runden das Angebot ab.
Ihre fördernden Mitglieder lädt die FF Altheikendorf auf eine Grillwurst und ein Getränk ein!
Unterstützt wird die Altheikendorfer Wehr von der Jugendfeuerwehr Heikendorf, die an einem Info- Stand über ihre Arbeit berichtet.
Achtung: Bei schlechtem Wetter muss die Veranstaltung leider ausfallen!
Quelle: Pressemitteilung der Ortswehr Altheikendorf (jb)
| |
18.09.11 | Schwerer Verkehrsunfall mit 7 Verletzten auf B 502
Freitag, den 16.09.2011, kam es gegen 20:25 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 502 Höhe Heikendorf. Zwischen den Abfahrten Heikendorf-Süd und Heikendorf-Nord kollidierten zwei PKW frontal. Ein dritter PKW fuhr auf die verunfallten PKW auf.
Noch während der Feierlichkeiten zur offiziellen Übergabe des neuen Löschgruppenfahrzeuges LF 20/16 an die Ortswehr Altheikendorf schrillte der Alarm der Funkmeldeempfänger und schreckte die Anwesenden auf. Für die Feuerwehrkameraden waren die Feierlichkeiten sofort beendet und das neue Löschgruppenfahrzeug rückte gleich als erstes aus.
Neben der Altheikendorfer Wehr wurden die Feuerwehren aus Neuheikendorf und Schönkirchen auf die Bundesstraße gerufen. Dort bot sich den Kameraden ein unübersichtliches Bild: Ein PKW lag im Graben, zwei weitere beteiligte PKW standen auf der Straße. Die Bundesstraße war durch umher geflogene Teile der verunfallten Fahrzeuge unpassierbar.
Sieben Verletzte galt es zu versorgen, drei von ihnen waren schwer in ihren Fahrzeugen eingeklemmt und mussten mit schwerem technischem Gerät aus ihren Fahrzeugen befreit werden. Weiter ist bei verunfallten Fahrzeugen immer mit einem Brandausbruch zu rechnen, so dass parallel zur Rettung der Verletzten der Brandschutz sichergestellt wurde. Glücklicherweise konnte es bei dem vorbereiteten Löschangriff bleiben, es brach kein Feuer aus. Um die eingesetzten Rettungskräfte zu schützen, wurde die Bundesstraße 502 zwischen den Abfahrten Heikendorf-Süd und Heikendorf-Nord voll gesperrt, hierbei unterstützten die Feuerwehrkameraden die Polizei. Die Unfallstelle wurde aufgrund der Dunkelheit mit allen verfügbaren Scheinwerfern an den Lichtmasten der Fahrzeuge und auf mobilen Stativen ausgeleuchtet.
Zur rettungsdienstlichen Koordinierung waren der Organisatorische Leiter des Rettungsdienstes sowie der leitende Notarzt der Kieler Berufsfeuerwehr vor Ort. Das Großaufgebot aus den Kreisen Plön, Ostholstein und der Stadt Kiel war mit sieben Rettungswagen und drei Notärzten im Einsatz. Der Heikendorfer Pastor, der kurz zuvor die Segnung des LF 20/16 vornahm, wurde zur seelischen Betreuung der Verletzten an die Einsatzstelle geholt.
Nach einer groben Reinigung der Fahrbahn wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben, für die Feuerwehren war der Einsatz um 23:30 Uhr beendet.
Quelle: Pressemitteilung der Ortswehr Altheikendorf (jb)
| |
17.09.11 | Artikel aus den Kieler Nachrichten:
Auto geriet in den Gegenverkehr
Sieben Verletzte nach Unfall auf der B502 Heikendorf/Kiel (dpa/lno)- Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der B 502 bei Heikendorf sind sieben Menschen verletzt worden. Zwei Autoinsassen schweben in Lebensgefahr.
Sieben Verletzte und zwei zerstörte Autos sind die Bilanz eines schweren Verkehrsunfalls auf der Bundesstraße 502 bei Heikendorf. Am Freitagabend waren nach Polizeiangaben gegen 20.30 Uhr zwei Autos aus ungeklärter Ursache auf der Bundestraße frontal kollidiert. Polizei, Rettungsdienst und Feuerwehr waren mit einem Großaufgebot im Einsatz. Drei Notärzte und sechs Rettungswagen-Besatzungen aus Kiel und dem Kreis Plön kümmerten sich um die Opfer.
Zwei Männer im Alter von 34 und 35 Jahren wurden nach Polizeiangaben lebensgefährlich verletzt und in Kieler Kliniken gebracht. Vier Autoinsassen im Alter von 14, 29, 52 und 60 erlitten bei dem Zusammenprall schwere Verletzungen. Ein 32-Jähriger Mann kam mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus. An den Fahrzeuge entstand Totalschaden. Für die Rettungs- und Aufräumarbeiten war die Bundesstraße bis 23 Uhr voll gesperrt worden.
Quelle: URL: http://www.kn-online.de/microsites/aktuell_im_norden/?em_cnt=251545&em_loc=109
(jb)
| |
17.09.11 | Video von der Fahrzeugübergabe ist online.
Am gestrigen Abend ab 19 Uhr wurde symbolische Fahrzeugschlüssel durch die Herstellerfirma an den Bürgermeister übergeben. Anschließend wurde der Schlüssel an den Ortswehrführer überreicht, der ihn wiederum an den Gerätewart weitergab.
Mit viel Nebel und Blitzlicht hat das Fahrzeug die Halle verlassen um von den anwesenden Gästen betrachtet zu werden. Nach einer kurzen Inspektion gab es ein gemeinsames Abendessen in der Fahrzeughalle. Der weitere Verlauf der Veranstaltung konnte aufgrund des schweren Verkehrsunfalls auf der B502 nicht mehr durchgeführt werden.
Am 1. Oktober besteht die Möglichkeit das Fahrzeug auf dem Dorfplatz zu besichtigen. Weiterhin wird es Vorführungen, Erbsensuppe und Grillwurst geben. Kinderspiele runden das Angebot ab. (jb)
| Zum FF Heikendorf YouTube Kanal |
17.09.11 | Zweiter schwerer Verkehrsunfall innerhalb weniger Tage.
Am gestrigen Abend kam es wieder zu einem schwerem Verkehrsunfall auf der B502 zwischen Heikendorf Süd und Heikendorf Nord. Aufgrund der offiziellen Fahrzeugübergabe LF 20/16 waren schon viele Feuerwehrleute im Haus der Sicherheit und konnten den Einsatzort schon nach wenigen Minuten nach Alarmeingang erreichen. Durch diesen glücklichen Zufall konnte die Erstversorgung der vielen Verletzten sichergestellt werden bis genügend Rettungswagen nachgerückt sind.
Insgesamt waren die Feuerwehren aus Altheikendorf mit 5 Fahrzeugen, aus Neuheikendorf mit 4 Fahrzeugen und aus Schönkirchen mit weiteren 4 Fahrzeugen am Einsatz beteiligt. Insgesamt waren noch 7 Rettungswagen, 3 Notarzteinsatzfahrzeuge und 3 Streifenwagen der Polizei vor Ort.
Weitere Berichte vom Einsatz und von der Fahrzeugübergabe erfolgen im Laufe des Tages. (jb)
| |
09.09.11 | Fussballmannschaft der Feuerwehr Heikendorf mit deutlichem Erfolg
Bei einem Testspiel gegen die Feuerwehr Schwentinental am gestrigen Donnerstag konnte ein Sieg mit 11:4 Toren herausgeschossen werden. Die Spielzeit betrug 2x30 Minuten in der Kreissporthalle. Das war aber nur Nebensache. Viel wichtiger war die Kameradschaftspflege und natürlich der Spass am Sport. Nebenbei konnten die Schwentinentaler Ihren neuen Trikotsatz verführen. Wiederholung nicht ausgeschlossen. Mit von der Partie auf Heikendorfer Seite waren: G.Engelstätter, O.Greve, S.Kastrup, C.Hoppe, M.Knoth, T.Kewitz, K.Greve und M.Voß. (mv) | |
31.08.11 | Heikendorf : Verkehrsunfall auf der B 502 - eine Person schwer, zwei Personen leicht verletzt
Heikendorf, Kreis Plön (ots) - Mittwochmittag ist es auf der Bundesstraße 502 auf Höhe der Abfahrt Heikendorf Süd zu einem Verkehrsunfall gekommen, bei dem drei Verkehrsteilnehmer verletzt wurden. Der Verkehr in Richtung Laboe / Schönberg musste über Schönkirchen abgeleitet werden, mittlerweile ist die Straße wieder frei.
Um 12.30 Uhr ist es auf der B 502 in Fahrtrichtung Schönberg zu einem Verkehrsunfall mit vier beteiligten PKW gekommen. Nach bisherigem Stand der Ermittlungen hat ein 63 Jahre alter Fahrzeugführer die B 502 in die falsche Richtung befahren und ist auf Höhe der Abfahrt Heikendorf Süd mit einem aus Richtung Kiel kommenden PKW kollidiert. Bei dem Zusammenstoß verletzte sich der 63 -Jährige leicht, die ihm entgegen kommende Fahrzeugführerin erlitt schwere, aber keine lebensgefährlichen Verletzungen. Ihr Beifahrer ist bei dem Unfall leicht verletzt worden. Zwei nachfolgende PKW sind durch umher fliegende Fahrzeugteile beschädigt worden. Die Unfallverletzten sind in Kieler Krankenhäuser transportiert worden, die zwei kollidierten PKW erlitten einen Totalschaden. Für die Dauer der Unfallaufnahme und der Bergungsarbeiten war die Bundesstraße bis 14.30 Uhr in Fahrtrichtung Schönberg voll gesperrt.
Quelle: Pressemitteilung (jb)
| |
28.08.11 | Aussteller gesucht für den 14. Heikendorfer Weihnachtsmarkt
Am 19. November 2011 veranstaltet der Förderverein der Jugendfeuerwehr Heikendorf e.V.und die Kolpingfamilie den mittlerweile 14. Weihnachtsmarkt in der Mehrzweckhalle und in der Grund- und Regionalschule. Von 10 bis 18 Uhr sind die Verkaufsstände geöffnet und bieten den kleinen und großen Besuchern aus der gesamten Region Kulinarisches und Weihnachtliches an.
Hauptsächlich werden Bastel- und Kunstgewerbestände gesucht, aber auch andere schöne weihnachtliche Ideen sind willkommen. Allgemeine Infos über den Weihnachtsmarkt, sowie spezielle Infos für Aussteller sind auf der Homepage unter www.jf-heikendorf.de/foerderverein zu finden. Interessenten können sich telefonisch an den Marktleiter Stephan Utecht unter der Rufnummer: 0175 3459515 wenden. Der Kontakt per Email ist unter der Adresse: foerderverein@jf-heikendorf.de auch möglich. (jb)
| Der Förderverein auf Facebook |
|
|