| Datum | News | mehr | 04.11.06 | Beim gestrigen Preisskat im "Haus der Sicherheit" konnte die Ortswehr Altheikendorf als Sieger aus dem Rennen gehen. Auch in der Einzelwertung konnte der Altheikendorfer Hartmut Sellke mit weit über 1000 Punkten den größten Fleischpreis für sich gewinnen.
Die freiwilligen Feuerwehren Altheikendorf, Neuheikendorf, Schrevenborn, Mönkeberg, Schönberg, Tökendorf und Schönkirchen treffen sich regelmäßig in den Wintermonaten um Preisskat zu spielen. Fünf Mitspieler pro Wehr sind anwesend. Die besten drei Einzelergebnisse einer Wehr werden summiert. Dadurch ensteht die Gesamtpunktzahl einer Wehr. Die beste Wehr erhält den Wanderpokal und die 12 besten Einzelspieler erhalten jeweils einen Preis. Es werden zwei Runden gespielt. 32 Spiele pro Runde am Vierertisch und 24 am Dreiertisch.
Der nächste Preisskat findet am 19. Januar 2007 in Neuheikendorf statt. (jb)
| |
01.11.06 | Diese irische Nacht war begehrt Besucher der Party wurden mit Dudelsackklängen begrüßt
Heikendorf – Irische Nacht in Neuheikendorf: Die Halloween-Party im festlich geschmückten Feuerwehrhaus war ein echter Publikumsknüller. „Ausverkauft“, Kurzentschlossene hatten am Sonnabend keine Chance mehr auf Einlass. „Damit haben wir nach dem zunächst etwas schleppendem Vorverkauf gar nicht gerechnet“, war der stellvertretende Wehrführer Roland Knoth angenehm überrascht. Als Initiator der Veranstaltung, zu der die Besucher mit Dudelsackklängen aus der„Great Highland Bag Pipe“ von Jürgen Turkowski in dessen schottischer Militärtracht begrüßt wurden, konnte Knoth den Berufsmusiker Paddy Schmidt gewinnen, der zwischen zwei Auftritten noch Platz für ein Solo-Gastspiel in Neuheikendorf hatte. Irish Folk vom Feinsten: Auf Anhieb hatte er das Heikendorfer Publikum im Griff, begeisterte mit seinen auf Gitarre und Mundharmonika gespielten eigenen Songs und Liedern aus Irland und anderen keltischen Ländern. Viel Applaus hatte es zuvor bereits für Roland Knoth und Lars Haack gegeben, die im Vorprogramm die Stimmung anheizten. Neben Live Musik gab es, passend zu einer irischen Halloween- Nacht versteht sich, allerlei irische Leckereien wie Guinness und Kilkenny, Irish Stew, den traditionellen Eintopf von der Insel, oder etwa auch Kürbisbowle und brown bread. „Es ist schon toll, dass zu Halloween auch den Erwachsenen mal etwas geboten wird“, war Beate Pöhlmann angetan von der Stimmung. Als eine der wenigen Gäste hatte sich die Schrevenbornerin dem Motto entsprechend sogar verkleidet und war als Hexe erschienen. Für die Organisatoren, so viel steht fest, ist angesichts der tollen Resonanz eine Neuauflage der Halloween-Party im nächsten Jahr „ sehr wahrscheinlich“, so Roland Knoth. uhl ´ Bericht aus dem Ostholsteiner Teil der Kieler Nachrichten vom 30.10.2006 (mv) | |
25.10.06 | Heute erfolgte die Gruppeneinteilung für unser Hallenfussballturnier am 09.12.06:
Gruppe A
1. FF Heikendorf (*1) 2. FF Rosenfeld 3. FF Brodersdorf 4. FF Mönkeberg 5. FF Klausdorf 6. FF Schellhorn
Gruppe B
1. FF Selent (*2) 2. FF Giekau 3. FF Boksee 4. FF Preetz 5. FF Raisdorf
*1 als Veranstalter gesetzt *2 als Rönnau Feuerschutz Cup Gewinner gesetzt
(jb)
| Weitere Infos zum Turnier |
21.10.06 | Übernahme der Kameradin Sandra Barg war einstimmig
Das die traditionell durchgeführte Herbstversammlung der Ortswehr Neuheikendorf ihren eigenen Charme hat, ist weithin bekannt. Wichtige Entscheidungen wurden in der Vergangenheit nicht gefällt. Vielmehr wurde das abgelaufene Jahr noch einmal beleuchtet. So auch gestern abend. ... mit einer kleinen Änderung. Die Veranstaltungen des Jahres wurden, auch unter dem finanziellen Gesichtspunkt, unter die Lupe genommen. Dabei wurde festgestellt, das man im Plansoll gearbeitet hat. Das viel höher einzuschätzende Image der Wehr ist deutlich gestiegen, so das man auch positiv gestimmt an neue Projekte wie die Irish-Folk-Halloween-Party , am nächsten Samstag, den Wandertag im November, sowie am 09.Dezember das erste kreisweite Hallenfussballturnier, gehen kann. Auch wurde ein Ausblick auf das kommende Jahr gewährt, in dem es personelle Veränderungen in der Ortswehrführung, aber auch in der Gemeindewehrführung geben wird. Die beliebte Beachparty, am 03.Februar, und der "Tag der offenen Tür", am 11.08., werden auch wieder durchgeführt. Die Abnahme "Roter Hahn Stufe 2" soll auf Grund der personellen Veränderungen, auch bedingt durch die Auflösung der Ortswehr Schrevenborn, nicht vor 2008 erfolgen. Im Gegensatz zu den Vorjahren wurde heute doch eine Entscheidung gefällt. Das Probejahr der Kameradin Sandra Barg war abgelaufen. Per Handzeichen wurde einstimmig entschieden, Sandra Barg in die Einsatzabteilung zu übernehmen. Sie wurde dann sogleich mit einem Posten betraut. Sie wird nach Einarbeitung die Kantine mit führen und ersetzt dabei Tina Paasch, die aus zeitlichen Gründen den Posten zur Verfügung stellte. Nach 75 Minuten konnte die Versammlung geschlossen werden und man blickte in allseits zufriedene Gesichter. (mv)
| |
14.10.06 | Abschlussfahrt der Ortswehr Schrevenborn
Heute um 12 Uhr ging es für die Mitglieder und Partner der Freiwilligen Feuerwehr Schrevenborn zur einer gemeinsamen Abschlussfahrt, bevor die Ortswehr sich endgültig am 10.12.06 auflöst. Die offizielle Überstellungsfeier findet einen Monat vorher am 10.11.06 statt. (jb)
| Zur OnlineChronik |
12.10.06 | Am gestrigen Mittwoch, dem 11.Oktober 2006 war es endlich so weit. Die von unserer Partnerwehr aus Wiebelsbach/Hessen gestiftete Jubiläumstafel wurde angebracht. (mv)
| Zur OnlineChronik |
11.10.06 | Der Rekordversuch ist gelungen: 4080 Mitglieder der Jugendfeuerwehren des Landes Schleswig-Holstein trafen sich am Samstag (7.10.) zum größten Gruppenfoto Schleswig-Holsteins im Hansa-Park in Sierksdorf.
Lesen Sie weiter in der OnlineChronik... (jb)
| Zur OnlineChronik |
05.10.06 | Der Kartenvorverkauf hat begonnen. Am 28. Oktober findet die 1.Irish-Folk-Halloween-Party mit dem bekanntesten Irish-Folker Deutschlands, Paddy Schmidt (Sänger der Formation "Paddy goes to Holyhead") statt. (jb)
| Mehr Infos zur Halloween Party |
29.09.06 | Hallenfussballturnier für Feuerwehren Am Samstag, den 09.12.2006 findet zum ersten Mal das Hallenfussballturnier für Feuerwehren statt. Es sind noch einige Plätze frei.
Mehr Infos zum Turnier gibt es auf unserer InfoTafel... (jb)
| Infos zum Turnier |
28.09.06 | Artikel aus den Kieler Nachrichten:
Vollständig ausgebrannt
Heikendorf – Im Heikendorfer Ortsteil Kitzeberg ist am Dienstagabend bei einem Großfeuer ein Einfamilienhaus vollständig ausgebrannt. Personen wurden nicht verletzt. Zur Brandursache wie auch zur Schadenshöhe konnte die Kripo in Kiel wegen der gerade erst aufgenommenen Ermittlungen vorerst keine Angaben machen.
Neuheikendorfs stellvertretender Wehrführer, Roland Knoth, traf mit seiner Gruppe als erster am Einsatzort in der Konsul-Lieder-Allee ein, nachdem die Hausbewohnerin um 20.19 Uhr Feuerwehr und Polizei alarmiert hatte. „Wir kamen von einer Übung und waren schon zwei Minuten nach Alarmierung vor Ort. Da stand der Dachstuhl bereits in seiner kompletten Ausdehnung in Flammen“, so Brandmeister Knoth. Als schwierig gestaltete sich seinen Angaben zufolge aufgrund der abgelegenen Lage des Hauses die Wasserversorgung, die über längere Schlauchleitungen per Hydranteneinsatz sichergestellt wurde. Die drei Heikendorfer Feuerwehren forderten unter der späteren Einsatzleitung von Gemeindewehrführer Hugo Schneekloth angesichts des fortgeschrittenen Brandes den Feuerwehr-Drehleiterwagen aus Laboe an. Nachalarmiert wurden darüber hinaus die Feuerwehr aus Mönkeberg sowie Einsatzkräfte der Bundeswehr-Feuerwehr.
Wegen herabfallender Dachteile konnte nur von außen gelöscht werden, was sich als äußerst schwierig und zeitintensiv herausstelle. Bis kurz vor 2 Uhr nachts dauerten die Löscharbeiten an. Nachbargebäude waren zu keiner Zeit brandgefährdet.
Quelle: Kieler Nachrichten (jb)
| Zur OnlineChronik |
|
|