Auf diesen Seiten werde ich ständig neue Begriffe aus dem Wirtschaftsbereich erläutern. Zum Teil werden die Erläuterungen mit Skizzen verdeutlicht. Gern kann auch jemand Informationen hinzufügen. Einfach auf "Neu" klicken und Eintrag hinzufügen.

 Alles  Neu  Suchen  Auswahl  Detail 

 |<  <  >  >| 

52 Einträge gesamt:  <<  41  42  43  44  45  46  47  48  49  50  >> 

Thema:Gesetzliche Beschränkungen
Beschreibung:Bisweilen schränkt der Staat den Wettbewerb in bestimmten Wirtschaftszweigen ein. Zu den wichtigsten gesetzlichen Beschränkungen gehören Patente, Marktzutrittsbeschränkungen sowie Außenhandelszölle und Mengenbeschränkungen. >>>>>>>>>>>Ein Patent wird einem Erfinder gewährt, um eine zeitlich begrenzte exklusive Nutzung (Monopol) zu ermöglichen. So ist es Pharmakonzernen möglich ein Monopol für 17 Jahre auf ein Medikament zu erhalten. Die Staaten gewähren Patentmonopole um Forschung und Entwicklung zu fördern. Nur mit der Aussicht auf eine Monopolstellung und den entsprechenden Gewinnspannen ist ein Unternehmer gwilt seine Ressourcen im den Forschungsbereich zu investieren. >>>>>>Marktzutrittsbeschränkungen sind zum Beispiel vergebene Monopole durch Staatshand. Dabei bekommt ein Unternehmen das Monopol und im Gegenzug wird es daran gehindert Monopolpreise einzunehmen oder nur nach Rentabilität Versorgungsleistungen zur Verfügung zu stellen. Dies ist häufig der Fall bei öffentlichen Verkehrsmitteln oder bei der Post und ihrem Briefmonopol bis zu einem bestimmten Gewicht. >>>>>>>>>>>Schließlich kann der Staat auch noch Importbeschränkungen verhängen. Somit werden Ausländische Mitbewerber draußen gehalten.
Bild: 
 |<  <  >  >| 

52 Einträge gesamt:  <<  41  42  43  44  45  46  47  48  49  50  >> 


powered in 0.01s by baseportal.de
Erstellen Sie Ihre eigene Web-Datenbank - kostenlos!