Datum | News | mehr |
07.07.07 | Heute feierte die Möltenorter Knochenbruchgilde ihr Gildefest. Die zwei Umzüge durch Möltenort und Altheikendorf, jeweils um 14 Uhr und 18 Uhr wurde von den Kameraden der Ortswehr Altheikendorf begleitet. Bei Umzügen fährt immer die Polizei vorweg und DRK und Feuerwehr bilden die Nachhut. (jb)
| |
06.07.07 | Auf der gestrigen Mitgliederversammlung der Ortswehr Altheikendorf im Haus der Sicherheit wurde Karsten Wallath zum neuen Gruppenführer 1 gewählt. Der bisherige Gruppenführer Jens Willrodt hat seinen Posten zur Wahl freigegeben. Nach der Versammlung fand ein gemeinsames Grillen statt. (jb)
| |
03.07.07 | Fussballturnier in Selent diesmal mit 20 Mannschaften
Am Samstag, 30.06.2007 trafen sich 20 Fussballteams um den begehrten Rönnau-Feuerschutz-Cup auszuspielen. Wie schon im letzten Jahr nahm auch eine Mannschaft der FF Heikendorf teil. Bei recht wechselhaften Bedingungen zeigte sich wieder mal, das man dem grünen Rasen das Hallenparkett vorzieht. Man fand, in den mit neun Minuten recht kurzen Partien, nie so richtig ins Spiel und schied in Folge dessen nach der Vorrunde, mit 3 Punkten und 1:2 Toren, aus. Mit nur 3 Unentschieden und éiner knappen Niederlage nicht verwunderlich. Die Enttäuschung war groß, konnte man doch im Winter noch überzeugen. Aber das war wie gesagt in der Halle. Ein ordentlich dickes Bilderalbum wird es in naher Zukunft im Intranet zu bewundern geben. (mv) | Feuerwehr Selent,Feuerwehrwelt |
03.07.07 | Starkregen bescherte der Feuerwehr Altheikendorf einen arbeitsreichen Abend
Am frühen Montag abend zog ein Starkregenfeld über Norddeutschland, das in Heikendorf einige Straßen unter Wasser stehen und Keller vollaufen ließ. Die Altheikendorfer Kameraden waren von 18:10 Uhr bis 22:00 Uhr an insgesamt 7 Einsatzstellen beschäftigt. Ins Gewicht fiel hauptsächlich eine ca. 80m² große Kellerfläche im Teichtor, die ungefähr 10cm hoch voll Wasser stand. Hier dauerte der Lenzeinsatz zwei Stunden. Zwischenzeitlich wurde der Rettungsdienst unterstützt. Rettungswagen und Notarzt waren auf dem Wege nach Heikendorf, vermutlich handelte es sich um eine zusammengebrochene Person mit Herzstillstand, der Einsatzort war nicht ganz klar. Die Feuerwehr sah in der Nähe des vermutlichen Einsatzortes einen Passanten heftig am Straßenrand winken und drehte sofort bei. Die bereits laufende Reanimation wurde unterstützt, der Rettungsdienst eingewiesen und der Patient nach Eintreffen des Notarztes an diesen übergeben.
Im Einsatz waren 10 Kameraden mit zeitweise bis zu drei Fahrzeugen. Einsatzleiter: OLM J. Willrodt (wal)
| |
02.07.07 | 20:00 Uhr: Auch in Heikendorf hat der Starkregen seine Spuren hinterlassen. Bis jetzt wurden durch die Ortswehren Altheikendorf und Neuheikendorf schon mehrere Keller gelenzt und verstopfte Gullis gereinigt.
Details unter "Einsätze" (jb)
| |
01.06.07 | Bundesweiter digitaler BOS-Funk kann starten
Auf der Konferenz der Innenminister des Bundes und der Länder ist heute das Verwaltungsabkommen für den Aufbau eines digitalen Funknetzes unterzeichnet worden, das von den Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) benutzt wird.
Das Verwaltungsabkommen regelt die Kostenverteilung beim bundesweiten Ausbau des Funknetzes sowie die Verantwortlichkeit der einzelnen Bundesländer. Außerdem institutionalisiert das Abkommen die Rolle der unlängst gegründeten Bundesanstalt für den Digitalfunk der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BDBOS). Sie kann jetzt Aufträge vergeben und Ausschreibungen für den Aufbau und die Wartung des Funknetzes veröffentlichen.
Das Gesamtprojekt eines digitalen BOS-Funks wird derzeit auf 4 Milliarden Euro veranschlagt und soll nach den heutigen Planungen bis 2010 abgeschlossen sein.
[...]
Quelle: www.heise.de (jb)
| Weiter zur Meldung bei Heise.de |
23.05.07 | Unter dem Motto „Jugend sammelt für Jugend“ starten die Jugendverbände landesweit die Jugendsammlung 2007.
Bis zum 03. Juni 2007 werden die Bürgerinnen und Bürger gebeten, in Haus- und Straßensammlungen für die Jugendarbeit zu spenden. Die Erträge sind vor allem für die Unterstützung der Jugendarbeit der Jugendverbände in den Gemeinden und Kreisen vorgesehen.
80 Prozent der Sammlungserträge bleiben bei den Jugendgruppen und Kreisjugendringen vor Ort und 20 Prozent werden für die Finanzierung von Aus- und Fortbildungsmaßnahmen und internationalen Jugendprojekten des Landesjugendringes verwendet. (jb)
| |
16.05.07 | Artikel aus dem Probsteier:
[...]Die Feier zu seinen Ehren im Heikendorfer Haus der Sicherheit war ebenso lang wie die Reihe an Feuerwehrtassen im Küchenregal. Beide sind Zeichen einer beeindruckenden Laufbahn im ehrenamtlichen Feuerwehrdienst von Hugo Schneekloth. Er wurde am 4. Mai feierlich aus dem aktiven Dienst entlassen. Seit genau 48 Jahren ist er Mitglied der Heikendorfer Feuerwehr – offiziell. Denn eigentlich ist ...
Lesen Sie weiter in der OnlineChronik (jb)
| Zur OnlineChronik |
12.05.07 | Die Ortswehr Altheikendorf lud zum Mitmachtag mit abendlichem "Party-Alarm" ein. (wal) | Zur OnlineChronik |
06.05.07 | Die Gemeindewehr verabschiedet sich nach 22 Jahren von ihrem 1.HBM Hugo Schneekloth
Am Freitag, dem 4.Mai verabschiedete sich die Feuerwehr Heikendorf mit einer Feierstunde (es könnten auch zwei gewesen sein) bei dem 1.HBM Hugo Schneekloth. Nach 22-jähriger Tätigkeit legte er, nach Erreichen der Altersgrenze, sein Amt als Gemeindewehrführer nieder. Bei schmissiger Blasmusik der Feuerwehrkapelle Laboe und leckerer Erbsensuppe wurde im gut besuchten "Haus der Sicherheit" noch einmal die einmalige Karriere von Hugo Schneekloth in den Fokus gestellt. Das die 22 Jahre sicherlich nicht immer einfach waren, versteht sich bei so einer grossen Feuerwehr von selbst. Aber Hugo hat es immer wieder verstanden, durch seine ruhige und besonnene Art, sich für die Belange der Feuerwehr einzusetzen. Dafür gebürt unser Dank und unsere Anerkennung. Der anschliessende "gemütliche Teil" hat sicherlich dazu beigetragen dieses zum Ausdruck zu bringen. (mv) | |