In einigen speziellen Fällen ist es nötig das
Formular zum Abfragen der Daten schon auf der Hompage liegen zu haben (zum
Beispiel bei einem Votingsystem). Für die abzufragenden Daten nimmt man Namen,
die als Felder in der Datenbank definiert wurden. Dafür wird der folgende Stil
verwendet. Man beachte die ":=" Zeichen nach dem Feldnamen. Die
versteckten (hidden) Felder sind unbedingt nötig, damit alle Browser damit
umgehen können.
<font face="Arial" size="3"><form action="http://www.baseportal.de/cgi-bin/baseportal.pl?htx=/Benutzername/Verzeichnis/Template&cmd=add" method=post enctype="multipart/form-data"><br> <input type="hidden" name="cmd=" value="add"><br> <input type="hidden" name="htx=" value="/Benutzername/Verzeichnis/Template"></font> |
|
Jetzt folgen die Feldbezeichnungen,
abhängig von der Datenbank:
<font face="Arial" size="3">Bitte geben Sie Ihren Vornamen an: <input type="text" name="Vorname:="><br> Bitte geben Sie Ihren Nachnamen an: <input type="text" name="Nachname:="><p><br> <input type="submit" value="abschicken"><br><br> </form></font> |
|
Die Daten werden nun zum Template gesandt.
Um diese auch in der Datenbank zu speichern, muß unbedingt <do
action=input> darin enthalten sein.
Beispieltemplate:
<font size="2" face="Arial"><html><br> <head></head><br> <body><br> <p><do action=input></p><br> <p>Vielen Dank für Ihren Eintrag</p><br> <body><br> </html></font> |
|
Das <do action=input> bewirkt, das an
dieser Stelle die Daten aus dem Formular gespeichert werden und der Text
"Ihr Eintrag wurde hinzugefügt" ausgegeben wird. Der Nachfolgende
Code ist frei definierbar. Sollen gleich alle Einträge der Datenbank mit
ausgegeben werden, verwendet man:
<font size="3" face="Arial"><html><br> <head></head><br> <body><br> <p><do action=input></p><br> <p><do action=list listtype=list></p><br> <body><br> </html></font> |
|