Bericht vom 1. baseportal Offline Meeting am 22. Mai 2004 in Kassel
Nach mehreren Wochen Planung und Vorbereitungen war es am 22. Mai dann endlich so weit. Eine Gruppe von 24 bp-Usern traf sich in Kassel in einer angenehmen Umgebung um ohne die üblichen Grenzen der elektronischen Kommunikation einmal direkte und persönliche Kontakte zu pflegen und um neues, zum Teil aufregendes über die künftigen Entwicklungen von baseportal zu erfahren. Teilweise hatten die Teilnehmer sehr weite Anreisen (z. B. aus Wien und Linz/Österreich oder aus Bayern in Kauf genommen.
Gegen 14:00 Uhr waren schon einige Teilnehmer eingetrudelt und man konnte erste Gespräche führen, offiziell ging es dann eine Stunde später los. 24 Teilnehmer, vom Anfänger mit erst wenigen Monaten Erfahrung über den "normalen" User bis hin zu den Vollprofis waren alle "Userarten" vertreten, das machte das Meeting spannend und bunt.
Nach einer kurzen Begrüßung durch den Berichterstatter und durch Christoph Bergmann ging es dann sofort los. Dennis Schwiderski ("Pouraga") informierte in einem sehr interessanten Vortrag über die vielfältigen neuen Möglichkeiten, die der Einsatz von CSS Formatierungen bei baseportal Datenbanken mit sich bringt. Jetzt ist es wesentlich einfacher bp Datenbanken nahtlos in modern gestaltete Webseiten einzubauen und Änderungen an Layouts sind in der Regel mit wenigen Befehlen zu realisieren. Eine Menge Details dazu findet sich in der WIKI Dokumentation zu baseportal. Der Hauptteil der Tagung wurde vom "Chef" selber bestritten. Christoph gab einen sehr umfangreichen Einblick in die aktuelle Entwicklung der Version bp3. Eine ziemlich große Menge neuer, aufregender Funktionen kommt da auf die bp community zu. Tools die den Anspruch von bp ein professionelles Entwicklungstool für interaktive Webdatenbanken zu sein deutlich voranbringen werden. Auch eine neues, einfach zu bedienendes Handling für den Schutz von Datenbanken und Datensätzen mit Passwort wird es in der neuen Version geben. Nach dem hervorragenden Abendessen (an dieser Stelle ein Danke für die freundliche Bewirtung und das tolle Buffet an das Hotel Deutscher Hof) ging es mit einer Überraschung weiter: Wir spielten "Wer wird baseportaler?", d.h. Christoph hatte sich ein umfangreiches Quiz mit 24 Fragen zum Thema bp im Stil von "Wer wird Millionär?" ausgedacht. Fragen von leicht (also um genau zu sein: es waren auch ein / zwei leichte Fragen dabei) bis ganz schön heftig lockerten das Meeting sehr nett auf. Am Schluß stand der Gewinner fest: Andreas Jurenda erhielt aus den Händen von Christoph "Jauchie" Bergmann eine Flasche Champagner (leider nicht die Million, die er für diese tolle Leistung verdient hätte). Klasse Idee ! Beim nächsten BOM wird es dann auch sicher die typischen 4 möglichen Antworten geben. (Wir mussten diesmal selber kreativ sein !) Trotz der vorgerückten Stunde (inzwischen war es schon 22:30) konnten wir dann noch gespannt einem Vortrag des Sicherheitsgurus Andreas Jurenda zum Thema "bp und Sicherheit" lauschen. Dabei wurde rasch klar, daß manche, vielleicht sogar recht viele, bp User zu naiv sind wenn es darum geht Datenbanken mit sensiblen Informationen zu sichern. Andreas erklärte in seinem Klasse Vortrag neben den allgemeinen Grundlagen eine Reihe von bp spezifischen Sicherheitsproblemen und zeigte abgestufte Lösungsmöglichkeiten dazu auf. Zusammenfassend lässt sich aus meiner Sicht sagen: Es war ein Meeting, das für Anfänger sicherlich auf einem recht hohen Niveau angesiedelt war, Profis konnten jedoch eine Menge neuer Infos mitnehmen. Die Zeit war natürlich zu knapp, besonders der auch sehr wichtige informelle Austausch kam etwas zu knapp weg. Bei einer Neuauflage, die es sicherlich geben wird, wäre neben der Verlängerung der Zeit auch über die Bildung von Workshops nachzudenken. Dann könnte besser auf die verschiedenen User.Level eingegangen werden. Beim nächsten Mal gibt es dann – versprochen – auch größere Namenschilder :-)
Wer an detaillierten Informationen zum 1. BOM interessiert ist, der kann eine DVD bestellen, ich habe die Veranstaltung fast komplett auf Video mitgeschnitten. Die DVD ist zwar noch in Arbeit (Schnitt etc.) kann aber ab sofort per e-mail bei mir bestellt werden. Sie wird rund 2 Stunden Laufzeit haben und neben Statements der Teilnehmer natürlich die drei Vorträge in Ausschnitten umfassen. Der Preis liegt bei 9,50 inkl. Porto und Verpackung. Mails bitte an ts@web52.de till Sollte ich etwas wichtiges in meinem Bericht vergessen haben: Anregungen, Ergänzungen etc. sind immer herzlich willkommen. An dieser Stelle nochmals ein sehr herzliches Danke an Robert Heiden für die finanzielle Unterstützung des Meetings. |