Aufruf über Browser (URL) |
baseportal erlaubt eine weitgehende Steuerung nur über die URL. In der Tat können Sie alle Parameter, die in einem Template möglich sind, auch über die URL verwenden. Allerdings hat das Template Vorrang vor der URL-Angabe - ein im Template gesetzter Parameter überschreibt denselben in der URL. Bei Bedarf können Sie diesen Vorrang im Template jedoch auch aufheben. Definition:
Beispiele:
Ruft die Anmeldeseite von baseportal auf. Es wird die UserId und das zugehörige Passwort verlangt. Ist beides korrekt, gelangen Sie in den persönlichen Bereich.
Ruft die Anmeldeseite von baseportal auf. Die mitgegebene UserId wird als Vorgabe eingetragen.
Hiermit gelangt man zur Registrierung von baseportal.
Gibt das Template termine des Nutzers HansAlbers aus. Wird darin eine Datenbank abgerufen, wird dazu die gleichnamige Datenbank termine verwendet, die sich im selben Verzeichnis befinden muss. Existiert diese nicht, wird die Datenbank main genommen. Existiert diese auch nicht, gibt es eine Fehlermeldung.
Gibt das Template gesamt im Verzeichnis code des
Nutzers HansAlbers aus. Als Standard für darin verwendete
Datenbanken wird lieder im Verzeichnis Projekt1
(ausgehend vom Hauptverzeichnis des Nutzers HansAlbers)
verwendet. Existiert diese nicht, gibt es eine Fehlermeldung. URL-Parametern Vorrang gebenEin im Template gesetzter Parameter überschreibt normalerweise einen gleichnamigen Parameter in der URL. Wenn Sie dies nicht wollen, müssen Sie ein "^" vor das Istgleich-Zeichen "=" setzen. Dies funktioniert mit allen Parametern.
Setzt die Datenbank auf "test", wenn keine Datenbank
über die URL angegeben wurde. |
Letzte Änderung am 5.7.2005, 08:13 - Stichworte: Aufruf, Datenbankausgabe,Ausgabe,Ansicht,URL,Link | c - o - + |