Auf diesen Seiten werde ich ständig neue Begriffe aus dem Wirtschaftsbereich erläutern. Zum Teil werden die Erläuterungen mit Skizzen verdeutlicht. Gern kann auch jemand Informationen hinzufügen. Einfach auf "Neu" klicken und Eintrag hinzufügen.

 Alles  Neu  Suchen  Auswahl  Detail 

 |<  <  >  >| 

52 Einträge gesamt:  <<  31  32  33  34  35  36  37  38  39  40  >> 

Thema:Nachfrager
Beschreibung:Üblicherweise kauft man ein Gut um so eher, je weniger es kostet. Allgemein bedeutet dies, daß zwischen Preis und nachgefragter Menge eine negative Beziehung besteht. Der Preis ist hierbei die unabhängige Variable, und die nachgefragte Menge ist abhängige Variable. Dabei geht man davon aus, das der der Nachfrager immer seinen Nutzen maximieren will und sich hierbei rational verhält.
Dies heißt, der Nachfrager ist aufgrund wirtschaftlicher Überlgungen bereit um so mehr von einem Gut zu kaufen, je weniger es kostet.

Nach der Grafik ist zu erkennen: Wenn sich der Preis erhöht, bewegt sich die Nachfragefunktion nach links oben.

Alle anderen Einflussgrößen ausser dem Preis sind gedanklich konstant gehalten. Man macht Gebrauch von der >>>ceteris-paribus-Klausel<<<.
Bild: 
 |<  <  >  >| 

52 Einträge gesamt:  <<  31  32  33  34  35  36  37  38  39  40  >> 


powered in 0.01s by baseportal.de
Erstellen Sie Ihre eigene Web-Datenbank - kostenlos!