Auf diesen Seiten werde ich ständig neue Begriffe aus dem Wirtschaftsbereich erläutern. Zum Teil werden die Erläuterungen mit Skizzen verdeutlicht. Gern kann auch jemand Informationen hinzufügen. Einfach auf "Neu" klicken und Eintrag hinzufügen.

 Alles  Neu  Suchen  Auswahl  Detail 

 |<  <  >  >| 

52 Einträge gesamt:  <<  21  22  23  24  25  26  27  28  29  30  >> 

Thema:Konjunkturschwankungen
Beschreibung:Unter Konjunktur versteht man Schwankungen im Auslastungsgrad des Produktionspotenzials, die eine gewisse Periodizität aufweisen (in Abgrenzung von Impulsen durch einmalige Sondereinflüsse) und gesamtwirtschaftlich wirken (in Abgrenzung von Saison- und Branchenentwicklungen). Je nach Größe und Offenheit einer Volkswirtschaft ist ein Staat abhängig von der internationalen konjunkturellen Entwicklung. Insbesondere kleine und/oder exportintensive Länder stehen in einem engen internationalen Zusammenhang. Eine allgemein akzeptierte Theorie, warum ein marktwirtschaftliches System in Schwingungen gerät, existiert nicht. Ebenso strittig wie die Ursachen der Konjunktur ist auch die Frage, ob eine staatliche Stabilisierungspolitik betrieben werden soll und kann, die entweder die konjunkturellen Bewegungen abschwächt oder im Idealfall verhindert.
Bild:
 |<  <  >  >| 

52 Einträge gesamt:  <<  21  22  23  24  25  26  27  28  29  30  >> 


powered in 0.01s by baseportal.de
Erstellen Sie Ihre eigene Web-Datenbank - kostenlos!