Stärken und Schwächen von Allradautos Diese Datenbank soll dem Interessierten die Möglichkeit geben, aus den Erfahrungen von 4x4-Fahrern zu lernen.

Stärken und Schwächen von Allradautos

Wenn Sie Informationen über ein bestimmtes Auto suchen, dann klicken Sie bitte zuerst das Wort "Suchen" an. Ganz unten tragen Sie bitte den gewünschten Suchbegriff ein.
 Alles  Neu  Suchen  Auswahl  Detail 

 |<  <  >  >| 

Autor:Karl Schäffer
e-mail:KARL_SCHAEFFER@t-online.de
Marke:Toyota
Baujahr:1998
Km-Stand:50 000
Typ:HDJ 80
Ausführung:2 Hecktüren vertikal geteilt, 3.-Welt-Version ohne Elektro-Schnick-Schnack und ohne Klimanlage
Stärken:hohes Drehmoment, gute Motorleistung, hohe Anfahrtsgeschwindigkeiten auf AB, sehr bequemes Reisen, günstiger Dieselverbrauch 10- 14 l D/100 km, als 4-Türer auch in Mitteleuropa vielseitig einsetzbar, unkaputtbar
Schwächen:bei Trial-Sektionen hinterer Überhang lang, primitive Seriensitze, Originalbereifung nicht geländetauglich, sonst keine bekannt
sinnvolle Verbesserungen:Reifen 235/80x16, Höherlegung EMU 80 mm, 2. Reserveradhalter am Heck, Zusatztank, Wassertank-Stoßstange, Dachzelt und Dachstauraum, GPS-Festeinbau, Sportsitze, Innenausbau zum Schlafen, Sitzen, Stauen
 |<  <  >  >| 

Wer ein Allradauto fährt, hat sicher die Stärken und Schwächen dieses Geräts erkannt; wenn wir als 4x4-Fahrer dieses Wissen hier beschreiben und sammeln, dann kann daraus eine Datenbank werden, die für den Anfänger wie für den Fortgeschrittenen sehr nützlich sein kann. Der Autor versichert, dass der Inhalt dieser Datenbank nicht zu kommerziellen Zwecken genutzt wird soweit er die Kontrolle darüber hat.

Christian Reuter

powered in 0.00s by baseportal.de
Erstellen Sie Ihre eigene Web-Datenbank - kostenlos!