Auf diesen Seiten werde ich ständig neue Begriffe aus dem Wirtschaftsbereich erläutern. Zum Teil werden die Erläuterungen mit Skizzen verdeutlicht. Gern kann auch jemand Informationen hinzufügen. Einfach auf "Neu" klicken und Eintrag hinzufügen.

 Alles  Neu  Suchen  Auswahl  Detail 

 |<  <  >  >| 

52 Einträge gesamt:  <<  41  42  43  44  45  46  47  48  49  50  >> 

Thema:Reputation
Beschreibung:Ein homogenes Produkt unterscheidet sich in keiner Weise vom Produkt eines anderen Anbieters. Das einfache Marktschema kann dies nicht erfassen. Da es aber immer Qualitäts- und andere Unterschiede gibt, der Verbraucher dies aber nicht immer einschätzen kann, kommt es zum "Marktversagen". Die Grundannahme ist ein rationales Verhalten des Käufers. Wir gehen immer davon aus das es zwischen Käufer und Verkäufer (Nachfrager und Anbieter) eine "Informationsasymmetrie" gibt. Diese Asymmetrie ist von Art des Gutes abhängig. So ist ein homogenes Gut ohne unterschiede zu anderen Gütern. Ein Suchgut ist etwas wo die Qualität sofort erfahrbar ist; ich fühle, sehe, schmecke usw. Erfahrungsgüter sind typischerweise Güter auf die ich bei Neukauf zurückgreife. Bin ich seit zehn Jahren mit einer "Levis" glücklich, werde ich nicht plötzlich "Mustang" kaufen. Bei Vertrauensgütern sieht die Sache für den Nachfrager aber auch den Anbieter schwieriger aus. So muss der Nachfrager dem Anbieter Glauben schenken, das nun dieses Produkt das beste ist. Der Anbieter muss Reputationsaufbau betrieben haben. Dabei können wir auch noch verschiedene Arten unterscheiden.
Bild:
 |<  <  >  >| 

52 Einträge gesamt:  <<  41  42  43  44  45  46  47  48  49  50  >> 


powered in 0.00s by baseportal.de
Erstellen Sie Ihre eigene Web-Datenbank - kostenlos!