baseportal
Suche: 
 Forum   Start 

perl (Ausführen von Programm-Code)

 

Jetzt kommt eines der tollsten Features von baseportal... ;-) Was, wenn Sie irgendeine komplexe Funktion brauchen, z.B. Berechnungen ausführen, komplizierte Textoperationen oder Bedingungen und Schleifen: baseportal stellt Ihnen eine komplette Programmiersprache zur Verfügung und zwar nicht irgendeine neu erfundende, sondern Perl, das alles (und noch mehr) bietet, was man zum Programmieren braucht: Variablen, Schleifen, Bedingungen, sehr gute Textbearbeitungsfunktionen usw. usw.

Darüber hinaus erweitert baseportal Perl um neue Befehle, die den Zugriff auf Datenbanken ermöglichen und die Erstellung von Webseiten erleichtern.

Der Einbau von Perl in Ihre Seiten erfolgt denkbar einfach:

Definition:

 
    <perl[Parameter]>
    ... </perl>

Beispiele:

 
<b>Das kleine Einmaleins:</b><p>

<perl>

for($i=1; $i<=10; $i++)
{
	out "$i * $i = ",$i*$i,"<br>";
}

</perl>

Wenn Sie bisher keine Programmiererfahrung haben, sieht das vielleicht etwas verwirrend aus, aber keine Angst: Programmieren ist gar nicht so schwer. Das obige Programm durchläuft eine sog. Schleife von 1 bis 10 und errechnet das jeweilige Ergebnis.

Wichtig: Beachten Sie, dass die Ausgabe mit out erfolgt, anstatt wie in Perl üblich mit print. out ersetzt vollständig die Funktion von print, es gibt bei der Anwendung keine Unterschiede zwischen out und print. print selbst ist nicht erlaubt und erzeugt eine Fehlermeldung.

Und so sieht die Ausgabe aus:

 
Das kleine Einmaleins:

1 * 1 = 1
2 * 2 = 4
3 * 3 = 9
4 * 4 = 16
5 * 5 = 25
6 * 6 = 36
7 * 7 = 49
8 * 8 = 64
9 * 9 = 81
10 * 10 = 100

Um mehrere Zeilen auf einmal auszugeben können Sie folgendes schreiben:

 
out <<EOF;
Und hier kommt jetzt ganz viel Text...
Auch Variablen können verwendet werden: $Text
Und Leerzeilen:

<b>Und natürlich HTML-Tags!</b>
usw. usw.
EOF

Beachten Sie die beiden Kleiner-Zeichen << und den Strichpunkt nach dem EOF. Das zweite EOF muss alleine in einer Zeile stehen, OHNE Strichpunkt am Ende. Alles zwischen den beiden EOFs wird ausgegeben, wobei Variablen durch Ihren Inhalt ersetzt werden.

Eine ausführliche Beschreibung von Perl würde den Rahmen dieser Dokumentation sprengen, es gibt dazu bereits eine Vielzahl an Büchern oder Anleitungen im Netz, z.B. hat auch Stefan Münz in seinem "selfhtml" einen Abschnitt, der in das Thema einführt: Perl-Sprachelemente (selfthtml)

Letzte Änderung am 28.7.2004, 19:55c - +

© baseportal GmbH. Alle Rechte vorbehalten.


powered in 0.02s by baseportal.de
Erstellen Sie Ihre eigene Web-Datenbank - kostenlos!