| Datum | News | mehr | 23.11.09 | Viele Besucher und gutes Wetter
Auch im 12. Jahr hat der Heikendorfer Weihnachtsmarkt nicht an Attraktivität verloren. Aber trotzdem ist es jedes Jahr immer wieder erstaunlich, wie viele Besucher sich den Weihnachtsmarkt nicht entgehen lassen wollen. Besonders zur Mittagszeit wurde es teilweise richtig eng in den Gängen der Mehrzweckhalle und in den Klassenräumen der Grund- und Regionalschule. Das gute Wetter lockte noch mehr Besucher als letztes Jahr an.
Mit insgesamt 130 Ständen war der diesjährige Weihnachtsmarkt voll ausgebucht. Damit wurde das absolute Limit des Veransatltungsortes erreicht. Die Erbsensuppe war wie immer schnell ausverkauft und bei den anderen Leckereien auf dem Schulhof bildeten sich lange Schlangen.
Der Förderverein der Jugendfeuerwehr Heikendorf, die Kolpingfamilie Heikendorf und die Freiwillige Feuerwehr Altheikendorf sind mit dem Verlauf des Weihnachtsmarktes sehr zufrieden und bedanken sich bei allen Ausstellern und Besuchern. (jb)
| |
13.11.09 | Hinweise für Aussteller und Besucher:
12. Heikendorfer Weihnachtsmarkt am 21.11.09 von 10 bis 19 Uhr in der Mehrzweckhalle und in der Grund- und Regionalschule (ehemals Hauptschule)
Der Förderverein hat nochmal alle wichtigen Infos für Besucher und Aussteller zusammengestellt. (jb)
| Infos für Aussteller und Besucher |
07.11.09 | Jugendfeuerwehr Weede ist alter und neuer Volleyball-Landesmeister
Die Jugendfeuerwehr Weede (Segeberg) siegte beim 13. Landesentscheid im Volleyball des Landesfeuerwehrverbandes in Heikendorf und hat damit seinen Wanderpokal vom vorherigen Wettbewerb aus dem Jahre 2007 erfolgreich verteidigt.
weiter geht´s mit Bildern in der OnlineChronik...
(jb)
| Zur OnlineChronik |
03.11.09 | Jugendfeuerwehren ermitteln ihren Landesmeister im Volleyball
Der stellv. Landesjugendfeuerwehrwart Wilfried Vater eröffnet am kommenden Sonnabend das 13. Landes-Volleyballturnier der schleswig-holsteinischen Jugendfeuerwehren. Zehn Jugendfeuerwehren aus Schleswig-Holstein, die sich auf regionaler Ebene für dieses Turnier qualifiziert haben, nehmen an dem Wettbewerb teil. Dazu laden wir die Vertreter der Presse herzlich ein.
Die Landesausscheidung findet statt am:
Sonnabend, 7. November 2009 in der Gemeindesporthalle, Am Schulredder in Heikendorf, Kreis Plön.
Begrüßung 09.00 Uhr Spielbeginn 09.15 Uhr Siegerehrung ca. 14:30 Uhr.
Für diese 13. Landesausscheidung, die alle zwei Jahre stattfindet, haben sich nachstehend genannte Jugendfeuerwehren in den Vorrunden qualifiziert:
1. JF Weede (SE) Landesmeister 2007 2. JF Stockelsdorf Ostholstein 3. JF Fahrenkrug Segeberg 4. JF Großensee Stormarn 5. JF Mönkeberg Plön 6. JF Sarlhusen Steinburg 7. JF Bönningstedt Pinneberg 8. JF Hüttener Berge Rendsburg-Eckernförde 9. JF Schwabstedt Nordfriesland 10. JF Kiel-Dietrichsdorf Kiel
Das Turnier ist eine Gemeinschaftsveranstaltung des Landesfeuerwehrverbandes Schleswig-Holstein und der Hanseatischen Feuerwehr-Unfallkasse Nord. Fragen zum Ablauf der Landesmeisterschaft beantwortet Ihnen Jugendreferent Holger Bauer, Telefon 0177- 2745486.
Quelle: Pressemitteilung (jb)
| |
02.11.09 | Fussballer ungeschlagen Fünfter.
Beim Fussballturnier der Show-Brassband Heikendorf in der Sporthalle der Gemeinde Heikendorf erreichte die Fussballmannschaft der Feuerwehr Heikendorf den fünften Platz. Am Samstag,den 31.10. ab 11 Uhr wurden die Vorrunden ausgespielt. Dabei gelang den Fussballern ein 1:1 und ein 3:3 Unentschieden und ein 1:0 Sieg. Das reichte nur zu Platz drei, da die ersten beiden zwar auch fünf Punkte sammelten, aber das etwas bessere Torverhältnis hatten. So bleib uns nur die Trostrunde bei der maximal Platz fünf zu erreichen war. Den sicherten wir uns mit zwei deutlichen Siegen von 6:0 und 4:0. Im Vordergrund stand natürlich der Spass und der kam nicht zu kurz. Übrigens: wir waren die einzige Feuerwehrtruppe bei sieben Musikvereinen. (mv)
| |
02.11.09 | Artikel aus den Kieler Nachrichten:
Eine Kinderfeuerwehr für die Probstei
Laboe/Probstei/Kreis Plön – Im Amt Probstei soll es ab Januar 2010 eine Kinderfeuerwehr geben. Das erklärte Amtswehrführer Jürgen Bandowski am Rande der Übung der Jugendfeuerwehren Brodersdorf, Stein und Laboe am Sonnabend in Laboe im KN-Gespräch.
Während die Jugendlichen in ihren Einsatzanzügen mit großem Eifer und Engagement Löschangriff und Atemschutzübung absolvierten, durften Kinder wie Tom Seifert oder Felix Schütt aus Stein nur als Zaungast dabei sein. „So wie die beiden warten viele Kinder darauf mitmachen zu dürfen, aber uns sind die Hände gebunden. Andererseits werden Mitmachtage und Werbungsaktionen veranstaltet“, sieht Bandowski einen Widerspruch. Wie berichtet hatten die Wehren des Amtes Probstei und Preetz-Land ein Pilotprojekt zur Aufnahme von Kindern ab acht Jahren in die Feuerwehr beantragt. Einer ersten Ablehnung des Landes hatte man sich widersetzt, nun habe das Innenministerium dem erneuten Antrag definitiv eine Absage erteilt. Grund: „Das Brandschutzgesetz gibt diese Regelung nicht her.“
Es ist völlig unverständlich, dass alle Länder um uns herum die Kinder früher aufnehmen dürfen, nur in Schleswig-Holstein ist das nicht möglich“, so Bandowski.
Doch man gebe nicht auf und werde auf Amtsebene bereits zum 1. Januar eine Kinderfeuerwehr einrichten, kündigte Bandowski an. Die werde zwar von der Feuerwehr betreut, aber gesondert versichert. Man hoffe auch, Eltern mit ins Boot zu bekommen, die gemeinsame Übungstreffen unterstützen. „Die Kinder sollen spielerisch an Brandschutz und Feuerwehr herangeführt werden, findet auch Volker Arp, für Brandschutzerziehung verantwortlich. „Schon in den Kindergärten begeistern sich die Kinder für die Feuerwehr und dann plötzlich gibt es von sechs bis zehn Jahren eine Lücke. Viele Kinder seien dadurch für die Feuerwehr verloren, so Arp. Er zeigte sich enttäuscht, dass „von Landesseite die Chance vertan werde, diese Lücke zu schließen.“ Eine erste Umfrage für eine Kinderfeuerwehr hat laut Bandowski 34 Anmeldungen ergeben, Tendenz steigend.
Quelle: www.kn-online.de (jb)
| Zum Original Artikel |
21.10.09 | Noch Restplätze auf dem Heikendorfer Weihnachtsmarkt zu vergeben.
Am 21. November 2009 veranstaltet der Förderverein der Jugendfeuerwehr Heikendorf e.V. und die Kolpingfamilie Heikendorf den 12. Weihnachtsmarkt in der Mehrzweckhalle und in der Grund- und Hauptschule. Es sind noch einige Standflächen frei, die hauptsächlich mit Bastel- und Kunstgewerbeständen belegt werden sollten, aber auch andere schöne weihnachtliche Ideen sind willkommen. Interessenten können sich telefonisch an den Marktleiter Stephan Utecht unter der Rufnummer: 01520 9134777 wenden. Infos auch unter www.jf-heikendorf.de/foerderverein
(jb)
| Infos zum Heikendorfer Weihnachtsmarkt |
16.10.09 | GEMA-Rabatt von 20 Prozent nicht für privatrechtliche Vereine der Feuerwehr
Feuerwehren erhalten für Musikveranstaltungen 20 Prozent Rabatt bei der Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte (GEMA) – jedoch nur, wenn die öffentlich-rechtliche Feuerwehr die Anmeldung ausfüllt. Privatrechtliche Fördervereine der Feuerwehren kommen nach neuesten Bedingungen nicht in den Genuss des Rabatts. Gegen diese Regelung hat der Deutsche Feuerwehrverband, Partner im Rahmenvertrag mit der GEMA, Protest eingelegt. Prinzipiell gelten für Veranstaltungen mit Musik die günstigeren Vergütungssätze. Wichtig ist jedoch die Anmeldung der Musikaufführungen: Spätestens drei Tage vor jeder Veranstaltung muss diese bei der GEMA schriftlich eingegangen sein. Den Rahmenvertrag, weitere Informationen und die aktuellen Vergütungssätze gibt es online unter www.feuerwehrverband.de/gema.
Quelle: LFV-SH Newsletter (jb)
| Weitere Infos |
05.10.09 | V I D E O zum BF TAG 2009:
Das Video ist online zum Anschauen verfügbar. Es gibt zwei verschiedene Dateiversionen (Inhalt gleich), um Probleme beim Abspielen zu vermeiden.
Hinweise: - Laden Sie die evtl. notwendigen Player bzw. Plugins NICHT von der Seite runter, auf der die Videos abgespielt werden. - Eine schnelle Internetanbindung ist erforderlich, mindestens DSL 2000 empfohlen, ansonsten dauert die Zwischenspeicherung zu lange.
Mehr dazu in der OnlineChronik... (jb)
| Zur OnlineChronik |
04.10.09 | Der Laternenumzug der Freiwilligen Feuerwehr Neuheikendorf hat sich im Terminkalender der Bürger aus Heikendorf und Umgebung etabliert und wurde am Freitag, dem 02.10. wieder gerne genutzt dem Nachwuchs einen unvergesslichen Abend zu bereiten. Mit von der Partie war auch wieder ein Fackelzug der Jugendfeuerwehr Heikendorf, die den Umzug zahlreich begleiteten. Bei trockenem, aber kaltem Wetter ging es durch den Ortsteil Neuheikendorf, wo am Ende der Strecke Gegrilltes und Getränke auf die Umzugsteilnehmer warteten. Mit ca.200 Teilnehmern ist der Umzug als Erfolg zu werten. (mv)
| |
|
|