Bei dem Porcupine Baiting Tool handelt es sich um eine universelle Boilienadel, die mit vier wechselbaren Spitzen geliefert wird:
1. Boilienadel mit Haken für weiche oder vorgebohrte Köder
2. Spitze Boilienadel mit Widerhaken für harte Köder
3. Boilie- bzw. Partikelbohrer
4. Stringer-Nadel
Diese Wechselspitzen sollen sich laut Katalog leicht und schnell austauschen lassen. Eigentlich keine schlechte Idee.
Praxistest:
Bis auf die lange Stringernadel finden alle Spitzen im Handgriff Platz. Die Wechselspitzen sind von durchschnittlicher Qualität, leider ist der Bohrer sehr kurz geraten und taugt allenfalls für kleine Boilies oder Partikel. Die Arretierung der Nadeln wird mit einer Klemmschraube vorgenommen, die in den Plastikgriff eingeschraubt wird. Ein festes Einspannen der Wechselspitze kann man damit aber selbst mit Hilfe einer Zange nicht erreichen und so verschwindet die Nadel schon bei leichtem Druck langsam wieder im Handgriff!!! Bei dem Versuch den Köder mit dem Bohrer vorzubohren blieb die Spitze aus dem gleichen Grund nach einigen Umdrehungen im Boilie stecken!!!
Fazit:
Die Idee einer universellen Boilienadel ist eigentlich sehr gut, leider ist die Ausführung gründlich mißlungen, denn die Nadeln sind allenfalls für butterweiche Köder geeignet. Für die 20,- DM, die das Porcupine Baiting Tool kostet, sollte man sich lieber eine hochwertige Boilienadel von Solar-Tackle anschaffen.
Bezugsquelle:
Angelsport Grabmayer, KL-Angelsport
[Homepage | Gästebuch | Feedback | Forum | Shop]
Fehlt die Navigationsleiste am linken Bildrand? Bitte hier klicken!
Copyright © 2004 by boilie.de All rights reserved. webmaster@boilie.de