Vorname Name | Pflanze 1 | Pflanze 2 | Pflanze 3 | Pflanze 4 | Pflanze 5 | Beleuchtung | Wassertemperatur | Weitere Bemerkungen |
Silvio Waldheim | Echinodorus bleherie | Valisneria gigantea | Echinodorus cordifolius | Echinodorus horizontalis | Echinodorus palaefolius | Leuchtstoffröhre | 29 | regelmäßig werden Dennerle Kugeln an die Wurzeln gedrückt |
Oliver Krug | Ceratopteris cornuta | | | | | Leuchtstoffröhre | 29 | Diese Schwimmpflanze ist ein genialer Nitratzehrer, da sie recht schnell wächst, Ableger bildet, dadurch leicht entsorgt/gepflegt werden kann, Schatten spendet - was will man im Diskusaquarium mehr? Auch macht dieser Pflanze die Wärme des Wassers und der in die Abdeckung integrierten Leuchtstoffröhren nichts aus. Sie braucht aber wohl viel Licht, da sie in meinem spärlich beleuchteten Zuchtwürfel auch nur sehr spärlich wächst. |
Juergen Loeschel | Hygrophila difformis | Echinodorus (Diverse) | Limnophila sessiliflora | Valisneria americana | Cryptocoryne willisii | Leuchtstoffröhre | 29 | Diskus fressen gelegentlich die neuen Triebe der Hygrophila difformis. |
Frank Tinnes | Anubias bart. var. nana | Anubias bart. var.barteri | Anubias congensis | | | Leuchtstoffröhre | 27 - 29 Grad | bei zu starker Beleuchtung oder Oberflächenbewegung können sich auf den oberen Blättern Algen bilden |
Richard Werner | Nymp.Lotus rot .o.grün | Cryptoc. wendi Tropical | Echinod.Golden Fame | Bolbitis heudelotii | Aponeg.Ulvaceus | HQI | 28 - 29 | sonnig ?? viel Licht oder wenig, ist verschieden !! |
Andreas Müller | Hygrophilia Zosterifolia | Microsorum Pteropus | Cryptcoryne wendtii | Echinodorus Rubin | Ludwigia Repens | T5 Leuchtstoffröhre | 28,5 | H. Zosterifolia ist der Düngerindikator schlechthin. Sie wird leicht blassgelb an den neuen Trieben. Nach Düngezugabe wechselt sie auch schnell wiedr in dsattes Grün, einfach optimal diese Pflanze. |
Richard Werner | Echinodorus marbel queen | Echinodorus grisebachi | Anubia species garbun | Echinodorus tenneli | Microsorium windelow | HQI | 28-29 | Solitär Schaupflanzen |
Gerhard Nellessen | Anubias ? | Anubias barteri nana | Echinodorus osiris | Valisneria gigantea | Riccia fluitans | Leuchtstoffröhre | 28 | Die 1. Pflanze, kenne den Lat.Namen nicht, hat spitze, verzerrt herzförmige Blätter und die Valisnerien, werden von den Diskus gerne genommen als Unterstand, und wachsen sehr gut. |
Silvio Waldheim | Echinodorus osiris | Echinodorus amzonicus | Echinodorus martii | Echinodorus "Devils Eye" | Nymphaea lotus | HQL | 27 | N. lotus nur bei sehr guten Lichtverhältnisen zu halten |
Silvio Waldheim | Echinodorus ozelot | Echinodorus "Red Flame" | Echinodorus "Franz Stoffels" | Echinodorus "Regine Hildebrand" | Echinodorus xbarthi | HQL | 25 | |
Silvio Waldheim | Echinodorus palaefolius | Echinodorus "Devils Eye" | Echinodorus schlüterie | Echinodorus "Tanzende Feuerfeder" | Hydrocotyle leucocephala | Leuchtstoffröhre | 25 | Emers-Versuchsbecken; Pflanzen 1, 2 und 5 wachsen schon emers |
Jens Täubler | Cabomba caroliana | Cryptocoryne wendtii | Echinodorus schlueteri | Nymphaea lotus var.viridis | Anubia barteri var.nana | Leuchtstoffröhre | 28° | z.Z. kein Co2,da keine roten Pfl.,Im Sommer und winterurlaub wird die Beleuchtung 2 bzw 1 Woche ausgeschaltet.Als Wachstumspause für die Pflanzen. |
Thorsten Pietsch | Echinodorus bleheri | rote Tigerlotus | Valisneria Gigantea | Echinodorus “Red Rubin“ ( | Echinodorus “Ozelot“ | T5 Leuchtstoffröhre | 28 Grad Celsius | Die Diskus freuen sich über die großen Blätter vom "Bleheri" - manchmal stehen sie wie Blüten in der Pflanze. Das Licht ist etwas gedimmt, habe sehr gute Erfahrungen mit dieser Lampenzusammenstellung gemacht, was sowohl die Pflanzen, als auch die Farben der Fische betrifft. Bilder unter www.pietsch4you.de |
Thorsten Pietsch | Anubias Nana | Anubias afzelii | Cryptocoryne wendtii, grün | | | T5 Leuchtstoffröhre | 28 Grad Celsius | Die Anubias sind auf den Wurzeln festgebunden und haben etwas Zeit zum Anwachsen gebraucht. Mein Javamoos wächst leider nicht besonders gut. Der Javafarn ist mir eingegangen, die Antennenwelse haben sie ausgerissen. Waren damals noch ganz klein und haben gebuddelt wie die Wilden. Hat sich aber gelegt. Die Siamesischen Rüsselbarben surfen immer gerne auf den Blättern der Pflanzen. Ich finde es persönlich schön, wenn sich die Fische auch mal zurück ziehen können, zwischen den Blättern oder unter den Wurzeln. |
Liebschner, René | Echinodorus | Vallisneria Spriralis | Vallisnaria Asiatica | Anubias Barteri var. Nana | | Leuchtstoffröhre | 29 | |
... | tabakpflanze | | | | | Leuchtstoffröhre | | |