Datum | News | mehr |
01.01.07 | In unserer neuen Rubrik "Infos" sind jetzt die Einsatzstatistiken 2006 der beiden Ortswehren zu finden. Außerdem kann man noch einen Blick auf die aktuelle Statistik 2007 werfen, die nach neuen Einsätzen ergänzt wird. (jb)
| Zur Einsatzstatistik |
01.01.07 | FW-LFVSH: Feuerwehren verzeichnen stürmischen Jahreswechsel
Kiel (ots) - "Die schweren Stürmböen zum Jahreswechsel und die Silvesternacht bescherten den Feuerwehren im Land einen stürmischen Jahresauftakt", sagt Landesbrandmeister Detlef Radtke (Lübeck), Vorsitzender des Landesfeuerwehrverbandes Schleswig-Holstein (LFVSH).
Zu rund 1.200 (Vorjahr 350) Brand-, Hilfeleistungs- und Unwettereinsätzen wurden die Feuerwehren in den vergangenen drei Tagen gerufen. (Wie viel Brände durch Feuerwerkskörper verursacht wurden, wurde nicht mitgeteilt.) Bei der überwiegenden Zahl der Unwettereinsätze handelt es sich umgewehte Bäume und abgeknickte Äste, die von den Einsatzkräften mit Motorsägen beseitigt werden mussten.
Zahlreiche Personen zogen sich Verletzungen durch unsachgemäßen Umgang mit Feuerwerkskörpern zu und mussten ärztlich behandelt werden.
Einige besondere Brände/Einsätze:
Lübeck: Großbrand - Ein vierjähriges Kind wurde gerettet Emmelsbüll-Horsbüll (NF): Der Kleinbrand einer Mülltonne entwickelte sich zum Großbrand Pinneberg: Großbrand in einer Offsetdruckerei in Ellerbek Rellingen (PI): Dachstuhlbrand im Wohnhaus Plön: Abendliche Personensuche mittels Wärmebildkamera in Laboe Rickling (SE): Großbrand in einer Lagerhalle Lunden (DITHM): Großbrand in einer Tischlerei Weddingstedt (DITHM): Dachstuhlbrand im Wohnhaus Birkenmoor (RD-ECK): Ein Baugerüst wurde gegen einstürzen gesichert
Quelle: Pressemitteilung (jb)
| |
01.01.07 | So, das Webteam wünscht ein frohes Neues! Uhrzeit: 00:51 Während die Bereitschaftsgruppe im "Haus der Sicherheit" noch Dienst schiebt, hat sich auf der Homepage einiges getan. Unter anderem wurde eine neue Rubrik namens "Infos" hochgeladen. Hier finden Sie aktuelle Wetterwarnungen, Brandschutztipps, Hinweise der Fachgruppe Brandschutzerziehung, Mitgliederwerbung und Einsatzstatistiken.
Die neue Einsatzdatenbank für 2007 listet jetzt auch die Anzahl der anwesenden Kameraden bei einem Einsatz auf.
Aufgrund einer Verordnung der Bundesnetzagentur hat sich unsere Fax- und Voicemail Rufnummer geändert:
Alt: 0941-5992-24112 Neu: 01803-5518-24112
Hintergrund hierfür ist, dass die Bundesnetzagentur eine eindeutige Zuordnung einer Ortsrufnummer zum Wohnort oder alternativ eine ortsunabhängige Rufnummer verlangt. Ein Anruf auf die neue Nummer kostet 9 Cent/Minute.
Bei Fragen oder Problemen mit dem "Update" bitte Email an info@ff-heikendorf.de (jb)
| Zur neuen Rubrik "Infos" |
31.12.06 | Wir wünschen allen Besuchern dieser Homepage einen guten Rutsch ins neue Jahr. Die Einsatzdatenbank wurde heute schon auf 2007 umgestellt. Weitere Updates folgen am Neujahrstag. (jb)
| |
27.12.06 | An Silvester wird gefeiert und das Neue Jahr „eingeschossen“. Jedes Jahr passieren bei dieser Knallerei schlimme Unfälle. Hände, Augen, Ohren sind besonders gefährdet. Und Feuerwerkskörper können schnell Brände entfachen. Silvester soll ein Tag der Freude und des Frohsinns sein. Er soll nicht durch Feuer zum Tag der Trauer und des Trübsinns werden. Helfen wir alle mit! Dazu beispielhaft ein paar gut gemeinte Ratschläge. (jb)
| Zu den Ratschlägen |
22.12.06 | LF 8 nach Neuheikendorf - TSF nach Altheikendorf
Auf der gestrigen Weihnachtsversammlung der Ortswehr Neuheikendorf wurde das ereignisreiche Jahr Revue passieren gelassen. Zahlreiche Veranstaltungen wurden organisiert und konnten Zuspruch bei der Bevölkerung finden. Höhepunkt sicherlich das Jubiläumswochenende im August, wo alle Erwartungen übertroffen wurden. 2007 wird das Jahr der Umstrukturierung und Neuformierung, sowohl innerhalb der Ortswehr, als auch in der Gemeindewehr. Viele Wahlen müssen durchgeführt werden. Die Ortswehrführung und die Gemeindewehrführung werden neu bestimmt, um nur die wichtigsten zu nennen. Am Ende kam dann doch noch eine Überraschung zu Tage. Das LF 8 aus dem Bestand der aufgelösten Ortswehr Schrevenborn findet sein neues Zuhause in der Fahrzeughalle der Neuheikendorfer Kameraden. Dafür wird das TSF aus Neuheikendorf ins Haus der Sicherheit verbracht, um dort weiterhin Dienst zu tun. Mit dem traditionellen Grünkohlessen und dem einen oder anderen Gespräch in netter Runde klang der Abend aus. (mv) | |
20.12.06 | Weihnachten - besinnlich und ruhig !
Advent, Advent ein Lichtlein brennt...
Rund 400.000 Nadeln hat die "Standardausführung" eines Weihnachtsbaumes, eine Fichte von 2,20 Meter Höhe. Die Nadeln, nicht die Zweige und der Stamm, stellen im wesentlichen die gefährliche Brandlast des Baumes dar. ... (jb)
| Hier gehts weiter |
17.12.06 | Heute fand in der Dorfstraße von 11 bis 17 Uhr der 2. Heikendorfer Weihnachtsbummel statt.
Auch die Feuerwehr Altheikendorf und die Jugendfeuerwehr waren mit zwei Ständen auf dem Dorfplatz vertreten und verkauften Punsch und Grillwurst. Leider schreckte das schlechte Wetter viele Heikendorfer von einem Besuch ab. (jb)
| |
15.12.06 | Die 3. Ausgabe des "Plöner Blaulicht", das Mitteilungsblatt des Kreisfeuerwehrverbandes Plön ist verfügbar. Unter anderem sind in dieser Ausgabe auch Artikel von der Auflösung FF Schrevenborn und der 125 Jahr Feier FF Neuheikendorf zu finden. Download als pdf Datei über die Seiten des Kreisfeuerwehrverbandes Plön. (jb)
| Zum KFV Plön |
14.12.06 | Da der Mietvertrag vom Gerätehaus der ehemaligen Ortswehr Schrevenborn zum Jahresende gekündigt wurde und die Gemeinde Heikendorf noch nicht entschieden hat, was mit dem Löschfahrzeug LF 8 passieren soll, wird das LF 8 vorübergehend im "Haus der Sicherheit" untergebracht. (jb) | Infos zur ehemaligen FF Schrevenborn |