| Datum | News | mehr | 21.03.12 | Es ist wieder soweit: Höchste Zeit, sich für den Frühjahrsputz zu rüsten - auch in der Natur. Deshalb veranstalten der Schleswig-Holsteinische Gemeindetag, der Städteverband Schleswig-Holstein und die Provinzial Versicherungen sowie die NDR 1 Welle Nord und das Schleswig-Holstein-Magazin als Medienpartner mit Unterstützung der Gemeinden und Städte Schleswig-Holsteins am Samstag, dem 24. März 2012, die landesweite Aktion „Unser sauberes Schleswig-Holstein“
Mit der Aktion „Unser sauberes Schleswig-Holstein“ soll vor allem die gemeinsame Verantwortung für die Umwelt gefördert werden. Alle Einwohnerinnen und Einwohner in Schleswig-Holstein sind daher aufgerufen, sich an der Müllsammlung zu beteiligen, damit unsere schöne Landschaft von Schmutz und Umweltsünden befreit werden kann.
Treffpunkt für alle Bürgerinnen und Bürger ist das Haus der Sicherheit im Grasweg. Beginn ist um 10 Uhr.
Quelle: sauberes-sh.de (jb)
| |
13.03.12 | Feuerwehr Kossau gewinnt erstmalig das Heikendorfer Hallenfussballturnier
Am letzten Samstag, 10.März 2012 trafen sich wieder 12 Feuerwehren aus dem Kreis Plön um den Oleu-Segel-Wanderpokal auszuspielen. Die Disziplin heute war nicht etwa das Löschen von Bränden oder die technische Hilfeleistung, sondern eine Sportart, die in Deutschland so beliebt ist, wie keine Zweite. Fussball. Auch bei den Feuerwehren ist das eine äusserst beliebte Sportart, fördert sie doch Kondition, Koordination, Geschicklichkeit und Mannschaftsgeist. Alles Dinge die man auch im Feuerwehrleben gut verwenden kann. Von vielen sehnsüchtig erwartet ging er dann um 12 Uhr los, der Budenzauber. Bei den überaus fairen Spielen hatten die beiden Schiedsrichter Wolfgang Neumann und Peter Knöbl keine Probleme mit der Spielleitung. Hallensprecher Marc Wiens konnte in gewohnt professioneller Weise durch die Partien führen, untermalt von unserer "kleinen" Disco, die Tore begleitete, aber auch in den Spielpausen für Stimmung sorgte. Die Verkaufsteams hatten alle Hände voll zu tun, so dass man rundherum von einer sehr gelungenen Veranstaltung sprechen kann. Sportlich konnte sich diesmal die Freiwillige Feuerwehr aus Kossau im Finale gegen die Vertretung aus Rosenfeld durchsetzen. Das kleine Finale konnten die Schellhorner gegen die Wehrmänner aus Heikendorf für sich entscheiden. Ein Extra-Lob geht an die Brandschützer aus Kührsdorf, die das gesamte Turnier in Unterzahl spielen mussten und somit keine Chance auf einen der vorderen Plätze hatte. Mein Dank geht an die Sponsoren und die zahlreichen Helfer, die die Durchführung dieses Turnieres möglich machen. Nächstes Jahr gibt es hoffentlich eine Fortsetzung dieser äusserst erfolgreichen Veranstaltung. (mv) | |
06.03.12 | Zwei Veranstaltungen am kommenden Samstag.
Am 10. März wird wird es tagsüber sportlich beim Hallenfussbalturnier für Feuerwehren zugehen und abends lädt der Förderverein der Jugendfeuerwehr zur "Simply the Best" Party in die Mehrzweckhalle ein.
Mittlerweile findet zum sechsten Mal das Hallenfussballturnier für Feuerwehren statt.
Folgende Mannschaften haben sich verbindlich angemeldet:
- FF Ascheberg - FF Plön - FF Schellhorn - FF Wahlstorf/Kührsdorf - FF Rosenfeld - FF Depenau/Stolpe - FF Schwentinental/Klausdorf - FF Schönkirchen - FF Barsbek - FF Kossau - FF Panker/Darry
und die FF Heikendorf stellt als Veranstalter natürlich auch ein Team. Das Turnier beginnt um 12 Uhr in der Sporthalle Heikendorf, Schulredder.
Abends um 20 Uhr geht es dann weiter in der Mehrzweckhalle. Der Förderverein der Jugendfeuerwehr Heikendorf e.V. präsentiert gemeinsam mit California Music Veranstaltungstechnik & Events die Partytour "Simply The Best" auf dem Kieler Ostufer. Mit den besten Hits der 80's, 90's & den aktuellen Partykrachern von heute ist für jeden etwas dabei.
Einlass ist ab 18 Jahren. 6 € Eintritt an der Abendkasse. (jb)
| Mehr Infos zum Fussballturnier Mehr Infos zur Simpy The Best Partytour |
19.02.12 | Löschmeister Frank Barg mit Brandschutzehrenzeichen in Silber ausgezeichnet
Auf der Jahreshauptversammlung der Ortswehr Neuheikendorf am Freitag,17.02.2012 in Kähler´s Gasthof konnte Wehrführer Oliver Greve einige Gäste begrüßen. Amtsdirektor Michael Koops, Alexander Orth als Stellvertreter des Bürgermeisters, Henning Grotelüschen Vorsitzender des Finanz- und Lenkungsausschuss, Gemeindevertreter Joachim Wiedemann, den Leiter der Poilzeistation Heikendorf Roger Adomat und Gemeindewehrführer Jens Willrodt standen auf der Gästeliste. Auch die Ortswehr selbst war stark vertreten. Mit 37 von 45 Mitgliedern der Einsatz- und Reserveabteilung und zahlreichen Ehrenmitgliedern füllte sich der Saal recht schnell. Wehrführer Greve konnte über einige Veranstaltungen in 2011 berichten. Und auch über die Einsatzstatistik wurde die Versammlung vom stellvertretenden Ortswehrführer Jörg Kleinfeld informiert. 25 Einsätze wurden abgearbeitet. Vier Brände, 13 technische Hilfeleistungen, drei sonstige Einsätze und leider auch fünf Fehlalarmierungen standen zu Buche. Der Kassenbericht zeigte ein Bestandsverbesserung auf, so dass jedes Feuerwehrmitglied mit einer dunkelblauen Regen- bzw. Winterjacke ausgestattet wird. Die obligatortischen Wahlen, Ehrungen und Beförderungen durften natürlich nicht fehlen. Auf Grund der Vielzahl gibt es die Ehrungen und Beförderungen in tabellarischer Form.
60 Jahre Feuerwehrzugehörigkeit: Willy Krüger 30 Jahre Feuerwehrzugehörigkeit: Carsten Schrock, Klaus Sydow 20 Jahre Feuerwehrzugehörigkeit: Torben Brillat, Michael Voß, Stefan Wiese 10 Jahre Feuerwehrzugehörigkeit: Tobias Heinelt, Britta Kostecki, Onno Rosenau Oberfeuerwehrfrau: Gesa Göttsch Feuerwehrmann: Nicolai Pankau, Andreas Schlicht
Neuer Atemschutzgerätewart ist Stefan Völz und Andreas Schlicht prüft nunmehr die Kassenbücher. Frank Barg erhielt das Brandschutzehrenzeichen in Silber für 25 Jahre Feuerwehrmitgliedschaft.Die anwesenden Gäste richteten noch ein paar Grußworte an die Versammlung, aber um 21.02 Uhr konnte die Versammlung geschlossen werden und ein herzhaftes Schinkenbrot wurde serviert. (mv) | |
08.02.12 | Baby- und Kinderflohmarkt
Am Samstag, 31. März 2012 findet von 12 – 16 Uhr ein Baby- und Kinderflohmarkt in der Mehrzweckhalle in Heikendorf statt. Verkauft werden gut erhaltene Baby- und Kinderbekleidung für die Übergangszeit sowie für Frühling und Sommer, Umstandsmode, Bücher und Schulbedarf, Spielzeug und weiteres rund ums Baby & Kind.
Für das leibliche Wohl wird natürlich auch gesorgt: Das Cafe auf der Bühne hält selbstgemachte Torten und Kuchen bereit und auf dem Schulhof wird der Grillstand in Betrieb genommen. Der Erlös kommt der Jugendfeuerwehr Heikendorf zugute.
Private Anbieter können unter www.jf-heikendorf.de/foerderverein weitere Informationen anfordern oder sich unter der Rufnummer 0175 3459515 an den Marktleiter wenden. (jb)
| Mehr Infos zum Flohmarkt |
07.02.12 | Jahreshauptversammlung in Altheikendorf
Am 03. Februar führte die Freiwillige Feuerwehr Altheikendorf ihre diesjährige Jahreshauptversammlung durch. Ortswehrführer Jürgen Zuleger begrüßte als Gäste Dr. Philipp Murmann, MdB, den stellvertretenden Bürgermeister Karl-Wilhelm Scharpf , aus der Gemeindevertretung Gisela Marquort, Henning Grotelüschen und Jochen Wiedemann, Herrn Oelkers als Vertreter der Amtsverwaltung, den Leiter der ....
... weiter geht der Bericht mit Bildern in der OnlineChronik. (jb)
| Zur OnlineChronik |
31.01.12 | Der Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein (LFV-SH) warnt nachdrücklich vor dem Betreten von Eisflächen. Die Minusgrade der vergangenen Tage garantieren nicht, dass die Eisdecke auf Seen oder Flüssen tragfähig ist.
Die Feuerwehr gibt folgende eindringliche Hinweise:
- Keine Eisflächen betreten, die nicht öffentlich (Ordnungsamt) freigegeben worden sind
- Eltern sollten ihre Kinder darauf hinweisen, wenn das Eis noch nicht tragfähig ist
- Vermeiden Sie einsame Ausflüge auf dem Eis - im Notfall könnte niemand Hilfe herbeiholen
- Keine Eisflächen in der Nähe von Wassereinläufen und Fließgewässer betreten
- Bei der Rettung von im Eis eingebrochenen Personen sich selbst nicht unnötig in Gefahr begeben
- Bei der Rettung möglichst eine Leiter, Rettungsring, Jacken oder Hosengürtel benutzen
- Im Eis eingebrochene Personen sollen sich nach Möglichkeit wenig bewegen, solange sie sich im Wasser an der Eis-Abbruchkante befinden
- Gerettete Personen in Wolldecken oder Jacken einhüllen wegen der Gefahr der Unterkühlung
- So schnell wie möglich die Feuerwehr über den Notruf 112 alarmieren
- Genauen Einsatzort beschreiben - Was ist passiert - Warten auf Rettungs- und Einsatzkräfte
Quelle: Pressemitteilung LFV-SH (jb)
| |
30.01.12 | Starker Zuwachs bei der Jugendfeuerwehr Heikendorf
Vergangenen Dienstag, den 24.01.2012, führte die Heikendorfer Jugendfeuerwehr Ihre diesjährige Jahreshauptversammlung durch. Jugendgruppenleiter Johann Max Rethwisch begrüßte neben den Jungfeuerwehrleuten und zahlreichen Gästen aus den Heikendorfer Feuerwehren auch zahlreiche Eltern.
Weiter geht der Bericht mit Bildern in der OnlineChronik... (jb)
| Zur OnlineChronik |
02.01.12 | Wir wünschen allen unseren Besuchern ein Frohes Neues Jahr und bedanken uns für die zahlreichen Seitenaufrufe im vergangenen Jahr. Insgesamt konnte die Homepage im letzten Jahr 16941 Besucher verzeichnen. (jb) | |
30.12.11 | Sicherheitshinweise für Silvester
"Durch unsachgemäßen Umgang, Leichtfertigkeit und falsche Gefahreneinschätzung beim Umgang mit Feuerwerkskörpern, ereignen sich jedes Jahr nicht nur zahlreiche Brände, sondern oftmals ist auch menschliches Leid zu beklagen", warnt der Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein.
Unter "Sicherheitshinweise" gibt es Tipps mit der Bitte um Beachtung. (jb)
| Sicherheitshinweise |
|
|