4.Mai.2001
Erfolgreiche Terminpraxis im Sozialamt
"Das Warten hat ein Ende"
Flensburg. Die zum 1. Mai 2000 eingeführte "Terminpraxis" in der Abteilung Wirtschaftliche Sozialhilfe des Rathauses hat sich hervorragend bewährt. Das ist das Ergebnis einer ausführlichen internen Auswertung der Erfahrungen.
weiter
3.Mai.2001
Grossfund von Wasserbomben in der Flensburger Foerde
Flensburg (ots) - Nachdem Hobbytaucher zuvor mehrere bombenähnliche Gegenstände sowie eine Kiste in der Flensburger Förde gesichtet hatten, haben heute morgen Beamte des Kieler Munitionsräumkommandos das betreffende Gebiet vor Fahrensodde, intensiv abgetaucht. Bei der Nachsuche wurden Höhe Tonne 14 insgesamt 40-50 Wasserbomben, die vermutlich alle funktionsfähig sein dürften, im Fahrwasser der Flensburger Innenförde in einer Wassertiefe von ca. vierzehn Metern gefunden.
weiter
3.Mai.2001
Mietrechtsreform
Unsicherheit, Verwirrung und Bedenken: Was bringt die Mietrechtsreform konkret?
weiter
3.Mai.2001
NABU sieht im Dosenpfand ein klares Stopp-Signal für die Einweg-Lobby
Bonn. Als ein unmissverständliches Zeichen an alle Mehrweg-Blockierer hat der Naturschutzbund NABU den aktuellen Kabinettsbeschluss zum Dosenpfand bewertet. NABU-Bundesgeschäftsführer Gerd Billen: "Der Gesetzgeber macht ernst und straft diejenigen, die sich nicht an die Auflagen halten."
weiter
3.Mai.2001
Begutachtung eines Munitionsfunds in der Flensburger Foerde
Flensburg - Heute ab 9.00 Uhr, werden vier Mitarbeiter des Munitionsräumkommandos aus Kiel in Begleitung der Flensburger Wasserschutzpolizei (Boot «Steinburg») zu einem Tauchgang vor Fahrensodde starten, um den in ca. vierzehn Meter Wassertiefe liegenden Fund möglicherweise brisanten Materials genauer zu inspizieren.
weiter
3.Mai.2001
Milliardenverluste durch Portowucher
Deutsche Wirtschaft zahlt jährlich mindestens 6,9 Milliarden DM zuviel Porto
weiter
30.April.2001
Nur noch wenige Tage bis zum Euro
Die WIRIG informiert zur Euroumstellung.
Ab 1.1.2002 ist mit der DM nichts mehr anzufangen. Gleichwohl hatten Ende vergangenen Jahres nur 18 % der deutschen Betriebe ihr Rechnungswesen auf Euro umgestellt. Viele Firmenchefs unterschätzten offenbar den Aufwand für die Vorbereitung auf den Euro. So wird dann auch Chaos in den Buchhaltungen befürchtet.
weiter
30.April.2001
Galerie auf dem Wasser 2001
Schleswig - Am Freitag, den 4. Mai 2001, wird um 16:00 Uhr vor der Schleiuferpromenade bzw. an der Schleihallenbrücke die "Galerie auf dem Wasser 2001" vorgestellt und eröffnet.
weiter
30.April.2001
Ein großes Fest rund um das Bier
Ministerin Franzen beim "Tag des Deutschen Bieres" in Flensburg
"Auch nach 485 Jahren ist Herzog Wilhelm IV. von Bayern noch ein ganz toller Typ, beschert er doch der Fördestadt Flensburg und ihren Gästen eine Stunde lang Freibier auf dem Südermarkt", sagte Ministerin Ingrid Franzen heute (29. April) anlässlich des Tages des Deutschen Bieres. Das deutsche Reinheitsgebot, nach dem seit 1516 deutsches Bier gebraut werde, sei das älteste Lebensmittelgesetz der Welt, dessen Urheber der bayerische Herzog war.
weiter
30.April.2001
Kreis fördert Sportprojekte
Für die Förderung von Sportprojekten im Kreis Schleswig-Flensburg hat Landrat Jörg-Dietrich Kamischke verschiedenen Vereinen jetzt rd. 100.000 DM an Kreiszuwendungen zugesagt.
weiter
30.April.2001
Volksbund im Internet
Der Landesverband des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. präsentiert sich neuerdings im Internet. Darauf weist der Kreisvorsitzende des Volksbundes, Landrat Jörg-Dietrich Kamischke, in einer Pressemitteilung hin. Unter www.volksbund-sh.de können alle wichtigen Informationen zur Verbandsarbeit abgerufen werden.
weiter
30.April.2001
ADAC-Stauprognose für das Wochenende 4. bis 6. Mai
Stockender Verkehr in Richtung Norden und Westen
weiter
27.April.2001
"Treppenhaus"-Galerie im Gesundheitshaus
Flensburg. Vom 5. Mai bis zum 15. Juni 2001 wird Dirk Paulsen, Großsolt, Bilder in der "Treppenhaus-Galerie" im Gesundheitshaus ausstellen.
weiter
27.April.2001
Kostenlose Annahme von Schadstoffen
In Engelsby, Jürgensby und Weiche
weiter
27.April.2001
Müllabfuhr wird weiter optimiert - Neue Termine über's Servicetelefon
Flensburg. Die Flensburger Müllabfuhr wird weiter optimiert. Am Montag, dem 7. Mai 2001 treten umfangreiche Änderungen in Kraft, die zu Einsparungen und damit stabil niedrigen Gebühren beitragen sollen.
weiter
27.April.2001
NABU fordert Fortsezung der Ökologischen Steuerreform nach 2003
Bonn. Der Naturschutzbund NABU hat eine Fortführung der Ökologischen Steuerreform auch über das Jahr 2003 hinaus gefordert. NABU-Präsident Jochen Flasbarth appellierte an die Bundesregierung, das Hin und Her der vergangenen Wochen zu beenden. "Es kann doch nicht angehen, dass die Bundesregierung schon in Zeiten des Vorwahlkampfes eines ihrer wenigen ökologischen Erfolgsprojekte den Zapfsäulenpopulisten opfert!" Rot-Grün müsse sich vielmehr darauf konzentrieren, die Ökosteuer nach 2003 zu optimieren.
weiter
27.April.2001
Selbst ist der Autofahrer
Nürnberg (ots) - Die Benzinpreise in luftiger Höhe, die Autofahrer auf dem Boden der Tatsachen. Gefragt nach ihrer Meinung, schwanken die Wagenlenker zwischen Wut, Resignation und Gleichgültigkeit angesichts der derzeitigen Spritkosten an deutschen Tankstellen. In einem sind sie sich jedoch einig: Wer die Preise vergleicht, kann auch in schlechten Zeiten günstig tanken.
weiter
27.April.2001
ADAC-Pannenstatistik 2000
Manche Marken haben Mucken
München (ots) - Große Unterschiede in der Zuverlässigkeit von Autos hat die aktuelle Pannenstatistik des ADAC festgestellt. Bei den vier bis sechs Jahre alten Fahrzeugen fallen einige europäische Marken durch besondere Störanfälligkeit auf. Autos aus dem Land der aufgehenden Sonne haben dagegen in drei von fünf Fahrzeugklassen wieder einmal die Nase vorn. Nur in der Oberklasse und bei den erstmals untersuchten Vans bleiben die Europäer unter sich.
weiter
27.April.2001
Grüne Punkte gehören auch künftig in Behälter des Dualen Systems
Köln (ots) - Die Verbraucher können auch nach der Entscheidung der EU-Kommission, dass sogenannte Selbstentsorger ihre Verpackungen mit dem Grünen Punkt kennzeichnen dürfen, ihre Verpackungen weiterhin in die Sammelbehältnisse des Dualen Systems geben.
weiter
27.April.2001
Mobilfunk-Kunden als Melkkühe
Handy-Preise steigen erneut: Ab Mai nochmals bis zu 140 Mark mehr für Mobiltelefone
weiter
NEU
|