5.November.2003: Saarwellinger Nachrichten, KW 45
|
MV Harmonie zu Gast bei der Société Philharmonique de Bourbon-Lancy
|
|
"Ein Bus voller Jungendlicher" lautete die leicht übertriebene Aussage eines unserer Saxophonisten, als er am 03. Oktober 2003 in den vom Musikverein gecharterten Bus einstieg. Tatsächlich starteten 63 junge und jung gebliebenen Musiker/innen unseres Vereins, teilweise mit Familie, pünktlich um 9:00 Uhr (c.t.) nach Bourbon-Lancy. Nach einer ruhigen Fahrt, mit einer längeren Pause in Dijon, wo wir Zeit hatten, ein wenig die Stadt zu erkunden, kamen wir gegen 19:30 Uhr bei unseren Gastgebern an. Den Rest des Abends verbrachte jeder in seiner Gastfamilie (bei gutem Essen und Wein). Am nächsten Morgen konnten wir die Motoren-Fabrik IVECO, den größten Arbeitgeber der Umgebung, besichtigen. Hier werden jährlich ca. 39800 Motoren mit einer PS Stärke von 240 bis 540 PS für LKW, Busse und Traktoren gebaut. Am Nachmittag trafen wir uns alle zu einem gemeinsamen Konzert. Zunächst spielte die Société Philharmonique einige Stücke, darunter ein Solostück für Akkordeon und Orchester. Anschließend brachten wir einige Stücke zu Gehör, u.a. ein Saxophonduett, gespielt von Julia Eisenbart und Alexander Weisgerber. Zum Abschluss des Konzertes wurden 3 Stücke gemeinsam von den französischen und deutschen Musikern, unter abwechselnder Direktion von Sébastien Smectala und Reginald Weisgerber gespielt. Den Höhepunkt unseres Treffens stellte der gemeinsame "Bunte Abend" dar. Ein von unseren französischen Freunden sehr gekonnt vorgetragener Holzschuhtanz begeisterte die Anwesenden genauso wie "Mr. Roboter", dargestellt von Achim Strieder. Auch die von uns noch gespielten Stücke wie "Hootenanny", "Rosamunde" usw. hoben die Stimmung im Saal. Höhepunkt des Abends war die Aufnahme von Reinhold Pack, Willi Hafner, Peter Körner, Willi Kessler, Bernard Margotton und Bernard Larrey in die "Fraterie des Beurdins" dem Verein der "Freunde des alten Bourbons". Die Fraterie beruft sich auf die Gestalt des "Beurdin", der im Glockenturm des alten Bourbons wohnt und direkt und offenherzig ist. Tradition, Humor und Geselligkeit sind Prinzipien der Fraterie. Am Sonntag Morgen konnte dann jeder, der ausgeschlafen hatte das örtliche Planetarium und das Casino besuchen, die Stadt erkunden oder in den Weinkellern die regionalen Erzeugnisse erwerben. Nach dem gemeinsamen Mittagessen traten wir schon den Nachhauseweg an. Das nächste Treffen unserer Vereine ist turnusgemäß erst in 3 Jahren in Saarwellingen. Die Verantwortlichen wollen jedoch versuchen, schon im nächsten Jahr ein längeres Treffen der Jungmusiker zu ermöglichen, und tatsächlich einen "ganzen Bus voller Kinder und Jugendliche" nach Bourbon-Lancy zu schicken. Denn durch die Freundschaft der Jugend unserer beiden Vereine wird ein Stück friedliches vereintes Europa geschaffen.
|
|