20.Juli.2001
Gasexplosion
Am Donnerstag, dem 19.7.2001, gegen 20:54 erschütterte ein ohrenbetäubender Lärm die Anwohner in der Adelbyer Straße.Nach einer Gasexplosion wurde ein Einfamilienhaus völlig zerstört.
weiter
18.Juli.2001
Beate Uhse gestorben
Die Gründerin der Beate Uhse AG verstarb im Alter von 81 Jahren in eienm Schweizer Krankenhaus an einer Lungenentzündung.
weiter
18.Juli.2001
Umleitung von Linienbussen
Flensburg. Im Zusammenhang mit den Arbeiten im Kreuzungsbereich Friesische Straße/Stuhrsallee/Schützenkuhle (s. Verkehrsnachrichten vom 13.07.2001, Ziffer 8) teilen die Aktiv Bus Flensburg und die AFAG folgende Änderung der Linienführung mit:
weiter
18.Juli.2001
Kanalnetzsanierung in Flensburg wird fortgesetzt
Duburger Str./Junkerhohlweg
Flensburg. Die weiteren Baumaßnahmen werden Anfang September 2001 in der Duburger Straße (Haus Nr. 17)/Höhe Gartenstraße begonnen und bis zum Kreuzungsbereich Jens-Due-Str. (Duburger Str. Haus Nr. 29) fortgesetzt. Die Arbeiten dieses Abschnittes sollen bis Ende November fertiggestellt werden. Hierzu wird die Duburger Str. in möglichst kurzen Teilabschnitten voll gesperrt.
weiter
16.Juli.2001
Sattelschlepper schiebt acht Pkw zusammen - 100.000 ,- DM Schaden
Zu einem Verkehrsunfall mit einem Sachschaden von ca. 100.000,- DM kam es in der Neustadt am 15.07.01, gegen 11.38 Uhr.
Ein Sattelzug kam nach rechts von der Fahrbahn ab und schob insgesamt 8 geparkte PKW zusammen.
weiter
16.Juli.2001
Schwerer Raub an der Hafenspitze
Ein schwerer Raub ereignete sich am 13.07.01, gegen 23.30 Uhr, an der Hafenspitze.
Ein 21-jähriger Mann wurde von einer ca. 10-köpfigen Gruppe gleichaltriger umringt und von mehreren Personen mit Fäusten geschlagen.
weiter
11.Juli.2001
Wolfgang Kubicki: Geldverdienen ist in Schleswig-Holstein zu teuer
Anlässlich des Dritten Bürgermeistergesprächsabends im Kreis Steinburg in Agethorst sagte der Vorsitzende und finanzpolitische Sprecher der FDP-Landtagsfraktion, Wolfgang Kubicki:
"Nach 13 Jahren roter Regierung und fünf Jahren grüner Regierungsbeteiligung lässt sich die finanzpolitische Lage Schleswig-Holsteins in einem Wort zusammenfassen: katastrophal.
weiter
11.Juli.2001
Belohnung fuer Hinweise auf Panzerknacker
Bereits in der Nacht zum vergangenen Samstag (7. 7.01) verübten bislang unbekannte Täter einen Einbruch in die Firmenräume eines Großhändlers für Nahrungs- und Genußmittel in Harrislee.
weiter
11.Juli.2001
Urlaub für Behinderte leicht(er) gemacht
St. Peter-Ording startet Service-Hotline
Mit dem Rollstuhl über den Sandstrand ans Wasser - in St. Peter-Ording kein Problem. Ein Anruf bei der neuen Service-Hotline für Behinderte und die Tourismus-Zentrale bringt den "Urlaubsstuhl" mit dicken, ballonartigen Reifen und einem bunten Sonnenschirm direkt ins Hotel.
weiter
11.Juli.2001
Sanierung des Stadtteils Neustadt geht voran
Flensburg. Der Sanierungs- und Erneuerungsprozess im Stadtteil Neustadt gehe zügig voran, teilte Stadtteilbeauftragte Helene Luig-Arlt mit. Damit seien nicht nur bauliche Maßnahmen gemeint, es würden auch viele Projekte im kulturellen, sozialen und wirtschaftlichen Bereich geplant und umgesetzt.
weiter
11.Juli.2001
Schlafwandler am Hafermarkt
Ein nur mit einem Kissen "bekleideter" Mann konnte eine Funkstreifenbesatzung am Montagmorgen auf dem Hafermarkt antreffen. Wie sich herausstellte, war der Mann "Schlafwandler" und hatte sich zudem aus seiner Wohnung ausgeschlossen. Erst die Feuerwehr konnte dem 47-jährigen mit dem Schlüsseldienst in seine Wohnung zurückhelfen.
weiter
11.Juli.2001
Dreiseitiges Städtepartnerschaftstreffen in Flensburg
Am 29. Juni 1988 unterzeichneten die englische Stadt Carlisle, die polnische Stadt Slupsk und Flensburg die Vereinbarung über eine dreiseitige Städtepartnerschaft. Die Partnerschaft zwischen Carlisle und Flensburg besteht bereits seit 29. Juni 1961. Das jährliche Delegationstreffen findet in diesem Jahr in Flensburg statt.
weiter
11.Juli.2001
Ferienpassaktion 2001
Nachfrage boomt
Flensburg. Seit dem 23. Juni läuft der Verkauf der Teilnahmekarten für Ferienpass-Veranstaltungen. Zahlreiche Kinder haben bereits die Möglichkeit genutzt und sich ein buntes Programm für die Sommerferien zusammengestellt.
weiter
11.Juli.2001
Flensburger Hallenbad schließt früher
Flensburg. Am Sonntag, dem 15. Juli schließt das Flensburger Hallenbad bereits um 12.30 Uhr. Am Nachmittag veranstaltet der Flensburger Schwimmklub dort seine Vereinsmeisterschaften.
weiter
11.Juli.2001
Koffer weg - was tun?
München (ots) - Von tausend Koffern gehen etwa fünf zwischen Abflug und Ankunft am Reiseziel verloren. Allein in den zehn größten Flughäfen der Welt werden jährlich rund 2,5 Millionen Gepäckstücke gesucht.
weiter
11.Juli.2001
Fundsachen des letzten Monats im Flensburger Fundbüro
Ölgemälde, Ballettkleidung und Bobbycar
Flensburg. Im städtischen Fundbüro wurden auch im Juni wieder zahlreiche Gegenstände abgegeben, von denen etliche noch nicht von ihren Eigentümern abgeholt wurden.
weiter
29.Juni.2001
DanGer-media Redaktion im Urlaub
Die Sonne lacht, das Wasser lockt zum Baden! Die Redaktion von DanGer-media geht für eine Woche in den Urlaub. Ab dem 8.7.2001 sind wir wieder mit aktuellen Nachrichten aus der Region für Sie da.
Viele Grüße Ihre DanGer-media Redaktion
weiter
29.Juni.2001
Aktuelle Verkehrsnachrichten für Flensburg
In Flensburg gibt es aufgrund zahlreicher Baustellen Verkehrsbehinderungen.
weiter
29.Juni.2001
NABU unterstützt Naturschutznovelle
Bonn. Anlässlich der ersten Lesung zur Novelle des Bundesnaturschutzgestzes hat der Naturschutzbund NABU seine Unterstützung für die Reform bekräftigt. "Der vorliegende Entwurf findet in zentralen Bereichen wie etwa der Forst- und Landwirtschaft unsere grundsätzliche Zustimmung", sagte NABU-Präsident Jochen Flasbarth. Jetzt sei es allerdings Sache des Parlaments, die noch vorhandenen Schwachstellen des Gesetzesentwurfs nachzubessern.
weiter
29.Juni.2001
Kostenlose Annahme von Schadstoffen in Flensburg
Flensburg. Am Samstag, dem 7. Juli 2001 nehmen die Freiwilligen Feuerwehren Engelsby (Engelsbyer Straße, hinter dem ALDI-Markt), Jürgensby (Travestraße 26) und Weiche (Ochsenweg 21) von 10.00 Uhr - 13.00 Uhr wieder Schadstoffe an.
weiter
NEU
|