Lektion |
Titel |
Bemerkung |
Einträge |
|
|
|
|
|
Gesamt |
  Kap: 0 |   Vokabel: 245 |   Kanji: 54 |   Kana: 10 |   Satz: 11 |   Begriff: 9 |   Name: 1 |   Lit.: 1 |   Link: 0 |   Sonst.: 0 |
331
|
|
|
|
|
#
|
#
VS |
RB |
PW |
TH |
NP |
+
T
|
|
331 |
|
Vorschau
Rohbau
Putzwoche
Theorie
Nullpunkt
|
Das Lehmbauerkauderwelsch umfasst derzeit 331 Einträge.
Unterteilt in 4 Abschnitten, 9 Lektionen und den diversen Arbeitsschritten, wie sie beim Lehmbau anfallen, zugeordnet.
Hinzu kommt zur Zeit noch der Abschnitt Nullpunkt mit Lektion 0, wo sich alle Einträge wiederfinden, denen derzeit noch keine Lektion zugeordnet wurde.
|
29 88 30 21
163
|
|
|
|
|
|
Die Vorschau |
  Kap.: 0 |   Vokabel: 12 |   Kanji: 5 |   Kana: 8 |   Satz: 0 |   Begriff: 4 |   Name: 0 |   Lit.: 0 |   Link: 0 |   Sonst: 0 |
29
|
|
|
|
|
VS
|
# |
I
- |
1 |
+
T
|
|
29 |
|
Das erste Mal
|
Die Vorschau dient als Einführung in das Metier, einen ersten gemeinsamen Rundgang durch den Lehmbaugarten und den ebenso gemeinsamen Austausch von ersten Vorschlägen zum Bauvorhaben. Ein erster Plan wird erstellt und wichtige Vorbereitungen, erste vage Materialbestellungen in die Wege geleitet. |
29
|
|
|
|
|
|
Erste Mal |
  Kap.: 0 |   Vokabel: 12 |   Kanji: 5 |   Kana: 8 |   Satz: 0 |   Begriff: 4 |   Name: 0 |   Lit.: 0 |   Link: 0 |   Sonst: 0
|
29
|
|
|
|
|
1
|
# |
I
- |
a |
b |
c |
+
T
|
Das erste Mal im Lehmbaugarten |
29 |
|
Einführung
Rundgang
Planung
|
Theoretische Einführung, Rundgang durch den Lehmbaugarten und erste Planung des Bauvorhabens |
3 13 13
|
a |
Einführung |
Eine theoretische allgemeingehaltene Einführung zum Vorhaben Lehmbau mit anschließendem Rundgang vor Ort.
3 von insg. 331 Einträgen
Themen:
Speidel |
|
Einführung |
Kanjibar:
Kanada:
ま |
Vokabeln:
|
Begriffe:
しゅぱいでるせんせい |
|
3 |
b |
Rundgang |
Der Rundgang durch den Lehmbaugarten als Beispiel für die Besichtigung einer angehenden internationalen Baustelle mit einer ersten Bestandsaufnahme und der Sammlung von Projektideen.
19 von insg. 331 Einträgen
Themen:
Kabuke |
Tor, Tür, Pforte |
Dachtraufe |
Zählwort für Häuser; Dachtraufe |
|
Bildnische |
|
|
|
Rundgang |
Sudoku |
Niwatori |
Osakura |
Kabukan |
Yakitori |
Tsukiya |
Chigaike |
Charlotte Groeger |
(altjapanisches) Strohseil-Muster |
Kanjibar:
門
軒
軒
間
Kanada:
け |
がい |
ち |
Vokabeln:
床の間 |
|
違家 |
茶黒画さん |
縄文 |
Begriffe:
歌舞家 |
数独 |
鶏 |
|
歌舞観? |
焼鳥 |
月屋 |
|
19 |
c |
Planung |
Erste Planung erfolgt gleich vor Ort auf dem Rundgang durch die Lehmbaustelle. In den darauf folgenden Wochen bis zum Rohbau sind dann Ausbau der ersten Skizzen und konkrete Entwürfe, evt. Modellbauten gefragt.
Themen:
Aufstellplan |
größte Maßeinheit |
|
|
|
|
|
Aufmaß |
Bauplan |
Meter |
diagonal |
vertikal |
horizontal |
Fundament |
Grund, Grundlage |
Grundlage, Basis, Fundament, Ursprung |
Grundriß; Programm; Hauptpunkt |
Kanjibar:
保
基
Kanada:
き |
と |
も |
キ |
こう |
Vokabeln:
起絵図 |
|
建絵図 |
|
|
|
|
基石 |
基本 |
綱領 |
Begriffe:
|
17 |
c |
ohne Zuordnung |
Nicht zugeordnete Einträge der Lektion 1:
Themen:
Kanjibar:
Kanada:
Vokabeln:
Begriffe:
|
151 |
|
|
|
|
|
Der Rohbau |
  Kapitel: 0 |   Vokabeln: 59 |   Kanji: 28 |   Kana: 0 |   Sätze: 0 |   Begriffe: 0 |   Literatur: 0 |   Link: 0 |
88
|
|
|
|
|
RB |
# |
- |
2 |
3 |
4 |
+ |
T
|
|
88 |
|
Vorbereitungen
Holzkonstruktion
Der Wand kern
|
Die Rohbauwoche umfasst den eventuellen Abriss u/o Rückbau ehemaliger Bauten, die Vorbereitungen für das Bauvorhaben, die Holzkonstruktionen, Ausfachung sowie die Erstellung des Wandkerns. |
28 44 16
|
|
|
|
|
|
Vorbereitungen |
  Kap.: 0 |   Vokabel: 18 |   Kanji: 10 |   Kana: 0 |   Satz: 0 |   Begriff: 0 |   Name: 0 |   Lit.: 0 |   Link: 0 |   Sonst: 0
|
28
|
|
|
|
|
2
|
# |
I
- |
a |
b |
c |
+
T
|
Die Vorbereitungen |
28 |
|
Abriss
Vorbereitung
|
Theoretische Einführung, Rundgang durch den Lehmbaugarten und erste Planung des Bauvorhabens |
11 16
|
a |
Abriss |
Die Rohbauwoche beginnt mit Abrissarbeiten eventueller Vorgängerbauten oder defekter Elemente.
Themen:
Hammer |
Säge |
Bottich; Kübel; Eimer; Wasserbehälter |
Bütte |
Abriss |
sägen, zersägen |
umgraben, wühlen |
Axt und Meißel |
Meißel |
Holzsäge |
große Säge |
Eisenhammer |
Kanji:
槌
鋸
桶
鑿
Vokabeln:
|
|
鋸で引く |
掘り返す |
斧鑿 |
弦鋸、つる鋸 |
大鋸 |
金槌 |
|
12 |
b |
Vorbereitung |
Paralell und nachfolgend zu Abrissarbeiten gesellen sich die Vorbereitungen für das Bauprojekt.
Themen:
Weiden, Weidenast |
Wasser |
Ast, Zweig |
Tatami |
Dachfirst |
Vorbereitung |
Weiden schneiden |
ein Loch graben |
durchgraben, bohren |
graben |
Hilfsarbeiten |
roher, runder Holzstamm |
Bauholz |
Baumaterial |
Baumaterial |
Baumaterial |
Baumaterial |
Fundament, Grundstein |
Kanji:
柳
水
枝
畳
棟
掘
礎
Vokabeln:
|
|
|
掘り抜く |
才取、才取り |
丸太 |
建築用材 |
建築資材 |
建築材料 |
鋼材 |
建材 |
|
18 |
3 |
|
|
44 |
a |
Ständerwerk |
Zum Ständerwerk werden hier alle Arbeiten gesammelt, die mit der Holz- und Tragwerkkonstruktion, aber auch mit Dacharbeiten zu tun haben.
Themen:
Wandschirm |
Holzbrett, Brett |
Pfeiler |
Wandbrett, Brett, Regal |
Nagel |
Ständerwerk |
Balken einpassen |
Pfeiler setzen |
Winkelmaß |
sägen |
sägen |
Beitel |
Sägebock |
Holzhammer |
Schnittholz |
Sperrholzplatte |
dekorativer Metallbeschlag |
von außen nicht sichtbarer Nagel |
großer Nagel |
Dübel, Leistenstift |
Bretterzaun |
Rahmen, Gerüst |
Rahmen, Einfassung |
Fensterrahmen |
Türe |
Fensterladen, Regentüre, Verschlag |
Fenster |
Fachwerk, Aufbau |
Fachwerk |
Fachwerk, Fachwerkteile |
Fachwerk |
Hauptpfeiler |
Kanji:
襖
板
柱
棚
釘
挽
枠
戸
窓
Vokabeln:
|
|
|
|
鋸で切る |
|
木挽き台 |
木槌 |
製材 |
合板 |
釘隠、釘隠し |
隠し釘 |
大釘 |
合釘、会い釘、合くぎ、間釘 |
板塀 |
枠組 |
窓枠 |
雨戸 |
骨組、骨組み |
木骨 |
部材 |
架構 |
|
32 |
b |
Flechtwerk |
Nächster Schritt gilt der Ausflechtung der mit Lehm zu verkleidenden Wandfächer. Hierzu erstellen wir ein in das Ständerwerk integriertes Flechtwerk aus Staken und Ruten. Das sind die Vorbereitungen für die im nächsten Schritt folgende Ausfachung des Gefaches, dem Wandkern.
Themen:
Flechtwerk |
Weiden flechten |
Seil, Tau, Strick, Leine |
Seil, Strick, Tau, Leine |
Haken |
Rundfenster |
Kanji:
綱
Vokabeln:
|
|
縄 |
折れ釘 |
円窓、丸窓 |
|
6 |
4 |
|
|
16 |
a |
Ausfachung |
Unter Ausfachen versteht man das letztendliche Auskleiden des Gefache mit Lehm.Den letzten Tag der Rohbauwoche verbringen wir mit der Auskleidung des Flechtswerk mit Lehm ud erstellen so den groben aber ebenen Wandkern. Dieser hat dann genügend Zeit bis zur Putzwoche auszutrocknen.
Themen:
Kelle |
Ausfachung |
Sieb |
mischen |
sieben |
die Wand ausgleichen |
Wandkern |
Liter |
Armierung |
Rechteckige Kelle |
Spitzkelle |
Stroh |
Sand |
Steinmauer |
Lehmwand |
Lehmmauer, Lehmwand |
Wand, Mauer |
ausfachen |
Lehm |
Lehmmauer, Zaun |
Kanji:
鏝
藁
砂
壁
塀
Vokabeln:
|
|
|
|
|
|
|
|
各鏝 |
粗壁鏝 |
石塀 |
土壁 |
土塀 |
|
粘土 |
|
20 |
|
|
|
|
|
Die Putzwoche |
  Kapitel: 0 |   Vokabeln: 26 |   Kanji: 4 |   Kana: 0 |   Sätze: 0 |   Begriffe: 0 |   Literatur: 0 |   Link: 0 |
30
|
|
|
|
|
PW |
# |
- |
5 |
6 |
7 |
8 |
+ |
T
|
左官週 |
30 |
|
Unterputz
zwischenputz
Oberputz
Präsentation
|
Putzwoche...... |
10 5 13 2
|
|
|
|
|
|
Unterm Putz |
  Kap.: 0 |   Vokabel: 9 |   Kanji: 1 |   Kana: 0 |   Satz: 0 |   Begriff: 0 |   Name: 0 |   Lit.: 0 |   Link: 0 |   Sonst: 0
|
10
|
|
|
|
|
5
|
# |
I
- |
a |
b |
+
T
|
Der Unterputz |
10 |
|
...unter Putz?
|
Unterputz..... |
8
|
a |
Unterputz |
Erster Schritt in der Putzwoche wird sein, den mittlerweile getrockneten Wandkern für den Unterputz vorzubereiten. Dazu gehört das Versäubern, Ebnen oder eventuell gar ein Aufrauhen der Oberflächen des Wandkerns, bevor wir den erste Putzschicht, den Unterputz auftragen.
Themen:
gutes Wetter |
Susumu Harada |
Schlamm; verbunden sein |
Schlammerde, Schlamm, Lehmerde |
Unterputz |
Putz |
Mittlere Eckkelle |
kl. Schaufel/Kelle (Traufel) |
Kanji:
泥
Vokabeln:
? |
原田進先生 |
泥土 |
粗塗、粗塗り |
壁土 |
市販鏝 |
移植鏝(?) |
|
8 |
6 |
|
|
5 |
a |
Zwischenputz |
Auf den Unterputz, der die letzten Unebenheiten des Wandkern mittlerweile entfernt haben sollte, wird evt. ein Zwischenputz aufgetragen, bevor letzte Putzschicht, der Oberputz folgt.
Themen:
Sand/Kalkputz |
Putz |
Zwischenputz |
Kleine Eckkelle |
Spitzkelle |
Kalk |
Kanji:
Vokabeln:
砂漆喰 |
左官 |
中塗 |
戸。。。さらえ(?) |
中塗鏝 |
石灰 |
|
6 |
7 |
|
|
13 |
a |
Oberputz |
In den noch feuchten Zwischenputz wird der Oberputz, oder auch Feinputz eingebracht. Zum Feinputz gehört aber auch oft noch eine eingiebige Oberflächenbehandlung, wie etwa das Aufpolieren der Wandflächen. Oder auch das Einbringen von Fremdkörpern wie etwa Späne in den Putz und auch die weitere Armierung durch Fasern.
Themen:
Schwarzer Glanzputz |
Otsuputz |
Otsu |
Glanz, Politur |
Methycellulose |
Putz, Mörtel |
Farbe |
polieren, putzen, bürsten |
blau |
rot |
Kalkputz |
Glanz, Politur |
Eckkantenzieher |
Finishkelle, Polierkelle |
Hanf |
Kanji:
色
磨
麻
Vokabeln:
|
大津壁 |
大津 |
研き? |
|
漆喰 |
|
|
|
光沢 |
摘み面付け(?) |
仕上鏝 |
|
15 |
8 |
|
|
2 |
a |
Präsentation |
Als letzter Akt der Putzwoche folgt das Saubermachen und die Aufbereitung der Baustelle für die anschließende Präsentation des Baus.
Themen:
Präsentation |
verputztes Fachwerkhaus |
Kanji:
Vokabeln:
|
木造モルタル塗り家屋 |
|
2 |
|
|
|
|
|
onTop |
  Kap.: 0 |   Vokabel: 5 |   Kanji: 12 |   Kana: 1 |   Satz: 1 |   Begriff: 1 |   Name: 0 |   Lit.: 1 |   Link: 0 |   Sonst: 0 |
21
|
|
|
|
|
ON
|
# |
I
- |
9
+
T
|
左官週 |
21 |
|
Theorie
|
Zu guter Letzt noch etwas Theorie: Eine Nachbereitung und Dokumentation als architekturtheoretisches Sahnehäubchen auf dem Tee obendrauf. |
21
|
|
|
|
|
|
Theorie |
  Kap.: 0 |   Vokabel: 5 |   Kanji: 12 |   Kana: 1 |   Satz: 1 |   Begriff: 1 |   Name: 0 |   Lit.: 1 |   Link: 0 |   Sonst: 0
|
21
|
|
|
|
|
9
|
# |
I
- |
a |
b |
+
T
|
Nachbereitung und Dokumention |
21 |
|
Nachbereitung
Dokumentation
|
Das Letzte.... |
21 von insg. 331 Einträgen
16 5
|
a |
Nachbereitung |
Nachbereitung des Lehmbauprojekts, Aufbereitung der Daten. Zudem für besonders fleißige eine Auswahl an weiter führenden Vokabeln und Informationen zum Lehmbau und sonstigem Kauderwelsch.
Themen:
Wandbildende Menschen |
Form |
geschmacksvolle Einfachheit, Öde, der gute Geschmack |
Haus, Halle |
Maiko |
Nichts, Leere |
Nichts, Leere |
Kanji |
Chic |
Garten |
Hof, Garten |
Katsura |
Erdhügel, Grabhügel |
Kana und Kanji |
Katakana-Liste |
Freiraum |
Raum, Zeit; Intervall |
Kanjibar:
形
寂
館
無
空
粋
園
庭
桂
塚
間
Kanada:
Vokabeln:
|
漢字 |
Begriffe:
間
|
17 |
b |
Dokumentation |
Dokumentation & Erstellung eines Arbeitsberichts.
Themen:
Leinen, Flachs |
Stoff |
Erdballsprache |
schöpfen, bilden |
Bericht |
Kanjibar:
紵
布
Kanada:
Vokabeln:
土弾語 |
創る |
|
Begriffe:
|
5 |
|
|
|
|
|
Nullpunkt |
  Kap.: 0 |   Vokabel: 143 |   Kanji: 5 |   Kana: 1 |   Satz: 10 |   Begriff: 4 |   Name: 0 |   Lit.: 0 |   Link: 0 |   Sonst: 0 |
163
|
|
|
|
|
NP
|
# |
I
- |
0
+
T
|
|
163 |
|
Nullrunde
|
Im Nullpunkt befinden sich alle ungeordneten Daten. |
163
|
|
|
|
|
|
Nullrunde |
  Kap.: 0 |   Vokabel: 143 |   Kanji: 5 |   Kana: 1 |   Satz: 10 |   Begriff: 4 |   Name: 0 |   Lit.: 0 |   Link: 0 |   Sonst: 0
|
163
|
|
|
|
|
0
|
# |
I
- |
a |
b |
c |
+
T
|
Die absolute Nullrunde |
163 |
|
Einführung
Rundgang
Planung
|
Nicht zugeordnete Begriffe....
163 von insg. 331 Einträgen
|
3 13 13
|
|
|
Themen:
"Polierarbeiten" |
Katsura |
Kieselsand, Kiesel |
Zählwort für Häuser; Dachtraufe |
Glück |
Elefant, Form |
|
Vorbereitung |
Abriss |
Meter |
Kalkputz |
vertikal |
horizontal |
Niwatori |
Osakura |
Kabukan |
Yakitori |
Charlotte Groeger |
Zollstock |
Lineal |
Wasserwaage |
Harke |
Rechen |
Kehrblech |
Besen |
Spaten |
Hacke |
Schaufel |
Wassertonne |
Gipsbecher |
Bottich |
Schubkarre |
nachher, später |
Latte, Holzlatte |
Dachlatte |
In Vorbereitung |
Einen Moment bitte! |
Werkzeug |
Baustelle |
Werkzeug sauber machen |
Kellen ölen |
Teezimmer, Teeraum, Teehaus |
grobkörniger Granitsand |
Bruno Taut |
Scheerbart |
Itten |
einen Nagel aus einem Brett ziehen |
Glanzputz |
Vorputz, Unterputz? |
Feinputz |
Gastluke |
Brücke |
Überdachte Wartebank |
Urasenke |
Aussehen |
Zustand |
ein Loch haben |
gebogen, krumm |
verzogen |
verdreht |
Die Lehmwand hat Risse. |
gesprungen, Risse haben |
trocken |
nass |
kaputt gehen, geht kaputt |
bricht ab, brechen, abbrechen |
schmutzig werden |
Glas |
hier in der Nähe, hier in der Gegend |
ungefähr so groß |
Bitte gehen Sie vor! ; Bitte, nach Ihnen! |
Zum Glück! |
Ich erinnere mich nicht daran. |
Gepäckablage, Gepäcknetz |
Erdbeben |
einstürzen, umfallen, umkippen |
anders sein |
Notizen machen |
Gewohnheit, Sitte |
passen, gerade richtig |
Ich hätt eine kleine Bitte an Sie. |
Mietwohnungen |
|
Einfamilienhaus |
drei Jahre alt |
Südlage |
Schluss machen |
Pusteblume |
Pilgerzettel |
Yayoi |
Plastik, dreidimensional |
Nara |
Kopfkissenwort |
Wortspiel |
Heian |
Fujiwara |
Korea |
Putzer, Gipser, Maurer, Putzergeschäft |
degenerierte Endzeitvorstellung des Buddhismus |
dualistische "rästelhafte" Aussage im Zen |
Das Reine Land |
Garten im Reinen Land |
Horai |
Landschaftsgarten |
Südhof |
Zentralinsel |
wiederverwertete Gegenstände |
Neunutzung alter Dinge im Garten |
Entwicklung, Bewegung |
NordOst-Quadrant |
heilige Teiche |
Kontemplationsgarten |
Trockener Bergwassergarten |
untere Gesellschaftsklasse (Leute vom Ufer) |
Gartenbau |
Gartenkünstler |
Schneehäubchen auf Ästen |
ebener Garten |
Geomantie |
ein kaiserlicher Garten |
Garten |
schön |
angenehm, bequem |
dickflüssiger Matcha |
herrlich, phantastisch |
Empfindung für Schönes |
elegant, raffiniert, vornehm |
Senno Rikyu |
Dichtung und Mond |
Shokintei |
Gepparo |
Schreintor |
Gebäude, Bauwerk |
Architekt |
"Dritter Raum" |
Papierschiebetür, Papierschiebefenster |
Sukiya |
Bauernhausstil, Teehausstil |
Regalbord |
Shoin, Schreibstube, Schreibstudio, Schreibnische |
Haupttor |
Eingangshalle |
Ankleidezimmer |
Pfeilerabstand |
|
Raum |
Stadthaus |
Dachkante |
Dachbalken |
einen Nagel in einen Pfosten einschlagen |
Leck im Dach |
auf dem Dach |
Dach |
einen Nagel in die Wand schlagen |
einen Nagel mit dem Hammer einschlagen |
einen großen Nagel einschlagen |
die Tafel putzen |
auf Hochglanz bringen, polieren |
schleifen, polieren; hart studieren |
hauen, meißeln |
meißeln |
bohren (ein Loch) |
Putz |
Kanjibar:
桂
軒
幸
象
橋
Kanada:
キ |
Vokabeln:
左研 |
|
|
|
|
|
|
|
茶黒画さん |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
準備中 |
|
道具 |
工事中 |
|
|
茶室 |
真砂 |
|
|
一天 |
|
粗壁 |
|
躙口 |
腰掛け待合い |
裏千家 |
様子 |
状態 |
穴が開いている |
曲がっている |
|
|
ひびが入っている |
乾ている |
|
壊れます |
折れます |
汚れます |
|
この辺 |
|
|
網棚 |
地震 |
倒れます |
違います |
|
習慣 |
|
|
一戸建て |
築三年 |
南向き |
切上げる、切り上げる |
タンポポ |
千社札 |
弥生 |
立体美 |
奈良 |
枕詞 |
掛詞 |
平安京 |
藤原京 |
朝鮮 |
左官屋 |
末法 |
公案 |
浄土 |
浄土庭園 |
逢来 |
庭園 |
南庭 |
中島 |
見立てもの |
見立て |
道行 |
鬼門 |
神池 |
観賞庭 |
枯山水 |
河原者 |
石を立つ |
石立て僧 |
初花 |
平庭 |
風水 |
御苑 |
魚園 |
綺麗 |
気持ちが良い |
濃い茶 |
華麗 |
物の哀れ |
雅び |
千利休 |
歌月 |
松琴亭 |
月波楼 |
鳥居 |
建築 |
建築家 |
三の間 |
障子 |
数寄屋 |
草案 |
違い棚 |
書院 |
中門 |
玄関 |
鏡の間 |
柱間 |
梁間 |
空間 |
町家 |
軒先 |
棟木 |
雨漏り |
屋上 |
屋根 |
黒板を拭く |
磨き上げる |
研磨 |
彫る |
鑿で彫る、のみで彫る |
穿つ |
塗、塗り |
Begriffe:
鶏 |
|
歌舞観? |
焼鳥 |
|
163 |