Suchen by ZERGportal

Suchergebnis "Artikel" Datenbank
Es wurde unter 423 Datensätzen nach "" gesucht. Gefunden wurden 423 passende Einträge. 


 

Hundertjähriger Krieg, Bezeichnung für den Konflikt zwischen England und Frankreich, der mit Unterbrechungen von 1337 bis 1453 dauerte.

Id: 63

Id: 64

Id: 65

Grey, Lady Jane (1537- 1554), Königin von England für neun Tage.

Id: 66

Id: 67

Common Prayer Book (vollständiger Name: Book of Common Prayer and Administration of the Sacraments and Other Rites and Ceremonies of the Church, „Buch des gemeinsamen Gebets"), das offizielle Gebetbuch der anglikanischen Kirche.

Id: 68

Die Reformation in England war eine nationale Erhebung, bei der König und Parlament gemeinsam handelten, um die kirchliche Gerichtsbarkeit vom Papst auf den König zu übertragen. Im Gegensatz zu den anderen Ländern gab es keine Zersplitterung in regionale Glaubensgemeinschaften.

Id: 69

Bucer, Martin, eigentlich Martin Butzer, (1491-1551), deutscher ökumenischer Theologe und protestantischer Reformator, der bestrebt war, die verschiedenen protestantischen Gruppen seiner Zeit miteinander auszusöhnen.

Id: 70

Suprematsakte, englisch Act of Supremacy, Bezeichnung für ein englisches Parlamentsgesetz vom 3. November 1534, das die von Rom unabhängige anglikanische Staatskirche begründete.

Id: 71

Anglikanische Kirche (von lateinisch Ecclesia Anglicana), die Kirche von England (Church of England), christliche Kirche, die seit der Reformationszeit zur Staatskirche von England erhoben wurde, deren Oberhaupt der König bzw. die Königin und deren geistlicher Leiter der Erzbischof von Canterbury mit Amtssitz in London ist.

Id: 72

Einhegungen, englisch Enclosures, Verfahren, durch das in ganz Europa, vor allem aber in England Gemeindeland (Allmende), unbewohntes Land oder Brachland in Privateigentum überführt wurde.

Id: 73

Id: 74

Armada, die Flotte, die König Philipp II. von Spanien 1588 aufstellte, um England zu erobern.

Id: 75

Id: 76

Id: 77

Id: 78

Id: 79

Id: 80

Cateau-Cambrésis, Vertrag von, Friedensvertrag, der am 3. April 1559 in Cateau-Cambrésis (heute Le Cateau, Frankreich) zwischen Heinrich II. von Frankreich und Philipp II. von Spanien geschlossen wurde.

Id: 81

Id: 82

[ Zurück] [ Weiter ] [ Anfang ] [ Ende ]




powered in 0.04s by baseportal.de
Erstellen Sie Ihre eigene Web-Datenbank - kostenlos!