| Datum | News | mehr | 31.10.07 | Artikel aus den Kieler Nachrichten:
"Das ist gelebte Kameradschaft" Neuheikendorfer Feuerwehr organisiert zahlreiche Veranstaltungen
Neuheikendorf - Das Feuerwehrgerätehaus in Neuheikendorf hatte sich am Wochenende mal wieder in einen Feierschuppen verwandelt. Aber nicht in irgendeinen, in dem nur bloße Bierseligkeit herrscht.
Im Gegenteil: Das Thema lautete "Halloween", und dem Motto entsprechend strahlte das Ambiente dunkel-schaurige Gemütlichkeit aus.
Dafür sorgten nicht nur schwarze Vorhänge unter der Decke, die die Feuerwehrkameraden sich im Kieler Schauspielhaus geliehen hatten. Dabei halfen auch kleine Pappfiguren, mal als Geist ausgebildet, mal als Kürbisgesicht, und Strohfiguren. Und wer das Glück hatte, eine von den 170 Eintrittskarten zu ergattern, wurde gastronomisch professionell am Eingang mit einem Kürbissekt empfangen. Dass das Programm drinnen mit Irish Stew (Gemüsesuppe), mit einem Gitarrenduo und später mit Paddy Schmidt als Stargast auch keine Wünsche offen ließ, schließt sich geradezu logisch an.
Wie ist ein solches Maß professioneller Veranstaltungsorganisation zu leisten? Im Gespräch mit Siegfried Berger, einer von drei Feuerwehrmännern hinterm Tresen, gibt es Erklärungen. Da ist zum einen der Hinweis darauf, dass sich die 44 Aktiven in Neuheikendorf ganz stark auch als Träger der "Kulturarbeit" empfinden. Was seit Jahren zur Folge hat, dass es jährlich einen Tag der offenen Tür gibt, eine große Beach-Party, neuerdings die Halloween-Party, und natürlich das Laternelaufen.
Dahinter steht, so Berger, eine Menge an Vorbereitung: Von Montag bis Sonnabend vor Halloween waren Abend für Abend rund 20 Feuerwehrleute aktiv, um das Gerätehaus zu dekorieren. "Aber das wird kaum als Arbeit empfunden, das ist gelebte Kameradschaft", sagt Berger. Dazu gehört beispielsweise auch, dass sich zwei Feuerwehrfrauen in den Wochen vor der Party zusammengesetzt hatten, um Hunderte von Deko-Figuren auszuschneiden und anzumalen. Dazu gehört am Tag nach dem Fest, dass wieder mindestens 20 Aktive vor Ort sind, damit es Stunden später so aussieht, als wenn nichts geschehen wäre, als wenn es nur eine nackte Feuerwehrhalle gibt.
Begreifbar wird das ehrenamtliche Engagement der Neuheikendorfer Feuerwehr aber wohl erst, wenn man erfährt, dass auch übers Jahr eine sehr intensive Nähe zueinander gesucht wird. Berger: "Dazu gehört, dass beim Geburtstag eines Feuerwehrkameraden regelmäßig rund 70 Prozent der Kameraden anwesend sind." Dazu gehört einmal im Jahr eine fünftägige Tour auf die Insel Mallorca, an der immer so um 13 bis 15 Mitglieder teilnehmen. Dazu gehört die Tatsache, dass für die knapp 20 Oldies in der Ehrenabteilung an jedem letzten Mittwoch im Monat ein gemütliches Treffen organisiert wird. Und Berger lässt nicht unerwähnt, dass mit Wehrführer Roland Knoth, mit Jörg Kleinfeldt und Oliver Grebe drei Feuerwehrmänner immer mittendrin, immer präsent sind. Und dass die gute Kameradschaft weiterlebt, die es auch schon unter Wehrführer Horst Hinz gab.
Und was bedeutet all das für die Zukunft? Siegfried Berger: "Auch im nächsten Jahr wird es wieder Feste geben. Kann aber sein, dass die Halloween-Party durch ein Oktoberfest oder eine Western-Party abgelöst wird. Das wird sich noch finden."
Quelle: Kieler Nachrichten vom 31.10.07 (jb)
| |
30.10.07 | 2. Auflage der Irish-Folk-Halloween-Party ein voller Erfolg
Nachdem schon im letzten Jahr die Stimmung kaum zu toppen war, hatte sich Paddy Schmidt, Frontman der Irish-Folk-Band "Paddy Goes To Holyhead", wieder ein paar ganz besondere Leckerbissen einfallen lassen , um das Publikum bei Laune zu halten. Aber auch kulinarisch wurde wieder einiges geboten. Irish Stew, Brown Bread, Guiness, Kilkenny und verschiedene Sorten Whiskey rundeten den Abend ab. Neben dem Hauptact agierten heute mehrere "Pausenfüller" (scheusliches Wort, hat sowas abwertendes). Harvey´s Wake trat auf, bekannt vom Tag der offenen Tür 2007 oder Jürgen Turkowski an den Bag Pipe´s. Aber auch Mads Knoth wusste an diesem Abend zu überzeugen. Alles in Allem also eine gelungehne Veranstaltung, die durch eine Disco abgerundet wurde. Fortsetzung folgt ... in zwei Jahren, wie man munkelt. (mv) | |
28.10.07 | Im Endspiel ging uns die Luft aus oder Finaaale ohohoho
Beim gestrigen Hallenfussballturnier der Feuerwehr Preetz gingen wir als glasklarer Aussenseiter in das Turnier mussten wir, wie bereits erwähnt, doch auf drei bewährte Stammkräfte verzichten (bei sechs Spielern auf dem Platz). Nichts desto trotz kamen wir gut in das Turnier, in einer ziemlich ausgeglichen Gruppe. Erster Gegner war die Feuerwehr Ascheberg die uns anfänglich Probleme bereitete, dann uns aber massgerecht mit einem missglückten Rückpass auflegte. Die Tore zwei, drei und vier waren allesamt gut herausgespielt, sodass der fullminante Sonntagsschuss der Ascheberger in unseren Torgiebel nicht mehr von Bedeutung war. Spiel zwei fand gegen die im ersten Spiel stark aufspielenden Feuerwehrkameraden aus Plön statt. Hatten wir hier es wohl mit dem stärksten Gruppengegner zu tun. Endstand nach guten Einschussmöglichkeiten auf beiden Seiten 0:0. Im dritten Spiel bekamen wir es mit unseren Freunden aus Preetz zu tun. Erstmals mussten wir nach einer Unachtsamkeit einem Rückstand hinterher laufen. Aber als Sturmtank Paasch dann egalisierte, war die Wende eingeleitet und Teamcaptain Voß konnte mit einem wunderschönen Schlenzer ins lange Eck den Sieg besiegeln. Vor dem abschliessenden Gruppenspiel gegen Raisdorf stand schon fest: Wir sind im Halbfinale. Dennoch wollten wir gewinnen, um der starken SG Kühren äh der Feuerwehr Kührsdorf aus dem Weg zu gehen. Nach einer schnellen 3:0 Führung schonten wir uns für das Halbfinale und mussten nur noch den Anschlusstreffer hinnehmen. Gruppensieg geschafft. Zehn Punkte und 9:3 Tore aus vier Spielen die erfolgreiche Bilanz. Nach nur zwei Spielen Pause stand das Halbfinale gegen Rethwisch an. Lange stand es 0:0, ein glasklarer Strafstoss wurde den Heikendorfern verwehrt. Also musste ein anderer Standard zum Torerfolg dienen. Mit dem einzigen effektiven Eckball des gesamten Turniers konnte Bujack den 1:0 Endstand herstellen. Finaaale ohohoho. Im anderen Halbfinale konnte sich Plön, dank eines starken Torwarts, im Neunmeterschiessen durchsetzen. Das Finale musste also nach kurzer Pause gegen die Mannen aus Plön absolviert werden. Sichtlich erschöpft trafen wir auf einen hoch motivierten Gegner, der uns gleich mal vier Tore, nach gut herausgespielten Kontern, einschenkte. Und das nach fünf Minuten. Irgendwie berappelten wir uns wieder, aber mehr als der 1:4 Anschlusstreffer sprang nicht mehr heraus. Zweiter Platz in einem gut besetzten Teilnehmerfeld. Müde aber glücklich traten wir die Heimreise an und wurden auf der Irish-Folk-Halloween-Party gebührend empfangen.
Den zweiten Platz kräftig gefeiert haben:
Engelstätter - Heinelt, Hoppe (1 Tor) - Kewitz (1 Tor), Voß (4 Tore) - Paasch (3 Tore) ergänzt haben Bujack (2 Tore) und M. Kleinfeld (mv)
| |
26.10.07 | FW-LFVSH: Bundesweit größte Feuerwehr-Veranstaltung startet am 28.10. in Appen
Kiel (ots) - Kiel/Appen - Kreisbrandmeister Walter Behrens, Stellvertretender Vorsitzender des Landesfeuerwehrverbandes Schleswig-Holstein (LFVSH), hat "Appen musiziert zu Gunsten an Krebs erkrankter Kinder" als größte Wohltätigkeitsveranstaltung einer Freiwilligen Feuerwehr bezeichnet. " Es ist einzigartig, was hier in ehrenamtlicher Arbeit seit 1990 jedes Jahr auf die Beine gestellt wird", sagt Behrens am Sonntag (28. Oktober) , von 10 bis 20 Uhr, bei der Veranstaltung von "Appen musiziert" in der Sporthalle Diestelkamp in Appen, Kreis Pinneberg.
Internationale und nationale Showgrößen lassen die Veranstaltung zu einem einmaligen Erlebnis werden. Neben Semino Rossi, Red Baron, Mary Roos und Nicole werden Michael Holm und die englische Rockgruppe The Troggs auftreten. Mit vielen weiteren Künstlern stellen sie sich unentgeltlich in den Dienst der guten Sache.
"Mit diesem Engagement und dem Erfolg von "Appen musiziert" nehmen die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Appen eine herausragende Stellung ein unter den 1400 Freiwilligen Feuerwehren unseres Landes", sagt Behrens. Er lobt außerdem den Feuerwehrmusikzug Appen und bezeichnet ihn als einen wichtigen Kulturträger.
Behrens überreicht an Organisator und Vorsitzenden des Feuerwehr-Spielmannszuges Rolf Heidenberger, einen Spendenscheck über 1840 Euro. Der Betrag setzt sich aus mehreren Einzelspenden zusammen. Beispielsweise wurde ein Sparschwein in der Geschäftsstelle des LFVSH mit Geld "gefüttert" oder 500 Euro haben die Motorrad fahrenden Feuerwehrleute für diesen Zweck gesammelt.
Walter Behrens würdigt besonders das ehrenamtliche Engagement aller Beteiligten. "Rolf Heidenberger, die Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr Appen, mit Gemeindewehrführer Jürgen Pein an der Spitze, sowie die zahlreichen Helferinnen, Helfer und Sponsoren dokumentieren mit der Veranstaltung vorbildlichen Gemeinsinn und überdurchschnittliches bürgerschaftliches Engagement für unsere Gesellschaft", sagt Behrens.
Informationen zu "Appen musiziert" finden Sie im Internet unter www.appen-musiziert.de
Quelle: Pressemitteilung (jb)
| Appen musiziert |
15.10.07 | Irish-Folk-Halloween-Party ist ausverkauft
Wie schon im Vorjahr fand die Irish-Folk-Halloween-Party grossen Anklang bei den Bürgern in und um Heikendorf, sodass wir nicht ohne Stolz vermelden können: "This Event is SOLD OUT". Interessierte die noch an dieser Veranstaltung teilnehmen wollten, müssen wir leider vertrösten und auf die nächste Party verweisen. (mv) | |
08.10.07 | Fussballteam der FF Heikendorf fährt ersatzgeschwächt zum Turnier nach Preetz
Aufgrund der Irish-Folk-Halloween-Party muss das Team auf mind. drei bewährte Kräfte verzichten. Nichtsdestotrotz fährt man frohen Mutes zur Blandforthalle, hatte man in den letzten Wochen doch wieder deutlich mehr Spaß am Fussball, nach den sehr anstrengenden Vorwochen. Mit dabei sind auch die F.F.Klausdorf, F.F.Plön, F.F.Ascheberg, F.F.Rethwisch, F.F.Schellhorn, F.F.Raisdorf, F.F.Kührsdorf/Wahlsdorf, F.F.Rosenfeld und F.F. Preetz. Also ein sicherlich sehr buntes Feld mit wahrscheinlich wieder einigen Überraschungen. Unterstützen Sie die Mannschaft am Samstag, 27.10.2007 ab 15 Uhr in der Blandforthalle in Preetz. (mv)
| |
08.10.07 | FW-LFVSH: Arbeitsminister Uwe Döring holt Feuerwehr und Unternehmer an einen runden Tisch
Kiel (ots) - Über 4400 Jugendfeuerwehrleute im HANSA-PARK
Kiel / Sierksdorf. Es war ein beeindruckendes Bild am vergangenen Samstag (6. Oktober): Über 4400 Mitglieder der Jugendfeuerwehren kamen zu einem actionreichen Tag in den Hansapark nach Sierksdorf an der Ostsee. Der 2. Aktionstag der Jugendfeuerwehren im einzigen Freizeitpark am Meer hatte aber auch einen ernsten Hintergrund: Immer stärker ist in den Feuerwehren die Problematik zu spüren, dass das Engagement in einer Feuerwehr nicht selten als arbeitgeberfeindlich angesehen wird und die Einsatzbereitschaft einer örtlichen Feuerwehr darunter leidet. Zudem gibt es viele Jugendliche in den Jugendfeuerwehren, die auf der Suche nach Ausbildungsplätzen sind.
Die schleswig-holsteinischen Jugendfeuerwehren im Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein haben daher erstmals "jugendfeuerwehrfreundliche Ausbildungsbetriebe" ausgezeichnet. Betriebe nämlich, die bei der Wahl ihrer Auszubildenden zunächst auf die Mitglieder der Jugendfeuerwehren zurückgreifen. Denn diese bringen wertvolle Voraussetzungen mit, die auch in Betrieben unerlässlich sind: u.a. Team- und Lernfähigkeit, soziale Kompetenz und technisches Verständnis.
Die Ehrung nahm der Minister für Justiz, Arbeit und Europa des Landes Schleswig-Holstein, Uwe Döring, vor. "Es ist schwer für Betriebe, stets die richtigen Auszubildenden zu bekommen", sagte der Minister. "Jugendfeuerwehrangehörige haben aber eine gute Einstellung zur Arbeit, zu Pflichten und sind verlässlich - Attribute, die leider heutzutage nicht immer auf Jugendliche zutreffen". Minister Döring gratulierte dem Verband zu der Initiative und sagte weitere Unterstützung zu.
"Um deutlich zu machen, dass Feuerwehrleute wertvolle Arbeitnehmer und auch gute Auszubildende sind, müssen wir weiter deutlich machen, dass es sich hier um ein High-Tech-Hobby handelt, dass ehrenamtlich gemacht wird. Ansonsten müsste es bezahlt werden - und das ist für keine Kommune finanzierbar", so Döring.
Er lud den Landesfeuerwehrverband ein, zusammen an einem "runden Tisch" mit dem Arbeitgeberverband und den kommunalen Spitzenverbänden Ideen zu entwickeln, um den Feuerwehrleuten ein höheres Ansehen im Lande zukommen zu lassen und das Ehrenamt dadurch besser umsetzen zu können. Döring fand natürlich offene Ohren bei der Interessenvertretung der Feuerwehren, die alsbald Terminvorschläge machen wird.
Auf der "Plaza del Mar" im Hansa-Park nahm Uwe Döring dann vor einigen tausend Jugendlichen die Ehrung vor und überreichte die Plaketten "Ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb" an die Firmen - BMW-Vertretung Karl Raudzus GmbH & Co. KG, Husum. Der Betrieb beschäftigt 54 Mitarbeiter, darunter elf Auszubildende. Von denen versehen 5 Dienst in einer Jugendfeuerwehr und werden entsprechend gefördert. - EDEKA-aktiv Markt Volker Klein, Wedel. Der Betrieb beschäftigt drei Jugendfeuerwehrangehörige, zwei davon als Azubis.
Die Auszeichnung "jugendfeuerwehrfreundlicher Ausbildungsbetrieb" soll auch weiterhin vergeben werden. Der 3. Jugendfeuerwehr-Aktionstag im Hansa-Park findet am 27. September 2008 statt.
Quelle: Pressemitteilung (jb)
| |
01.10.07 | FW-LFVSH: Zwei tragische Todesfälle - Rauchmelder retten Leben!
Kiel (ots) - Kiel/Schönberg - Zwei Frauen sind in der vergangenen Nacht (30.09./01.10.) bei einem Wohnungsbrand in Schönberg (Kreis Plön) durch Brandrauch zu Tode gekommen. Nach Aussage von Gemeindewehrführer Jörg Matthies war im Schlafraum kein Rauchwarnmelder installiert.
Dieses tragische Unglück ist Grund für den Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein (LFVSH), erneut auf die katastrophalen Auswirkungen eines Feuers hinzuweisen. Laut Erhebungen des Statistischen Bundesamtes fallen in Deutschland jährlich über 600 Menschen Bränden zum Opfer. Tausende erleiden Verbrennungen und Vergiftungen durch Brandrauch, der meistens zum Tode führt. Moderne Haushalte sind angefüllt mit Kunststoffen, bei deren Verbrennung giftiger Brandrauch entsteht. Dieser Rauch durchdringt in wenigen Minuten die ganze Wohnung. Die meisten Brände entstehen nachts. Da dann der Geruchssinn abgeschaltet ist, werden Schlafende durch das im Brandrauch enthaltene hochgiftige Kohlenmonoxidgas bewußtlos und ersticken oft schon bevor die Feuerwehr alarmiert ist, so der Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein.
Ab April 2005 besteht in Schleswig-Holstein eine gesetzliche Verpflichtung zum Einbau von Rauchmeldern in Wohnungen. Durch die Änderung der Landesbauordnung (LBO) für Schleswig-Holstein müssen: "In Wohnungen müssen Schlafräume, Kinderzimmer und Flure, über die Rettungswege von Aufenthaltsräumen führen, jeweils mindestens einen Rauchwarnmelder haben. Die Rauchwarnmelder müssen so eingebaut und betrieben werden, dass Brandrauch frühzeitig erkannt und gemeldet wird. Die Eigentümerinnen oder Eigentümer vorhandener Wohnungen sind verpflichtet, jede Wohnung bis zum 31. Dezember 2009 mit Rauchmeldern auszurüsten", sagt Kreisbrandmeister Frank Raether, Vorstandsmitglied und zuständiger Abteilungsleiter im LFVSH.
Rauchmelder sind leicht zu installieren. Sie nehmen Rauchentwicklung bereits im Anfangsstadium wahr und signalisieren die Gefahr durch einen lauten, durchdringenden Pfeifton. Wichtige Qualitätsmerkmale eines Rauchmelders sind: -VDS-Prüfzeichen -Batteriebetrieb -Warnfunktion bei Nachlassen der Batterieleistung -Testknopf zur Funktionsüberprüfung -Rauch kann von allen Seiten gut in den Melder eindringen
Die Feuerwehr empfiehlt allen Bürgerinnen und Bürgern die Installation von Rauchmeldern. Diese Investition von einigen wenigen Euro rettet Leben!
Quelle: Pressemitteilung (jb)
| |
01.10.07 | Am Freitag, den 05.10.2007 um 19.30 Uhr ist es wieder so weit. Dann heisst es "Laterne, Laterne - Sonne, Mond und Sterne ..." wenn die Ortswehr Neuheikendorf in Zusammenarbeit mit der Neuheikendorfer Knochenbruchgilde zum Laternenumzug bittet. Wie schon in den Vorjahren wird der Umzug vom Schalmeienorchester Kiel begleitet. Ein Fackelzug der Jugendfeuerwehr Heikendorf wird auch dabei sein. Treffpunkt ist um 19 Uhr an der Kreuzung Neuheikendorfer Weg/ Haffkamper Weg/ Röbsdorfer Weg. Dann geht es quer durch Neuheikendorf mit dem Ziel Feuerwehrhaus Neuheikendorf. Hier werden zur Stärkung der grossen und kleinen Teilnehmer Speisen und Getränke gereicht. (mv) | |
29.09.07 | Am gestrigen Freitag, 28.09.2007 fand um 19.30 Uhr die traditionelle Herbstversammlung der Ortswehr Neuheikendorf statt. Diese Versammlung war schon etwas ganz besonderes.
Weiterer Bericht mit Bildern in der OnlineCronik. (jb)
| Zur OnlineChronik |
|
|