2.Oktober.2001
Gesundheitsamt rät zur Schutzimpfung
"Schietwedder"-Zeit - Grippezeit
Flensburg. "Der Herbst kommt und damit der Zeitpunkt, wieder an die jährliche Grippeimpfung zu denken." - mit diesem Hinweis ruft das Flensburger Gesundheitsamt wieder zur Grippeschutzimpfung auf. Eine Impfung schütze wirksam vor den gefährlichen Folgen der Influenza, der "echten" Virusgrippe.
weiter
1.Oktober.2001
Raubueberfall auf Spielhalle
Flensburg (ots) - Bislang unbekannte Täter verübten am Freitag den 28.9.01 gegen 23.30 Uhr einen Raubüberfall auf eine Spielhalle in der Mürwiker Straße in Flensburg.
weiter
27.September.2001
Mieterbund warnt
Fast jede zweite Nebenkosten-Abrechnung falsch!
weiter
27.September.2001
Müllabfuhr verschiebt sich
Flensburg. Der Tag der Deutschen Einheit führt zu Änderungen bei der Müllabfuhr.
weiter
27.September.2001
Ringstraße halbseitig gesperrt
Flensburg. Die Ringstraße muss zur Durchführung dringender Fernwärmearbeiten am Donnerstag, dem 27. und eventuell auch noch am Freitag, dem 28. September 2001 halbseitig gesperrt werden.
weiter
25.September.2001
Messerstecherei auf dem Herbstjahrmarkt in Flensburg
Kurz vor dem Ende des diesjährigen Herbstjahrmarktes auf der Exe in Flensburg kam es am Sonntagabend gegen 22.30 Uhr zu einer folgenschweren Auseinandersetzung zwischen einem 17-jährigen und einem 21-jährigen Flensburger.
weiter
24.September.2001
Verkehrsunfälle am Wochenende
2 leicht- und ein schwerverletzter
weiter
24.September.2001
Polizei bittet um Hinweise nach Bankraub
Flensburg (ots) - Wie bereits berichtet, kam es am 17.9.2001 zu einem bewaffneten Raubüberfall auf die Sparkassenfiliale Am Ochsenmarkt in Flensburg.
Die Kriminalpolizei geht derzeit intensiv den Hinweisen aus der Bevölkerung nach, von denen bisher keine zur Ergreifung des Täters führte
Für sachdienliche Hinweise wurde eine Belohnung in Höhe von 1000,- DM ausgesetzt.
weiter
24.September.2001
"Gesund beginnt im Mund"
Flensburg. Zum bundesweiten "Tag der Zahngesundheit" am 25. September 2001 veranstaltet die Arbeitsgemeinschaft für Jugendzahnpflege Flensburg wieder eine "Woche der Zahngesundheit." Die Arbeitsgemeinschaft setzt sich aus den gesetzlichen Krankenkassen, den Flensburger Zahnärzten und dem Gesundheitsamt zusammen.
weiter
24.September.2001
NPD-Demo in Flensburg untersagt !
..nach unzumutbaren NPD-Aussagen zu den Terroranschlägen
Flensburg. Dass Ratsversammlung und Verwaltung der Stadt Flensburg die für den 13. Oktober angemeldete Demonstration der NPD strikt ablehnen, ist bereits aus verschiedenen Medienberichten bekannt.
"Das grundgesetzlich verankerte Demonstrationsrecht stellt hohe rechtsstaatliche Anforderungen an ein Verbot durch die Versammlungsbehörde. Diese waren bisher nicht erfüllt, sind jetzt jedoch gegeben", erklärte Oberbürgermeister Hermann Stell mit Blick auf die jüngsten Äußerungen der NPD zu den Terroranschlägen in den U.S.A.
weiter
19.September.2001
Langzeitarbeitslose nutzten ihre Chance
Ein überraschender Erfolg hat sich bei der Trainingsmaßnahme „TakeOff“ eingestellt, die im Auftrag des Arbeitsamtes Flensburg von der Neuen Arbeit Nord in Husby durchgeführt wird.
weiter
19.September.2001
Bundesgrenzschutz stellt hochwertiges Fahrzeug sicher
Flensburg (ots) - Von einem Sonderfahndungstrupp des Bundesgrenzschutzes wurde am 18.09.2001, gegen 17.30 Uhr, im Bereich des ehemaligen Grenzüberganges Ellund ein silberfarbener Audi S 8 im Werte von 160.000,-- DM beobachtet und kontrolliert. Nach Überprüfung des Fahrzeuges wurden Verfälschungen der Fahrgestellnummer und des Kennzeichens festgestellt.
weiter
19.September.2001
1000,- DM für die Ergreifung des Flensburger Bankräubers
Mittlerweile gibt es ein Phantombild des Täters, der in der Bank drohte, auf die Angestellten zu schießen, um seiner Forderung Nachdruck zu verleihen.
weiter
17.September.2001
Banküberfall am Ochsenmarkt in Flensburg
Am heutigen Tage gegen 12.40 Uhr verübte ein bislang unbekannter Mann einen bewaffneten Raubüberfall auf eine Bank in Flensburg, Am Ochsenmarkt. Der Täter hielt den Bankangestellten eine Schußwaffe vor und forderte die Herausgabe von Bargeld. Mit mehreren tausend DM konnte er wenig später flüchten.
weiter
17.September.2001
Begrüßungspaket für Studierende
Flensburg. Die Stadt Flensburg gibt wie in den Jahren 1999 und 2000 auch in diesem Jahr wieder ein "Begrüßungspaket für Studierende" für alle Studierenden heraus, die ihr Studium in Flensburg beginnen und sich hier mit ihrem Hauptwohnsitz anmelden.
weiter
17.September.2001
Bessere Förderung hochbegabter Schüler
Für eine bessere Förderung hochbegabter Schülerinnen und Schüler an Schleswig-Holsteins Schulen hat sich der bildungspolitische Sprecher der FDP-Landtagsfraktion, Dr. Ekkehard Klug, eingesetzt.
weiter
16.September.2001
Pkw landete in Schaufenster
Schleswig (ots) - Am Samstag Abend ereignete sich in Süderbrarup, Einmündung Bahnhofstr./Große Straße, ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fiat in der Schaufensterscheibe eines Handarbeitsstübchen landete.
weiter
16.September.2001
Tötlicher Unfall
80-jaehrige Fussgaengerin bei Verkehrsunfall in Schleswig getoetet.
weiter
16.September.2001
Lkw-Unfall in Schleswig mit 150.000,-DM Sachschaden
Ein 7,5 t -Kühl-Lkw verunglückte am Freitag.
weiter
16.September.2001
Aktionstag der städtischen Kindertagesstätten
Flensburg. Die Kindertagesstätten der Stadt Flensburg laden am Weltkindertag, dem 20. September 2001, zum diesjährigen Aktionstag in die Bürgerhalle des Rathauses ein.
weiter
16.September.2001
Tag der offenen Tür
im Technischen Betriebszentrums - TBZ - der Stadtverwaltung Flensburg
weiter
16.September.2001
Flensburger Frauen diskutieren Mammographie
Flensburg. Jährlich erkranken schätzungsweise 46.000 Frauen neu an Brustkrebs. Brustkrebs ist damit in Deutschland die häufigste Krebserkrankung der Frau. Angesichts des Anstiegs der Krankenzahlen kommt der Früherkennung eine große Bedeutung zu.
weiter
5.September.2001
Vorsicht Trickdiebe!
Flensburg (ots) - Am gestrigen Tage kam es im Flensburger Stadtgebiet zu zwei Trickdiebstählen, deren Begehungsweise an zurückliegende Taten erinnert. In einem dritten Fall blieb es bei einem Versuch. Die beiden Täterinnen wurden von einem unerwartet in die Wohnung zurückgekehrten Familienmitglied überrascht. Die zunächst alleine in der Wohnung befindliche ältere Dame konnte so nicht mehr abgelenkt werden. Ohne eine Diebstahlsmöglichkeit verschwanden die Täterinnen wieder aus der Wohnung.
weiter
5.September.2001
5. Drogentoter in Flensburg im Jahre 2001
Am 5.9.01 in den Morgenstunden verstarb in Flensburg ein 41-jährigen Mann nach Einnahme von Drogen.
weiter
21.August.2001
Trixi schafft neue Arbeitsplätze in Tarp
Mit rund zwei Millionen Mark fördert die Landesregierung das Unternehmen "Trixie Heimtierbedarf" aus Jarplund-Weding (Kreis Schleswig-Flensburg).
weiter
21.August.2001
Jugendlicher schoss auf Anwohner
Flensburg (ots) - Gestern nacht (20.8.2001), gegen 23.30 Uhr, kam es im Bereich Ochsenmarkt zu einer Lärmbelästigung durch bisher unbekannte Jugendliche.
Aufgrund vorangegangener Sachbeschädigungen und Einbrüche in Garagen begab sich ein Anwohner auf die Straße, um nach dem Rechten zu sehen.
Auf dem Grundstück des Hauses Nr. 19 traf er auf zwei Jugendliche.
Dort kam es sofort zu einer körperlichen Auseinandersetzung, in deren Verlauf der Mann einen Jugendlichen mit einem Stock am Kopf verletzt haben dürfte.
Dieser Jugendliche schoß daraufhin den Anwohner mit einer kleinkalibrigen Schußwaffe in den Oberschenkel. Auch Anwohner hörten Schüsse.
weiter
21.August.2001
PKW-Aufbrecher festgenommen
Flensburg (ots) - Am 20.8.01 gegen 15.oo Uhr wurde von Zivilkräften der Polizei in Flensburg, Nähe Hafermarkt, ein Mann im Alter von 30 Jahren festgenommen. er hatte einen PKW aufgebrochen und eine geringe Menge Bargeld entwendet.
weiter
21.August.2001
Tag des offenen Denkmals am 9. September
"Bekanntes einmal anders sehen" Flensburg. "Denkmalschutz live" - diese Möglichkeit bietet sich auch in diesem Jahr wieder in Flensburg, und zwar am 9. September.
weiter
17.August.2001
Verkehrsnachrichten aus Flensburg
Aktuelle Meldungen aus der Stadt Flensburg
weiter
17.August.2001
Nigerianische Betrüger im Internet
Flensburg (ots) - Die "Nigeria-Connection" und Co sind in Schleswig-Holstein unterwegs.
weiter
17.August.2001
Kraftstoffpreise in Deutschland
Leichter Anstieg, schlechte Aussichten
weiter
17.August.2001
2,50 DM mehr für Demenzkranke
Zum gestrigen Beschluss des Bundeskabinetts, künftig für Demenzkranke mit erheblichem allgemeinen Betreuungsbedarf 2,50 DM am Tag mehr ausgeben zu wollen, sagte der sozialpolitische Sprecher der FDP-Landtagsfraktion, Dr. Heiner Garg:
"Für 2,50 DM am Tag mehr rückt nicht einmal die Kleinwagen-Flotte ambulanter Pflegedienste aus.
weiter
17.August.2001
Alte Medikamente noch brauchbar?
Apotheker in Nordrhein prüfen Verbandkästen
Düsseldorf. In jedem Kindergarten, Betrieb und Auto sowie in jeder Schule muss es einen geben, doch kaum jemand weiß genau, was drin sein soll - im Verbandkasten. Häufig lagern in Betriebsverbandkästen schon längst nicht mehr sterile Mullbinden und Pflaster. Nicht selten sind die Erste-Hilfe-Kästen älter als das Fahrzeug, in dem sie liegen. Und auch die Hausapotheke hat sich oftmals schon in eine Ansammlung von Altmedikamenten verwandelt. Doch auch Verbandkästen haben wie Arzneimittel nur eine begrenzte Haltbarkeitsdauer.
weiter
14.August.2001
Heide Simonis begrüßt Engagement des Nordens für die Olympia-Bewerbung
Ministerpräsidentin Heide Simonis hat das Engagement für die Olympischen Som-merspiele 2012 bzw. 2016 in Hamburg und Norddeutschland begrüßt.
weiter
14.August.2001
Drei schwere Brandstiftungen in Tarp geklärt
Flensburg (ots) - In einem Mehrfamilienhaus in Tarp, Kreis Schleswig-Flensburg, brachen in den Nachtstunden des 17.04.01, 02.06.01 und 09.08.01 Brände in Kellerräumen aus.
Die kriminalpolizeilichen Ermittlungen ergaben als Brandursache jeweils vorsätzliche Brandstiftung.
weiter
9.August.2001
Räuber von Großenwiehe festgenommen
Schnelle Festnahme durch Zivilkräfte
Der Räuber, welcher heute Nachmittag einen Taxifahrer bei Großenwiehe ausraubte und ihm auch das Fahrzeug entwendete, konnte bereits heute abend in Leck durch Zivilkräfte festgenommen werden.
weiter
9.August.2001
Bewaffneter Raubüberfall in Großenwiehe
Ein bisher unbekannter Täter lotste einen Taxifahrer in der Näher von Großenwiehe in einen Nebenweg, wo er ihm ein Messer an den Hals legte und ihm einen größeren Bargeldbetrag raubte.
weiter
7.August.2001
3. Flensburger Räuber in Heide festgenommen
Flensburg (ots) - Wie bereits berichtet, waren zwei junge Räuber in der vergangenen Woche in Heide festgenommen worden. Die beiden Täter wurden dem Ermittlungsrichter in Husum vorgeführt, der U-Haftbefehle erließ. Aus ermittlungstaktischen Gründen war die Beteiligung eines dritten, noch unbekannten Täters noch nicht veröffentlicht worden.
weiter
7.August.2001
Erweiterter Anleinzwang für Hunde in Flensburg
Stadtverordnung wird geändert
Flensburg. Der Innenstadtbereich, in dem Hunde grundsätzlich an der Leine zu führen sind, wird erweitert.
weiter
7.August.2001
KomTel präsentiert MaisLabyrinth
Die KomTel schickt ihre Kunden nicht ins Preislabyrinth! Aber damit Sie trotzdem Ihren Spaß haben, präsentiert die KomTel Ihnen auf dem Gut Oestergaard (Steinberg, Kreis Schleswig-Flensburg) ein Labyrinth der ganz besonderen Art. Vom 11. August bis zum 30. September 2001 können Sie täglich ab 11 Uhr Ihren Orientierungssinn in einem Maislabyrinth unter Beweis stellen.
weiter
7.August.2001
Ein Goldring namens "Papa"
Fundsachen des letzten Monats
Flensburg. Im städtischen Fundbüro wurden auch im Juli wieder zahlreiche Gegenstände abgegeben, von denen etliche noch nicht von ihren Eigentümern abgeholt wurden.
weiter
7.August.2001
Jugendliche Raeuber in Heide festgenommen
Flensburg (ots) - Die Kriminalpolizei Flensburg hat mit Unterstützung von Kollegen aus Husum am heutigen Tage zwei junge Männer im Ater von 17 und 20 Jahren in Heide festgenommen. Die beiden Festgenommenen stehen im Verdacht in den zurückliegenden Wochen mehrere Raubüberfälle in Flensburg begangen zu haben.
weiter
1.August.2001
Betrunkener mit «Einsatzfahrt» durch die Stadt
Flensburg (ots) - Am Dienstagabend, dem 31. Juli 2001, fühlte sich die Besatzung eines Rettungswagens, der mit Blaulicht und Martinshorn auf dem Weg zu einem Flensburger Er hatte es eilig
Krankenhaus war, von einem dunklen Mercedes verfolgt.
weiter
1.August.2001
Heroinhaendlerin festgenommen
Flensburg (ots) - Im Rahmen einer gemeinsamen Aktion der Polizei Flensburg und des Zolls wurde am 31.7.01 in Flensburg eine Heroinhändlerin im Alter von 35 Jahren festgenommen.
weiter
1.August.2001
Flensburg setzt auf "Segeln ohne Grenzen"
Olympia-Bewerbung für 2012
Flensburg. Beim frühzeitig gestarteten Rennen um die Austragung olympischer Segelwettbewerbe im Jahr 2012 rechnet sich die Stadt Flensburg weiterhin gute Chancen aus. "Flensburg hat ein hervorragendes Segelrevier, auf dem nicht umsonst etliche hochrangige Wettbewerbe bis hin zu Weltmeisterschaften ausgetragen werden", erklärte Werner Potztal, Leiter der Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.
weiter
1.August.2001
Stellungnahme der Stadt Flensburg zum angeblichen Schleswag-Angebot für die Campushalle
Flensburg. Das Flensburger Tageblatt berichtete am 28. Juli unter der Überschrift: "Stadt Flensburg verzichtet auf Millionen-Segen" ausführlich über ein angeblich ausgeschlagenes Angebot der Schleswag. Das Rendsburger Unternehmen hätte danach mindestens vier Millionen DM für eine entsprechende Umbenennung der Campushalle gezahlt.
Tenor des Artikels und auch des Kommentars im sog. "Fördeschnack" war, dass die Stadt Flensburg sich dies bei der derzeitigen finanziellen Situation nicht leisten könne.
weiter
1.August.2001
Mit dem Ferienpass zum HSV
Flensburg - Für Kinder im Alter von acht bis dreizehn Jahren halten die Organisatoren der Ferienpassaktion noch ein besonderes Angebot bereit: Eine Fahrt zum Bundesligaspiel HSV - 1. FC Kaiserslautern am Samstag, dem 18. August in der Hamburger AOL Arena.
weiter
1.August.2001
Brand eines Schweinestalls in Hoerup
Flensburg (ots) - Am 30.7.2001, 12:34 Uhr, wurde der Schleswiger Polizei-Einsatzleitstelle der Brand eines Schweinestalls in der Ortschaft Hörup, Nordhackstedter Straße, gemeldet.
Nachbarn waren auf das Feuer, welches vermutlich infolge von Schweißarbeiten entstanden ist, aufmerksam geworden und hatten Polizei und Feuerwehr alarmiert.
weiter
1.August.2001
Verkehrsunfall mit Flucht mit einem gestohlenen PKW
Flensburg - Am 28.07.01, gegen 23:10 Uhr, fuhr ein Golf Cabrio gegen einen Laternenmast, der in der Schiffbrücke, Höhe Nordertor steht. Eine Streifenwagenbesatzung des BGS, die zufälligerweise nur ca. 200 m vom Unfallort entfernt war, sah noch, wie sich drei ,vermutlich männliche Personen, langsam vom Fahrzeug entfernten.
weiter
1.August.2001
Versuchte schwere Brandstiftung
Flensburg - Am Sonnabendmorgen kam es gegen 05.00 Uhr zu einem Brand vor einem Mehrfamilienhaus an der Schiffbrücke.
weiter
1.August.2001
Kostenlose Annahme von Schadstoffen
Flensburg. Am Samstag, dem 3. August 2001 nehmen die Freiwilligen Feuerwehren Innenstadt (Eckernförder Landstraße 7a), Klues (Klueser Weg, am Wendehammer) und Sünderup/Tarup (Ringstraße 1, Schule Adelby) von 10.00 Uhr - 13.00 Uhr wieder Schadstoffe an.
weiter
28.Juli.2001
Kontaktmobil: Bürgernah und umweltfreundlich
Deutscher Städte- und Gemeindebund übergibt zwei C1 Roller an die Stadt Schleswig zu Testzwecken
weiter
26.Juli.2001
Rasen mähen, Hecke scheren - aber sicher!
Pro Jahr als 200.000 Unfälle bei der Gartenarbeit
weiter
26.Juli.2001
Dreiviertel der Computer-Anwender reden mit ihrem PC
München (ots) - Dreiviertel der PC-Anwender in Deutschland sprechen mit Ihrem Computer - mehr als jeder Vierte häufig. Das ist das Ergebnis einer Umfrage bei www.pcwelt.de unter knapp 1.400 Usern.
weiter
26.Juli.2001
Workshop Südermarkt
Ausstellung der Entwürfe, Ideen und Skizzen
Flensburg. Vom 12. bis 14. Juli 2001 fand in der St. Nikolai Kirche der "Workshop Südermarkt" statt. Die in diesen drei Tagen erarbeiteten Ideen, Skizzen und Entwürfe der 7 Arbeitsgruppen sind vom 17. Juli bis 14. September 2001 im Technischen Rathaus, Am Pferdewasser 14, ausgestellt.
weiter
26.Juli.2001
Kommunale Abwasserentsorgung in Deutschland hat Spitzenniveau erreicht
Gebührenanstieg weiter rückläufig
Aufgrund der erheblichen Investitionen der Städte und Gemeinden in den vergangenen Jahren hat die Abwasserentsorgung in Deutschland ein hohes Qualitätsniveau erreicht", erklärte der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebundes, Dr. Gerd Landsberg heute in Berlin. 95 % der deutschen Bevölkerung sind mittlerweile an das Kanalnetz der öffentlichen Abwasserentsorgung angeschlossen (Portugal zum Vergleich: 25 %), 93 % der Bevölkerung an öffentliche Abwasserbehandlungsanlagen.
weiter
21.Juli.2001
Zehnter BSE-Fall in Schleswig-Holstein
Wie ein Sprecher des Landwirtschaftsministeriums heute (20. Juli) mitteilte, ist in Schleswig-Holstein ein weiterer BSE-Fall festgestellt worden. Es handelt sich um den zehnten Fall bei einem Rind aus Schleswig-Holstein und den neunzigsten BSE-Fall in Deutschland.
weiter
21.Juli.2001
Exkursion in Sachen Naturschutz
Zu einer ganztägigen Naturschutzexkursion hatten Landrat Jörg-Dietrich Kamischke und der Kreisnaturschutzbeauftragte Edmund Link interessierte Bürger und Vertreter des Naturschutzes eingeladen. Die Gruppe besuchte das Projektgebiet „Schäferhaus" bei Harrislee und das Naturschutzgebiet „Tal der Langballigau".
weiter
21.Juli.2001
Neuer Rettungstransportwagen für schnelle Hilfe
Der Rettungsdienst im Kreis Schleswig-Flensburg ist technisch weiter aufgewertet worden: Landrat Jörg-Dietrich Kamischke übergab einen Rettungstransportwagen der neuen Generation für die Rettungswache in Schleswig an den Vorsitzenden des DRK-Kreisverbandes Schleswig-Flensburg, Johannes Petersen.
weiter
21.Juli.2001
Diebstahl mit Waffe - Polizeibeamter leicht verletzt
Flensburg (ots) - Am Freitag, dem 20. Juli 2001, um 11:50 Uhr, beobachteten Zivilkräfte der Polizei sowie ein Ladendetektiv vor einem Schreibwarengeschäft in der Flensburger Fußgängerzone einen 25-jährigen Flensburger beim Diebstahl von geringwertigen Sachen.
weiter
20.Juli.2001
Gasexplosion
Am Donnerstag, dem 19.7.2001, gegen 20:54 erschütterte ein ohrenbetäubender Lärm die Anwohner in der Adelbyer Straße.Nach einer Gasexplosion wurde ein Einfamilienhaus völlig zerstört.
weiter
18.Juli.2001
Beate Uhse gestorben
Die Gründerin der Beate Uhse AG verstarb im Alter von 81 Jahren in eienm Schweizer Krankenhaus an einer Lungenentzündung.
weiter
18.Juli.2001
Umleitung von Linienbussen
Flensburg. Im Zusammenhang mit den Arbeiten im Kreuzungsbereich Friesische Straße/Stuhrsallee/Schützenkuhle (s. Verkehrsnachrichten vom 13.07.2001, Ziffer 8) teilen die Aktiv Bus Flensburg und die AFAG folgende Änderung der Linienführung mit:
weiter
18.Juli.2001
Kanalnetzsanierung in Flensburg wird fortgesetzt
Duburger Str./Junkerhohlweg
Flensburg. Die weiteren Baumaßnahmen werden Anfang September 2001 in der Duburger Straße (Haus Nr. 17)/Höhe Gartenstraße begonnen und bis zum Kreuzungsbereich Jens-Due-Str. (Duburger Str. Haus Nr. 29) fortgesetzt. Die Arbeiten dieses Abschnittes sollen bis Ende November fertiggestellt werden. Hierzu wird die Duburger Str. in möglichst kurzen Teilabschnitten voll gesperrt.
weiter
16.Juli.2001
Sattelschlepper schiebt acht Pkw zusammen - 100.000 ,- DM Schaden
Zu einem Verkehrsunfall mit einem Sachschaden von ca. 100.000,- DM kam es in der Neustadt am 15.07.01, gegen 11.38 Uhr.
Ein Sattelzug kam nach rechts von der Fahrbahn ab und schob insgesamt 8 geparkte PKW zusammen.
weiter
16.Juli.2001
Schwerer Raub an der Hafenspitze
Ein schwerer Raub ereignete sich am 13.07.01, gegen 23.30 Uhr, an der Hafenspitze.
Ein 21-jähriger Mann wurde von einer ca. 10-köpfigen Gruppe gleichaltriger umringt und von mehreren Personen mit Fäusten geschlagen.
weiter
11.Juli.2001
Wolfgang Kubicki: Geldverdienen ist in Schleswig-Holstein zu teuer
Anlässlich des Dritten Bürgermeistergesprächsabends im Kreis Steinburg in Agethorst sagte der Vorsitzende und finanzpolitische Sprecher der FDP-Landtagsfraktion, Wolfgang Kubicki:
"Nach 13 Jahren roter Regierung und fünf Jahren grüner Regierungsbeteiligung lässt sich die finanzpolitische Lage Schleswig-Holsteins in einem Wort zusammenfassen: katastrophal.
weiter
11.Juli.2001
Belohnung fuer Hinweise auf Panzerknacker
Bereits in der Nacht zum vergangenen Samstag (7. 7.01) verübten bislang unbekannte Täter einen Einbruch in die Firmenräume eines Großhändlers für Nahrungs- und Genußmittel in Harrislee.
weiter
11.Juli.2001
Urlaub für Behinderte leicht(er) gemacht
St. Peter-Ording startet Service-Hotline
Mit dem Rollstuhl über den Sandstrand ans Wasser - in St. Peter-Ording kein Problem. Ein Anruf bei der neuen Service-Hotline für Behinderte und die Tourismus-Zentrale bringt den "Urlaubsstuhl" mit dicken, ballonartigen Reifen und einem bunten Sonnenschirm direkt ins Hotel.
weiter
11.Juli.2001
Sanierung des Stadtteils Neustadt geht voran
Flensburg. Der Sanierungs- und Erneuerungsprozess im Stadtteil Neustadt gehe zügig voran, teilte Stadtteilbeauftragte Helene Luig-Arlt mit. Damit seien nicht nur bauliche Maßnahmen gemeint, es würden auch viele Projekte im kulturellen, sozialen und wirtschaftlichen Bereich geplant und umgesetzt.
weiter
11.Juli.2001
Schlafwandler am Hafermarkt
Ein nur mit einem Kissen "bekleideter" Mann konnte eine Funkstreifenbesatzung am Montagmorgen auf dem Hafermarkt antreffen. Wie sich herausstellte, war der Mann "Schlafwandler" und hatte sich zudem aus seiner Wohnung ausgeschlossen. Erst die Feuerwehr konnte dem 47-jährigen mit dem Schlüsseldienst in seine Wohnung zurückhelfen.
weiter
11.Juli.2001
Dreiseitiges Städtepartnerschaftstreffen in Flensburg
Am 29. Juni 1988 unterzeichneten die englische Stadt Carlisle, die polnische Stadt Slupsk und Flensburg die Vereinbarung über eine dreiseitige Städtepartnerschaft. Die Partnerschaft zwischen Carlisle und Flensburg besteht bereits seit 29. Juni 1961. Das jährliche Delegationstreffen findet in diesem Jahr in Flensburg statt.
weiter
11.Juli.2001
Ferienpassaktion 2001
Nachfrage boomt
Flensburg. Seit dem 23. Juni läuft der Verkauf der Teilnahmekarten für Ferienpass-Veranstaltungen. Zahlreiche Kinder haben bereits die Möglichkeit genutzt und sich ein buntes Programm für die Sommerferien zusammengestellt.
weiter
11.Juli.2001
Flensburger Hallenbad schließt früher
Flensburg. Am Sonntag, dem 15. Juli schließt das Flensburger Hallenbad bereits um 12.30 Uhr. Am Nachmittag veranstaltet der Flensburger Schwimmklub dort seine Vereinsmeisterschaften.
weiter
11.Juli.2001
Koffer weg - was tun?
München (ots) - Von tausend Koffern gehen etwa fünf zwischen Abflug und Ankunft am Reiseziel verloren. Allein in den zehn größten Flughäfen der Welt werden jährlich rund 2,5 Millionen Gepäckstücke gesucht.
weiter
11.Juli.2001
Fundsachen des letzten Monats im Flensburger Fundbüro
Ölgemälde, Ballettkleidung und Bobbycar
Flensburg. Im städtischen Fundbüro wurden auch im Juni wieder zahlreiche Gegenstände abgegeben, von denen etliche noch nicht von ihren Eigentümern abgeholt wurden.
weiter
29.Juni.2001
DanGer-media Redaktion im Urlaub
Die Sonne lacht, das Wasser lockt zum Baden! Die Redaktion von DanGer-media geht für eine Woche in den Urlaub. Ab dem 8.7.2001 sind wir wieder mit aktuellen Nachrichten aus der Region für Sie da.
Viele Grüße Ihre DanGer-media Redaktion
weiter
29.Juni.2001
Aktuelle Verkehrsnachrichten für Flensburg
In Flensburg gibt es aufgrund zahlreicher Baustellen Verkehrsbehinderungen.
weiter
29.Juni.2001
NABU unterstützt Naturschutznovelle
Bonn. Anlässlich der ersten Lesung zur Novelle des Bundesnaturschutzgestzes hat der Naturschutzbund NABU seine Unterstützung für die Reform bekräftigt. "Der vorliegende Entwurf findet in zentralen Bereichen wie etwa der Forst- und Landwirtschaft unsere grundsätzliche Zustimmung", sagte NABU-Präsident Jochen Flasbarth. Jetzt sei es allerdings Sache des Parlaments, die noch vorhandenen Schwachstellen des Gesetzesentwurfs nachzubessern.
weiter
29.Juni.2001
Kostenlose Annahme von Schadstoffen in Flensburg
Flensburg. Am Samstag, dem 7. Juli 2001 nehmen die Freiwilligen Feuerwehren Engelsby (Engelsbyer Straße, hinter dem ALDI-Markt), Jürgensby (Travestraße 26) und Weiche (Ochsenweg 21) von 10.00 Uhr - 13.00 Uhr wieder Schadstoffe an.
weiter
29.Juni.2001
"Ihr seid jetzt Experten für Trennung und Scheidung!"
Bericht der Erziehungsberatungsstelle
Flensburg. "Herzlichen Glückwunsch, Kinder, ihr seid jetzt Experten für Trennung und Scheidung! " Mit diesem Satz verabschiedeten kürzlich die Sozialpädagogen Gerda Fischer und Jürgen Weinhold Kinder der Trennungs- und Scheidungskindergruppe, die von ihnen drei Jahre in der städtischen Erziehungsberatungsstelle betreut wurden.
weiter
26.Juni.2001
01051 mit neuem Gratisangebot für ganze Regionen
Düsseldorf. "Städtetouren" sind beim Telefonanbieter 01051 schon eine feste Einrichtung. Da werden die Gebührenzähler ausgeschaltet und in einem bestimmten Vorwahlbereich kann man einen Tag lang völlig kostenlos ins deutsche Festnetz telefonieren. In diesem Sommer weitet 01051 die Idee noch aus: Jetzt kommen auf einen Schlag ganze Regionen in den Genuss eines Gratis-Tags - mit der "GAT 2001", der Gratis-Anruf-Tour des Jahres. Die ersten Daten stehen bereits fest:
weiter
26.Juni.2001
Länderfinanzausgleich
Zu den heute von Finanzminister vorgelegten Zahlen über die Änderungen im Länderfinanzausgleich und deren Auswirkungen auf Schleswig-Holstein sagte der Vorsitzende und finanzpolitische Sprecher der FDP-Landtagsfraktion, Wolfgang Kubicki:
"Das ist Föderalismus made by Simonis: Sie ruft und Eichel zahlt. Erinnern wir uns an den vergangenen Freitag, da hieß es bei Frau Simonis noch: die ostdeutschen Länder dürfen nicht erwarten, dass wir zahlen, wenn sie rufen. So schnell können sich Standpunkte ändern", meinte Kubicki.
weiter
26.Juni.2001
Pflanzenöl ist nicht Biodiesel
Immer mehr Dieselfahrer versuchen mit Pflanzenöl ihre Tankkosten zu senken, doch der Motor ist nicht immer zufrieden mit Pflanzenöl im Tank. Es funktioniert zwar, verursacht aber Probleme.
weiter
26.Juni.2001
Grillen: lecker gefährlich?
Pro Jahr mehr als 3.000 Unfälle beim Grillen
weiter
26.Juni.2001
Hallenbad geschlossen
Flensburg. Am Sonntag, dem 1. Juli 2001 bleibt das Flensburger Hallenbad für die Öffentlichkeit geschlossen. An diesem Tag richtet der Holländerhof dort die 17. Landesschwimmmeisterschaften der Werkstätten für Behinderte aus.
weiter
26.Juni.2001
Inlandstourismus
Im Winterhalbjahr 2000/2001 4 % mehr Gästeübernachtungen
weiter
21.Juni.2001
15-jähriger Schüler aus Schafflund an Meningitis (Hirnhautentzündung) gestorben
Gestern am 20. Juni 2001 verstarb ein 15-jähriger Schüler aus Schafflund in einem Flensburger Krankenhaus an Meningitis (Hirnhautentzündung), nachdem er am vergangenen Dienstag eingeliefert wurde. Wie und wo sich der Junge infiziert haben könnte ist bislang noch unklar. Eines ist jedoch sicher. Der Junge hielt sich kurz vor Ausbruch der Krankheit auf einem Zeltfest in Schafflund auf. Besucher des Festes wird empfohlen bei auftretenden Beschwerden (Fieber, Nackensteifigkeit, Schüttelfrost, Erbrechen oder Schwindelgefühlen) vorsorglich einen Arzt aufzusuchen. Amtsärzte und das Gesundheitsamt untersuchen jetzt, wer mit dem Jungen Kontakt hatte um die Betroffenen möglichst schnell mit Medikamenten versorgen zu können.
Die in Schafflund aufgetretene bakterielle Meningitis gilt als besonders hochansteckend.
weiter
21.Juni.2001
Eichel will bei Motorradfahrern kassieren
Die Pläne von Bundesfinanzminister Hans Eichel, die Kfz-Steuer für Motorräder zum Teil um ein Vielfaches zu erhöhen, werden von der FDP entschieden abgelehnt. Es handelt sich wieder einmal um den Versuch, diesmal unter Umweltgesichtspunkten, an der Steuerschraube zu drehen.
weiter
20.Juni.2001
Malaktion
"Was Ihr könnt, können wir schon lange" - Malaktion von Schülern der Schleswiger Domschule am 29. Juni 2001
weiter
20.Juni.2001
Innenministerium bewilligt rund 1,52 Millionen Mark aus Kommunalem Investitionsfonds für Flensburg
Das Innenministerium hat der Stadt Flensburg ein zinsgünstiges Darlehen in Höhe von rund 1,52 Millionen Mark aus dem Kommunalen Investitionsfonds bewilligt. Mit den Mitteln unterstützt das Ministerium den Abschluss der Ausbaumaßnahmen am Klärwerk Kielseng.
weiter
20.Juni.2001
Neuausrichtung der Verkehrspolitik in Deutschland notwendig
LKW's gehören auf die Schiene
Der Deutsche Städte- und Gemeindebund fordert angesichts der geplanten EU-Osterweiterung eine grundlegende Neuausrichtung der Verkehrspolitik in Deutschland und damit verbunden eine Stärkung der Schiene.
weiter
19.Juni.2001
12 Hundertjährige in Flensburg
24,6 % über 60 Jahre alt
Flensburg. Am Stichtag 1. Juni 2001 gab es elf Flensburgerinnen und einen Flensburger in unserer Stadt, die 100 Jahre und älter waren. Die älteste Einwohnerin war 104 Jahre alt, der älteste Mann genau 100 Jahre.
weiter
17.Juni.2001
Fahrradtour zum Schleswiger Umwelttag 2001
Am Sonntag, dem 17. Juni 2001 findet zum zehnten Schleswiger Umwelttag ein Fahrradausflug in die Natur- und Kulturlandschaft Schleswigs und Umgebung statt. Die Stadtverwaltung lädt alle Schleswiger Bürgerinnen und Bürger herzlich hierzu ein. Die Veranstaltung beginnt um 10.00 Uhr an der Schleiuferpromenade Ecke Königswiesen und endet um 16.00 Uhr.
weiter
17.Juni.2001
Ferienaktionen und Disco-Ship 2001
Die Sommerzeit steht vor der Tür und es gilt wieder viel zu erleben im Jugendzentrum während der Ferienzeit!
weiter
17.Juni.2001
Heide Simonis im deutsch-dänischen Grenzland
Partnerschaft mit Sønderjylland, Geld für die deutsche Minderheit und Besuch in einem ökologischen Bildungszentrum
weiter
17.Juni.2001
Neuer Landrat im Partnerkreis
Zum neuen Landrat im Landkreis Müritz, mit dem der Kreis Schleswig-Flensburg partnerschaftlich verbunden ist, wählten die Bürger den CDU-Politiker Jürgen Seidel.
weiter
17.Juni.2001
Leichter Rückgang bei Ladendiebstahl
Nach den neuen Zahlen des Bundeskriminalamtes zum Ladendiebstahl sind die Zahlen der erfassten leichten Ladendiebstahlsdelikte leicht rückläufig. Pro 100.000 Einwohner sind sie in Schleswig-Holstein von 799 auf 735 zurückgegangen.
weiter
15.Juni.2001
Monte Carlo-Flair in der Kieler Bucht
Senta Berger taufte Mega-Yacht MS "SUN BAY"
Starparade zum Auftakt der Kieler Woche: TV-Star Senta Berger taufte den neuen Stern am Kreuzfahrthimmel MS "SUN BAY" in Kiel. Und wie es sich für eine Königin der Meere gehört, gab es für die neue Mega-Yacht des Hannoveraner Spezialveranstalters Columbus Seereisen von der beliebten Schauspielerin Champagner statt "Kir Royal" gegen den Bug. Senta Berger begeisterte die Gäste auch in ihrer neuen Rolle als Patin der MS "SUN BAY". Über 400 international geladene Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Touristik feierten nach der Taufe in einem eigens aufgestellten eleganten VIP-Zelt das Ereignis, zu dem der Monte Carlo-Star Marlène Charell von der Côte d´Azur eingeflogen wurde. Durch das Programm führte der TV-Moderator Carl-Heinz Hollmann.
weiter
15.Juni.2001
Mit Arcor-Nexgo speed schon für 1,6 Pfennig surfen
Frankfurt (ots) - Ab sofort können Surfer, die sich online unter www.arcor.net für den Internet-Tarif Arcor-Nexgo speed anmelden, zehn Mark sparen. Sie erhalten ihre Telefon-rechnung automatisch übers Internet. Mit dem Freizeitsurfertarif von Arcor kann man werktags ab 18 Uhr und am ganzen Wochenende für nur 1,6 Pfennig pro Minute ins World Wide Web eintauchen.
weiter
15.Juni.2001
Höhere Gebühren für Autofahrer
München (ots) - Mit teilweise drastischen Gebührenanhebungen um bis zu 50 Prozent will das Bundesverkehrsministerium angebliche Unterdeckungen bei den Verwaltungsgebühren im Zusammenhang mit dem Straßenverkehr zu Leibe rücken. Der ADAC vermißt bei diesem Vorhaben das nötige Fingerspitzengefühl, das angesichts täglich steigender Kostenbelastungen für die Autofahrer in der jetzigen Situation angebracht wäre.
weiter
13.Juni.2001
Ballett-Gala für Ehrenamtler ein voller Erfolg
Flensburg. Gut 300 Gäste besuchten am 31. Mai eine ganz besondere und für sie kostenlose Aufführung im Flensburger Stadttheater - eine "Ballett-Gala für Ehrenamtler". Die Gäste waren einer Einladung der Flensburger Sparkasse gefolgt, die Vertreter von insgesamt etwa 330 Institutionen, Vereinen und Verbänden zu einem bunten Ballettabend mit Imbiss eingeladen hatte, um ihnen damit Dank und Anerkennung für ihre ehrenamtliche Arbeit auszusprechen.
weiter
13.Juni.2001
Falscher Polizist kontrollierte echte Polizei
Flensburg (ots) - Am 13.06.01 kurz vor 02.00 Uhr befuhr ein Zivilwagen der Polizei Flensburg den Bereich Flensburg Engelsby. In dem Bereich Engelsby-Dorf wurde dem Kollegen durch einen Ford Sierra die Weiterfahrt versperrt. In diesem Fahrzeug wurde ein auf dem Armaturenbrett befindliches Blaulicht kurz eingeschaltet. Der Fahrer des Ford stieg aus, gab sich als Polizeibeamter aus und wollte wissen, was der Kollege dort zu suchen hätte.
weiter
12.Juni.2001
Verkehrsunfall - Zweiradfahrer verletzt
Flensburg (ots) - Am Dienstag, dem 12.6.2001, um 10.07 Uhr, kam es in der Flensburger Innenstadt zu einem Verkehrsunfall, bei dem der Fahrer eines Motorrollers verletzt wurde.
weiter
12.Juni.2001
Tipps für den Alltag / Steinschlag mitversichert
Coburg (ots) - Eine alltägliche Situation: Zwei Autos fahren hintereinander her. Plötzlich liegt auf der Fahrbahn ein Stein, den der Vorausfahrende nicht erkennen kann. Er fährt darüber weg und schleudert ihn mit dem Hinterreifen hoch. Der Stein fliegt auf die Kühlerhaube des nachfolgenden Pkw und hinterlässt dort eine große Beule.
weiter
11.Juni.2001
Schlangenlinien
Daß eine Frau ihren PKW am Sa., d. 09.06.01, in den frühen Abendsstunden, in starken Schlangenlinien durch Mürwik bewegte, war einem hinter ihr fahrenden Autofahrer aufgefallen. Die Fahrweise der Frau veranlaßte ihn schließlich, die Polizei zu verständigen.
weiter
11.Juni.2001
Folgenschweres Spiel mit dem Feuer
Zur Unbewohnbarkeit eines Reihenmittelhauses führte ein Wohnungsbrand, der sich am Sa., d. 09.06.01, zur Mittagszeit, im Stadtteil Mürwik ereignete und offenbar durch zwei spielende Kinder verursacht worden war. Vom Wohnzimmer ausgehend, hatte sich das Feuer auf das gesamte Haus ausgebreitet, so daß bereits offene Flammen aus dem Haus schlugen als Feuerwehr und Polizei den Brandort erreichten.
weiter
11.Juni.2001
Heroindealer in Flensburg festgenommen
Am 06.06.01 wurden zwei Heroindealer durch Beamte des Zivilstreifenkommandos der Polizeiinspektion Flensburg festgenommen. Aufgrund eines Hinweises wurde gegen einen 39 jährigen griechischen Staatsangehörigen ermittelt.
weiter
11.Juni.2001
Situation im Bereich Ochsenmarkt
öffentliche Bürgerversammlung im Technischen Rathaus
weiter
6.Juni.2001
Versteigerung
Schleswig - Auch im Fundbüro in Schleswig werden Fundsachen versteigert.
weiter
6.Juni.2001
Abwässer
Lagebericht zur Beseitigung kommunaler Abwässer in Schleswig-Holstein veröffentlicht
weiter
6.Juni.2001
Dreister Diebstahl aus Pkw
Flensburg - Gestern, gegen 13.45 Uhr, ist es auf dem I.C.Möller-Platz am Nordertor zu einem dreisten Diebstahl aus einem Pkw gekommen.
weiter
6.Juni.2001
Zähneputzen - aber richtig!
Puppenspielwoche im Gesundheitshaus vom 11. bis 15. Juni 2001
Flensburg. Auch in diesem Jahr möchte die Arbeitsgemeinschaft für Jugendzahnpflege, die sich aus den gesetzlichen Krankenkassen, den Flensburger Zahnärzten und der Abt. Gesundheitsdienste zusammensetzt, einen weiteren Beitrag zur Zahngesundheit der Flensburger Kinder leisten.
weiter
6.Juni.2001
Eigentümer gesucht
Mai-Fundsachen Flensburg. Das Fundbüro informiert wieder über die neuesten Fundsachen, die im letzten Monat abgegeben, aber noch nicht abgeholt worden sind.
weiter
5.Juni.2001
Kinderschutz im WWW
"HuGGy" hilft gemeinsam mit Heike Drechsler, Regina Halmich und Elisabeth Teichmann, der Stiftung Hänsel & Gretel und der Cobion AG bei der Suche nach vermissten Kindern im Internet.
weiter
3.Juni.2001
RSH Kindertag in Flensburg
Trotz Regen, reges Treiben und tolle Stimmung Flensburg - sp- Etwa 50.000 Besucher kamen nach Angaben des Veranstalters “RSH Radio Schleswig-Holstein ” in den Carisle-Park am Flensburger Bahnhof. Bekannte Live-Acts sorgten trotz herbstlicher Witterung für heiße Stimmung: REDNEX, JEANETTE, BROOKLYN BOUNCE, NAIMA, MILLANE FERNANDEZ, FRESH'N'JUICY, SUPER, ALL OF US, DENNIS WILMS, OLE, HAUTNAH, DENIZ Durch das Programm führte RSH-Moderator Volker Mittmann.
weiter
3.Juni.2001
Ferienpassaktion 2001
Verkauf der Programmhefte beginnt
weiter

31.Mai.2001
Verkehrsunfall auf der B199 bei Wallsbuell,Kreis SL-FL
Klein-LKW stürzte ca. 3m in einen Fußgängertunnel
weiter
31.Mai.2001
Kraftstoffpreise / ADAC warnt vor Preiserhöhungen zu Pfingsten
München (ots) - Nach Ansicht des ADAC gibt es zu Beginn der Pfingstreisewelle keinen Anlass die Benzinpreise noch weiter zu erhöhen. Weder der Dollarkurs noch der Rohölpreis bieten dazu ausreichenden Grund. Diese Faktoren wurden bereits durch Preiserhöhungen in den letzten Wochen in vollem Umfang an die Verbraucher weitergegeben. "Weitere Preiserhöhungen wie kurz vor Ostern", so ADAC Präsident Peter Meyer, "würden ausschließlich dazu dienen, die ohnehin schon gut gepackten Taschen der Mineralölkonzerne zusätzlich zu füllen. Mit einer derartigen Preispolitik macht man sich unglaubwürdig."
weiter
30.Mai.2001
"Peace Run" - Friedensläufer laufen auch durch Flensburg
Flensburg. Ein internationales Team mit etwa 15 Läufern wird am kommenden Wochenende in Flensburg eintreffen. Die Läufer nehmen am europäischen Friedenslauf "Sri Chinmoy Oneness-Home PEACE RUN" teil, bei dem ein internationales Team mit wechselnden Läufern eine brennende Friedensfackel von Portugal durch zahlreiche weitere Länder bis nach Ungarn trägt. Ziel ist nach Aussage des Veranstalters, mit möglichst vielen Menschen in Kontakt zu kommen, um die Welt zu einer "Einsseinfamilie" zu verknüpfen. Die örtliche Bevölkerung sei dementsprechend jeweils eingeladen, ein Stück mitzulaufen und dabei auch die Friedensfackel zu halten.
weiter
30.Mai.2001
Arbeiten am Hafendamm in Flensburg
Flensburg. Am Donnerstag, dem 31. Mai, wird von 9 bis 15 Uhr im Hafendamm zunächst die linke Fahrspur Richtung Mürwik gesperrt, um dort im Zuge des Kanalbaus eine Schachtbaugrube zu erstellen.
weiter
30.Mai.2001
Lkw beschaedigt Peitschenmast, Fahrer fluechtig
Flensburg - Am Mittwoch, dem 30. Mai 2001, zwischen 09.00 und 10.00 Uhr, beschädigte ein größeres Fahrzeug vermutlich beim Rückwärtsfahren einen Peitschenmast im Kreuzungsbereich Husumer Straße/Ochsenweg in einer Höhe von 1,30 m. Durch die Beschädigung wurden die Elektrokabel des Mastes freigelegt, die Lampe bildete zudem durch ihre Schieflage eine Gefahrenstelle.
weiter
30.Mai.2001
Der «Gruene Pfeil» hat sich gemausert
Flensburg (ots) - Bereits seit 1994 ist der «Grüne Pfeil» als Verkehrszeichen durch die Straßenverkehrsordnung (StVO) offiziell zugelassen.
Flensburg war eine der ersten Städte in der Bundesrepublik, die den Grünpfeil eingeführt hat.
weiter
29.Mai.2001
Landesregierung muss politische Verantwortung eingestehen
Mit Kopfschütteln reagierten die SSW-Abgeordneten Anke Spoorendonk, Lars Harms und Silke Hinrichsen auf die heute bekannt gewordene Millionen-Panne im Bildungsministerium bei der Verbeamtung von Lehrerinnen und Lehrern. Besonders verärgert waren die Abgeordneten darüber, dass der Landtag als erstes über die Presse von diesem Missgeschick erfuhr:
weiter
29.Mai.2001
Baumfällung in der Westerallee in Flensburg
Flensburg. In der Westerallee ab Tierheim stadtauswärts prägen noch einige große Pappeln und Weiden das Straßenbild. Infolge ihres hohen Alters weisen allerdings etliche Bäume inzwischen Schwachstellen, vor allem unterschiedlich große Faulstellen, auf.
weiter
29.Mai.2001
Staat treibt Strompreise in die Höhe
Angesichts der Ankündigung der Elektrizitätswirtschaft, in diesem Jahr sei mit steigenden Strompreisen für Industrie und Privathaushalte zu rechnen, erklärt der energiepolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Walter HIRCHE
weiter
29.Mai.2001
Rosenregatta in Flensburg
Feiern Sie am 2. Juni mit 150 Journalisten an der Hafenspitze
weiter

28.Mai.2001
Flensburger Polizei startet Schwerpunktprogramm fuer Radfahrer
Flensburg (ots) - Die Polizei verzeichnet seit einiger Zeit landesweit eine Zunahme von Verkehrsunfällen mit Radfahrerbeteiligung.
In Flensburg stieg die Zahl derartiger Unfälle um nahezu 42 %.
weiter

25.Mai.2001
Festnahme nach Einbruch
Am frühen Morgen des 24.05.2001 bemerkte ein Anwohner, wie sich drei Personen auf der westlichen Höhe in Flensburg an Garagen zu schaffen machen.
Den eintreffenden Kollegen kamen noch auf dem Garagenhof zwei Personen entgegen. Die 18 jährige junge Frau und der 16 jährige Jugendliche wurden vorläufig festgenommen und dem 1. Polizeirevier zugeführt.
weiter
25.Mai.2001
Sachbeschaediger stellt sich der Flensburger Polizei
Flensburg (ots) - Ein 18-jähriger Glücksburger hat sich der Flensburger Kriminalpolizei gestellt und eingeräumt, in der Sonntagnacht (13.5.2001) in Glücksburg auf dem Parkplatz Rathausstraße - gegenüber einem Supermarkt - insgesamt sieben Krafttfahrzeuge beschädigt zu haben, indem er von diesen verschiedene Embleme stahl.
weiter
25.Mai.2001
Pfingsten: Müllabfuhr verschiebt sich
Flensburg. Die Entsorgung der Restmülltonnen, der Biotonnen sowie der Gelben Säcke verschiebt sich in der Pfingstwoche um je einen Tag:
weiter
25.Mai.2001
Sanierungstreff "Neustadt" am 31. Mai
Vorstellung und Diskussion aktueller Planungen
Flensburg. Am Donnerstag, dem 31. Mai 2001 beginnt um 19.00 Uhr der nächste Sanierungstreff "Neustadt" in der Aula der Petrischule, Apenrader Str. 164.
weiter
25.Mai.2001
Verbraucherministerium lässt Gen-Mais heimlich auf die Felder
Zulassung schon im März erfolgt
Hamburg (ots) - Greenpeace verurteilt, dass in den vergangenen Wochen Gen-Mais in Deutschland ausgesät wurde und dass das Verbraucherministerium die Öffentlichkeit sowie Landwirte darüber nicht informiert hat. Das dem Ministerium unterstellte Bundessortenamt hat bereits Ende März acht Sorten Gen-Mais für den Anbau in Deutschland zugelassen und erst Mitte Mai in dem sogenannten Bundessortenblatt aufgelistet. Die Öffentlichkeit ist nicht zusätzlich darüber informiert worden. Nach Greenpeace-Informationen handelt es sich um Zulassungen für über 30 Tonnen Saatgut, die für eine Fläche von mindestens 1100 Hektar reichen. Zusammen mit den beiden bereits im Dezember zugelassenen Sorten liegen für das Jahr 2001 jetzt mehr Genehmigungen für Gen-Mais in Deutschland vor als jemals zuvor.
weiter
24.Mai.2001
Aktuelle Verkehrsmeldung
Bahnhofstraße/Mühlendamm Am Sonntag, dem 3. Juni ist sind die Bahnhofstraße und die Straße Mühlendamm wegen des "RSH-Kindertages" für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt. Anlieger, die zum Bahnhof müssen, sowie der ÖPNV sind von dieser Sperrung ausgenommen.
weiter
24.Mai.2001
Vandalismus an Bäumen
Flensburg. Zum wiederholten Male wurden städtische Bäume Opfer von Vandalismus. In diesem Fall traf es junge Kastanien am Fußweg zwischen der Westerallee und der Sauermannstraße. Den Rinden der Bäume wurde im unteren Stammbereich bis in etwa ein Meter Höhe Verletzungen zugefügt.
weiter
22.Mai.2001
Tüv Nord Gruppe: Know-how für Kunden leichter verfügbar
Hannover (ots) - Die TÜV NORD GRUPPE hat im Rahmen ihrer Mitgliederversammlung 2001 in Hannover den Bericht über das Geschäftsjahr 2000 vorgelegt. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats Horst Wilmsmeyer verdeutlichte, dass sich die große norddeutsche Überwachungsorganisation auf dem konsequenten Weg der Umstrukturierung befindet.
weiter
22.Mai.2001
SG und Stadt werben um Verständnis
Flensburg. Bei der Veranstaltung auf der Exe am Sonntag anlässlich des "Endspieles" um die Deutsche Handballmeisterschaft kam es zu teilweise erheblichen Lärmbelästigungen in Teilen des Flensburger Stadtgebietes.
Die SG Flensburg-Handewitt und die Stadtverwaltung bitten um Verständnis dafür, dass der Geräuschpegel dabei im Überschwang der Ereignisse über dass bei Flensburger Veranstaltungen übliche Maß hinausging.
weiter
22.Mai.2001
Leergutunfall in Flensburg
Flensburg (ots) - Gestern, um 12:25 Uhr, kam es auf der Nordstraße (B 199) in Flensburg zu einem Verkehrsunfall, bei dem dem Fahrer eines Speditions-Lkws während eines Abbiegevorgangs ca. 400 Getränkekisten und Leergut von der Ladefläche rutschten.
weiter
22.Mai.2001
Dienstjubiläum bei der Stadt Flensburg
Flensburg. Christa Bahr begeht am heute ihr 40-jähriges Dienstjubiläum im öffentlichen Dienst. Sie arbeitet als Sozialarbeiterin im städtischen Bereich Jugend- und Sozialdienste.
weiter
22.Mai.2001
Wichtiges Förderungsgremium besucht Flensburg
"Unterausschuss Gemeinschaftsaufgabe"
Flensburg. Der Unterausschuss Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" kommt vom 21. bis 23. Mai 2001 für eine Tagung nach Flensburg.
weiter
22.Mai.2001
Flensburger Polizei auf heißer Spur nach Taschendieben
Gemeinsame Ermittlungen von erstem Polizeirevier und der Kriminalpolizei führten aufgrund von Hinweisen aus der Bevölkerung auf die Spur einer 27-jährigen Flensburgerin, der im Zeitraum März bis Mitte Mai 2001 insgesamt fünfzehn Taschendiebstähle vorgeworfen werden.
weiter
17.Mai.2001
Müllabfuhr verschiebt sich
Flensburg. Die Entsorgung der Restmülltonnen, der Biotonnen sowie der Gelben Säcke verschiebt sich von Donnerstag, dem 24. Mai 2001 (Himmelfahrt) auf Freitag, den 25. Mai und demzufolge die Abholung von Freitag auf Samstag, den 26. Mai.
weiter

17.Mai.2001
Große Handballparty auf der Exe
Flensburg. Am Sonntag, dem 20. Mai wird die SG Flensburg-Handewitt auf dem Großparkplatz Exe ihre großartigen sportlichen Erfolge dieser Saison feiern - unabhängig vom Ergebnis des letzten Bundesligaspiels.
weiter
17.Mai.2001
Verkehrshinweise anlaesslich des RSH-Kindertags am 3.6.2001 in Flensburg
Flensburg (ots) - Am Sonntag, dem 3. Juni 2001, findet im Flensburger Carlisle-Park der große RSH-Kindertag mit bekannten Interpreten und diversen Aktivitäten für unsere Kleinsten statt.
weiter
17.Mai.2001
Flensburger Polizei klärt Serie von Taschendiebstählen
Flensburg (ots) - Gemeinsame Ermittlungen von erstem Polizeirevier und der Kriminalpolizei führten aufgrund von Hinweisen aus der Bevölkerung auf die Spur einer 27-jährigen Flensburgerin, der im Zeitraum März bis Mitte Mai 2001 insgesamt fünfzehn Taschendiebstähle vorgeworfen werden.
weiter
17.Mai.2001
Motorradtag in Kiel
"Spaß und Sicherheit" ist das Motto des TÜV-Motorradtages in Kiel am kommenden Wochenende. Auf der TÜV STATION Kiel werden an diesem Tag über 2000 Motorradfans erwartet, die per Sternfahrt aus ganz Schleswig-Holstein anreisen.
weiter
17.Mai.2001
Kultusministerin ließ Brief zur Regierungspolitik in den Schulklassen verlesen
Kultusministerin Erdsiek-Rave hat einen "an die Realschülerinnen und Realschüler des Landes Schleswig-Holstein" gerichteten Brief zur Schulpolitik der Landesregierung von den Lehrerinnen und Lehrern in den Schulklassen verlesen lassen. Zu diesem Vorgang erklärte heute der bildungspolitische Sprecher der F.D.P.-Landtagsfraktion, Dr. Ekkehard Klug:
weiter
17.Mai.2001
Beate Uhse AG legt bei Umsatz und Ertrag deutlich zu
Geschäftsjahr 2000 mit 41 Prozent Umsatzplus abgeschlossen 1. Quartal 2001 wächst überproportional
Flensburg, 17. Mai 2001 - Die Beate Uhse AG setzte im Geschäftsjahr 2000 ihren internationalen Wachstumskurs fort. Die neu akquirierten Tochterunternehmen wurden erfolgreich in den Konzern integriert Den Umsatz steigerte der Beate Uhse Konzern um 41 Prozent von 227,6 Mio. DM auf 319,7 Mio. DM.
weiter
17.Mai.2001
Preisalarm in der Eurozone?
Mit Sorge beobachtet der Einzelhandelsverband Nord - Ost, wie die veröffentlichte Meinung dem Einzelhandel bei jeder Preisbewegung nach oben und nach unten unlauteres kaufmännisches Verhalten unterstellt. Ungetrübt von sachlicher Ausgewogenheit jagen einige Meinungsmacher die Kaufmannschaft munter vor sich her.
weiter
16.Mai.2001
Unterkunftsmöglichkeit gesucht
Schleswig - Das Kuratorium für Städtefreundschaft und die Stadt Schleswig ermöglichen einer 18-jährigen angehenden Studentin aus unserer Partnerstadt Mantes-la-Jolie ein Praktikum von August bis September 2001.
weiter
16.Mai.2001
Zuschüsse für Fassadenbegrünungen
Schleswig - Das Förderprogramm für Fassadenbegrünung der Stadt Schleswig bietet Gelegenheit für eine kostenlose Berankung von tristen Mauern und Fassaden mit Kletterpflanzen.
weiter
16.Mai.2001
Politische Deklaration mit Region Skåne (Schweden) unterzeichnet:
Ministerpräsidentin Heide Simonis und Henrik Hammar, Vize-Präsident des Regionsvorstandes Skåne (Südschweden), haben heute (16. Mai) eine politische Deklaration zwischen dem Land Schleswig-Holstein und der Region Skåne unterschrieben. Mit der Unterzeichnung im Gästehaus der Landesregierung in Kiel soll das Projekt des "Baltic Sea Virtual Campus" der Universität Lund und der Fachhochschule Lübeck unterstützt und weiter vorangebracht werden.
weiter
16.Mai.2001
Bauarbeiten im ZOB-Bereich in Flensburg
Flensburg. Ab Donnerstag, dem 17. Mai finden im Süderhofenden in der rechten Fahrspur Richtung Norden sowie im Bereich des ZOB und der Anlieferspur Nachbesserungsarbeiten statt, die etwa zwei Wochen dauern werden.
weiter
16.Mai.2001
Radiostationen tauschen Daten mit clever-tanken aus
Radio hören und clever tanken Nürnberg (ots) - Verkehrsinformationen wie Staumeldungen oder die Standorte von Radarkontrollen gehören zum Standard der Radiostationen. Ein wirklich gut informierter Autofahrer weiß jetzt noch mehr: zum Beispiel die günstigste Tankstelle in der Nähe. Denn clever-tanken, das Informationsportal für den Benzinpreisvergleich im Internet, tauscht ab sofort mit den Verkehrsredaktionen einiger Radiostationen ständig aktualisierte Daten aus.
weiter
16.Mai.2001
Freie Ferienplätze in den Sommerferien
Flensburg. Das Jugendferienwerk der Stadt Flensburg bietet auch in diesem Jahr wieder die Möglichkeit, an Ferienfreizeiten von Jugendgruppen und Jugendverbänden teilzunehmen. Angesprochen sind Flensburger Kinder und Jugendliche im Alter von 7 bis 17 Jahren.
weiter
15.Mai.2001
Der Arbeitsmarkt stagniert zur Zeit
Die Arbeitslosigkeit hat im April saisonbedingt weiter abgenommen. Der Rückgang hielt sich aber in engeren Grenzen als um diese Zeit üblich. Die Arbeitsämter zählten Ende des Monats 3.867.900 Arbeitslose, 131.700 weniger als vor einem Monat und 118.500 weniger als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote verringerte sich auf 9,5 Prozent.
weiter
15.Mai.2001
Endlich ein Titel für die TSB-Turner
Rhönradturner erfolgreich bei den Norddeutschen Titelkämpfen Der TSB Flensburg ist seinen angestrebten Zielen etwas näher gekommen.
Mit fünf Aktiven beteiligten sich die Rhönradturner an der Norddeutschen Schüler- und Juniorenmeisterschaft in Lüdenscheid. Zum ersten mal Sechskampf und aufgestiegen in die Jugendklasse zeigten die 14-jährigen Flensburger Tim Seidel und Christoph Clausen ihren Konkurrenten wer im Norden das Sagen hat.
weiter
15.Mai.2001
NABU steht zu Dosenpfand
Bonn. Im Vorfeld der am Mittwoch stattfindenden Umweltministerkonferenz hat der Naturschutzbund NABU die Bundesländer aufgefordert, der Einführung eines Dosenpfandes zuzustimmen und den Mehrwegschutz voranzutreiben. "Die Bundesländer selbst haben die Regierung in einer Bundesratsentschließung zu einer verstärkten Förderung von Mehrweg aufgefordert", sagte Gerd Billen, NABU-Bundesgeschäftsführer, "jetzt wird es Zeit den Worten Taten folgen zu lassen."
weiter
15.Mai.2001
Euro-Einführung kostet die Versicherer 1,2 Milliarden Euro
Hamburg (ots) - Der Euro kommt die Versicherungsbranche teuer zu stehen: 1,2 Milliarden Euro wird die Währungsumstellung die deutschen Erstversicherer kosten. Dennoch: "Wir rechnen nicht damit, dass es zu Prämienerhöhungen kommt", sagt Christiane Bethge, Euro-Expertin bei der Mummert + Partner Unternehmensberatung.
weiter

14.Mai.2001
Steigende Spritkosten / Mit dem Sparfuß gegen Preislawine
Verkehrsminister und ADAC starten Offensive für sparsames Fahren
München - Wirksamstes aktuelles Mittel für Autofahrer mit den steigenden Kraftstoffpreisen fertig zu werden, ist eine verbrauchsarme Fahrweise. Deswegen haben Bundesverkehrminister Kurt Bodewig und ADAC-Vizepräsident für Verkehr Dr. Erhard Oehm eine gemeinsame Offensive für kraftstoffsparendes Fahren beschlossen. Anlässlich der Mitgliederversammlung des Deutschen Verkehrssicherheitsrats (DVR) am Donnerstag, 3. Mai in Berlin vereinbarten sie, Autofahrern entsprechende Angebote auf breiter Basis zur Verfügung zu stellen. Die Mitgliederverbände des DVR werden sich ebenfalls der Aktion anschließen.
weiter
14.Mai.2001
Wettbewerb Stiftung Lesen
Die Stiftung Lesen veranstaltet einen bundesweiten Schülerwettbewerb, den "Preis junge Kritiker". Wer mitmachen will, muss eine Buchkritik schreiben. Es gibt eine vorgegebene Liste von 50 Büchern, die rezensiert werden sollen. Genauso ist es aber möglich, sich selbst ein Buch auszusuchen. Die Titelliste und weitere Informationen sind unter www.junge-kritiker.de zu finden. Zu gewinnen gibt es Flugreisen nach New York, Zeitschriftenabonnements und natürlich Bücher. Einsendeschluss ist der 15. Juni 2001.
weiter
14.Mai.2001
Bürgerschaftliches Engagement stärken - Bürokratie abbauen
Die deutschen Städte und Gemeinden setzen sich weiter für den Ausbau des bürgerschaftlichen Engagements und des Ehrenamtes ein. "Unser Ziel ist die stärkere und frühzeitigere Einbeziehung der Bürgerschaft in kommunale Entscheidungsprozesse sowie die Aktivierung der Bürger zum freiwilligen Engagement in ihrer Gemeinde" erklärte Erster Bürgermeister Claus Pierer, Vorsitzender des Rechts- und Verfassungsausschusses des DStGB, am vergangenen Freitag in Langenau. "Eine Aufgabe der Städte und Gemeinden besteht darin, die wachsende politische Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger zu fördern und bürgerschaftliche Strukturen bei der Übernahme von Aufgaben zu stärken."
weiter
14.Mai.2001
Norddeutsche Meisterschaften im Synchronschwimmen
Hallenbad in Flensburg geschlossen
weiter
12.Mai.2001
Verkehrsnachrichten
Neue Verkehrsmeldungen aus dem Flensburger Stadtgebiet
weiter

12.Mai.2001
Trickdiebstahl in Flensburg
10.Mai.2001
Mehr Parkraum für Kunden und Besucher der Innenstadt
Neuer Parkscheinautomat am Reismühlenhof
Flensburg. Ab Dienstag, den 15. Mai 2001, wird das Parken auf der Fläche zwischen der Stadtbücherei und der ehemaligen Firma Brinkmann montags bis freitags in der Zeit von 08.30 bis 18.00 Uhr gebührenpflichtig (Parkscheinautomat).
weiter
10.Mai.2001
Warnung - Elefanten Krabbelschuhe möglicherweise fehlerhaft
Kleve (ots) - Der Krabbelschuh Modell "Primero" des renommierten Klever Kinderschuh-herstellers Elefanten kann in geringen Teilen der Produktion eine fehlerhafte Sohle mit zu geringen Haftwerten aufweisen. Es ist möglich, dass sich von der blauen Sohle gelbe oder rote Anti-Rutsch-Noppen lösen können. Kinder könnten solche Teile möglicherweise verschlucken.
weiter
10.Mai.2001
Änderung des Bebauungsplanes "Kleingärten Kanzleistraße"
Vorstellung der Planungen im Technischen Rathaus
Flensburg. Am Dienstag, dem 15. Mai 2001 stellt die Stadtverwaltung ihre Planungen für eine Änderung des Bebauungsplanes "Kleingärten Kanzleistraße" (Nr. 184) vor. Das Gebiet liegt zwischen der alten Kanzleistraße (heute ein Rad- und Fußweg) im Norden und der Kanzleistraße im Süden. Im Osten endet das Gebiet an der südlichen Zufahrtstraße zur Fachhochschule und der Campus-Halle, im Westen mit dem Flurstück Nr. 20 der Flur H 42.
weiter
10.Mai.2001
Frauenprojekte werden gefördert
Flensburg. Der Frauenausschuss hat in seiner jüngsten Sitzung am 25. April über die Vergabe der Mittel aus dem Programm "Förderung von Frauenprojekten" entschieden. Zur Verfügung standen 20.000,-- DM; 18 Anträge über insgesamt 40.000,-- DM waren eingegangen.
weiter
8.Mai.2001
Gewerbeflächen landesweit im Internet
Gewerbeflächen aus ganz Schleswig-Holstein sind zentral unter der Adresse www.standort-sh.de zu finden - wie bereits seit Jahren bei der WiREG. Zusammen mit den Wirtschaftsförderern aus den Kreisen und kreisfreien Städten wurde von der Wirtschaftsförderung Schleswig-Holstein (WSH) die Gewerbeflächendatenbank konzipiert.
weiter
8.Mai.2001
Goldgräber Camp
Am Freitag, 11. Mai, ab 17:00 Uhr bis Sonnabend, 12. Mai 2001, findet im Jugendzentrum Schleswig, Wiesenstraße 5, das "Goldgräber Camp" für Kinder ab neun Jahre statt. Im Goldgräber Camp werden für 7 $ (14 DM) geboten: Goldwaschen, Zeltstadt, Westernschmaus, Schießstand, Cowboy-Kampf, Spielhölle, Lassowerfen, Saloon, Lederwerkstatt, Square-Dance und Lagerfeuerromantik.
weiter
8.Mai.2001
Plattdeutsches Jahr 2001 in Schleswig
Auftaktveranstaltung am 11. Mai
Am 11. Mai 2001 findet um 19:00 Uhr im Ständesaal des Rat-hauses Schleswig die Auftaktveranstaltung zum "Plattdeutschen Jahr 2001 in Schleswig" statt.
weiter
8.Mai.2001
Statt Giftspritze im Garten lieber zur Hacke greifen
"Die steigenden Temperaturen lassen viele Gartenfreunde aktiv werden, um ihren Garten in Ordnung zu bringen. Ein Einsatz von Pflanzenschutzmitteln ist dabei jedoch fehl am Platz. Nicht jede Pflanze, die man nicht selbst gesät oder gepflanzt hat, ist Unkraut, das sofort beseitigt werden muss. Auch von Wegen, Terrassen und Einfahrten muss nicht jede Pflanze verbannt werden. Wenn das Unkraut überhand nimmt, können natürlich Gegenmaßnahmen ergriffen werden - auf bestimmten Flächen muss auf Chemie jedoch ganz verzichtet werden". Das sagte die Ministerin für ländliche Räume, Landesplanung, Landwirtschaft und Tourismus Ingrid Franzen heute (8. Mai) in Kiel.
weiter
8.Mai.2001
Familien mit Kindern stärken...
BERLIN. Zu der anhaltenden Diskussion über eine Erhöhung des Kindergeldes und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf erklärt die familien- und frauenpolitische Sprecherin der FDP-Bundestagsfraktion, Ina LENKE:
Sowohl der rot/grünen Regierung als auch der CDU fehlt ein übergreifendes Konzept zur Familienförderung. Die vom Kanzler gefeierte Kindergelderhöhung von 30 Mark ist kein "großer Schritt", sondern allenfalls ein Schrittchen. Für wirklich bedürftige Familien sind 30 Mark ein Tropfen auf den heißen Stein.
weiter
8.Mai.2001
Sonderfinanzausgleich für SH
Wolfgang Kubicki: Schleswig-Holstein unter Zwangsverwaltung - Das ist grüne Nachhaltigkeit
Zur Erklärung der Grünen, die Nettoneuverschuldung Schleswig-Holsteins könne bis 2008 nur dann auf Null sinken, wenn es einen Sonderfinanzausgleich für Schleswig Holstein gäbe, sagte der Vorsitzende und finanzpolitische Sprecher der FDP-Landtagsfraktion, Wolfgang Kubicki:
weiter
5.Mai.2001
Restaurantschiff "Sea Palace" kann öffnen
Betriebserlaubnis nach umfangreichen Arbeiten
Flensburg. Das chinesische Restaurantschiff "Sea Palace" im Flensburger Hafen öffnet am Samstag, dem 5. Mai 2001 seine Pforten. Der Termin des bereits seit 20. Mai in der Fördestadt liegenden Schiffes hatte sich wegen notwendiger baulicher Änderungen verzögert.
weiter
5.Mai.2001
SPD-Überlegungen zum Stopp der Ökosteuer
ADAC und Bund der Steuerzahler begrüßen Pläne
weiter
4.Mai.2001
Stadtarchiv wieder an drei Wochentagen geöffnet
Flensburg. Das Stadtarchiv Flensburg hat ab Mittwoch, dem 9. Mai wieder mittwochs, donnerstags und freitags für alle Bürgerinnen und Bürger geöffnet. Es steht mittwochs von 8.30 bis 16.30 Uhr, donnerstags bis 17.30 Uhr und freitags bis 12.30 Uhr zur Verfügung.
weiter
4.Mai.2001
Neue Fundsachen im Fundbüro Flensburg
Vom Motorroller bis zum Ehering
Flensburg. Im städtischen Fundbüro wurden im April zahlreiche neue Gegenstände abgegeben, von denen etliche noch nicht von ihren Eigentümern abgeholt wurden.
weiter
4.Mai.2001
"Aufstand des Gewissens" im Rathaus
Ausstellungseröffnung am 9. Mai 2001
Flensburg. Am Mittwoch, den 9. Mai 2001, werden um 17.00 Uhr Stadtrat Hans Leppin, und der Standortälteste für den Standort Flensburg/Glücksburg, Kapitän zur See Andreas Moehle von Hoffmannswaldau, die Ausstellung "Aufstand des Gewissens" in der Bürgerhalle des Flensburger Rathauses vor geladenen Gästen eröffnen.
weiter
4.Mai.2001
Erfolgreiche Terminpraxis im Sozialamt
"Das Warten hat ein Ende"
Flensburg. Die zum 1. Mai 2000 eingeführte "Terminpraxis" in der Abteilung Wirtschaftliche Sozialhilfe des Rathauses hat sich hervorragend bewährt. Das ist das Ergebnis einer ausführlichen internen Auswertung der Erfahrungen.
weiter
3.Mai.2001
Grossfund von Wasserbomben in der Flensburger Foerde
Flensburg (ots) - Nachdem Hobbytaucher zuvor mehrere bombenähnliche Gegenstände sowie eine Kiste in der Flensburger Förde gesichtet hatten, haben heute morgen Beamte des Kieler Munitionsräumkommandos das betreffende Gebiet vor Fahrensodde, intensiv abgetaucht. Bei der Nachsuche wurden Höhe Tonne 14 insgesamt 40-50 Wasserbomben, die vermutlich alle funktionsfähig sein dürften, im Fahrwasser der Flensburger Innenförde in einer Wassertiefe von ca. vierzehn Metern gefunden.
weiter
3.Mai.2001
Mietrechtsreform
Unsicherheit, Verwirrung und Bedenken: Was bringt die Mietrechtsreform konkret?
weiter
3.Mai.2001
NABU sieht im Dosenpfand ein klares Stopp-Signal für die Einweg-Lobby
Bonn. Als ein unmissverständliches Zeichen an alle Mehrweg-Blockierer hat der Naturschutzbund NABU den aktuellen Kabinettsbeschluss zum Dosenpfand bewertet. NABU-Bundesgeschäftsführer Gerd Billen: "Der Gesetzgeber macht ernst und straft diejenigen, die sich nicht an die Auflagen halten."
weiter
3.Mai.2001
Begutachtung eines Munitionsfunds in der Flensburger Foerde
Flensburg - Heute ab 9.00 Uhr, werden vier Mitarbeiter des Munitionsräumkommandos aus Kiel in Begleitung der Flensburger Wasserschutzpolizei (Boot «Steinburg») zu einem Tauchgang vor Fahrensodde starten, um den in ca. vierzehn Meter Wassertiefe liegenden Fund möglicherweise brisanten Materials genauer zu inspizieren.
weiter
3.Mai.2001
Milliardenverluste durch Portowucher
Deutsche Wirtschaft zahlt jährlich mindestens 6,9 Milliarden DM zuviel Porto
weiter
30.April.2001
Nur noch wenige Tage bis zum Euro
Die WIRIG informiert zur Euroumstellung.
Ab 1.1.2002 ist mit der DM nichts mehr anzufangen. Gleichwohl hatten Ende vergangenen Jahres nur 18 % der deutschen Betriebe ihr Rechnungswesen auf Euro umgestellt. Viele Firmenchefs unterschätzten offenbar den Aufwand für die Vorbereitung auf den Euro. So wird dann auch Chaos in den Buchhaltungen befürchtet.
weiter
30.April.2001
Galerie auf dem Wasser 2001
Schleswig - Am Freitag, den 4. Mai 2001, wird um 16:00 Uhr vor der Schleiuferpromenade bzw. an der Schleihallenbrücke die "Galerie auf dem Wasser 2001" vorgestellt und eröffnet.
weiter
30.April.2001
Ein großes Fest rund um das Bier
Ministerin Franzen beim "Tag des Deutschen Bieres" in Flensburg
"Auch nach 485 Jahren ist Herzog Wilhelm IV. von Bayern noch ein ganz toller Typ, beschert er doch der Fördestadt Flensburg und ihren Gästen eine Stunde lang Freibier auf dem Südermarkt", sagte Ministerin Ingrid Franzen heute (29. April) anlässlich des Tages des Deutschen Bieres. Das deutsche Reinheitsgebot, nach dem seit 1516 deutsches Bier gebraut werde, sei das älteste Lebensmittelgesetz der Welt, dessen Urheber der bayerische Herzog war.
weiter
30.April.2001
Kreis fördert Sportprojekte
Für die Förderung von Sportprojekten im Kreis Schleswig-Flensburg hat Landrat Jörg-Dietrich Kamischke verschiedenen Vereinen jetzt rd. 100.000 DM an Kreiszuwendungen zugesagt.
weiter
30.April.2001
Volksbund im Internet
Der Landesverband des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. präsentiert sich neuerdings im Internet. Darauf weist der Kreisvorsitzende des Volksbundes, Landrat Jörg-Dietrich Kamischke, in einer Pressemitteilung hin. Unter www.volksbund-sh.de können alle wichtigen Informationen zur Verbandsarbeit abgerufen werden.
weiter
30.April.2001
ADAC-Stauprognose für das Wochenende 4. bis 6. Mai
Stockender Verkehr in Richtung Norden und Westen
weiter
27.April.2001
"Treppenhaus"-Galerie im Gesundheitshaus
Flensburg. Vom 5. Mai bis zum 15. Juni 2001 wird Dirk Paulsen, Großsolt, Bilder in der "Treppenhaus-Galerie" im Gesundheitshaus ausstellen.
weiter
27.April.2001
Kostenlose Annahme von Schadstoffen
In Engelsby, Jürgensby und Weiche
weiter
27.April.2001
Müllabfuhr wird weiter optimiert - Neue Termine über's Servicetelefon
Flensburg. Die Flensburger Müllabfuhr wird weiter optimiert. Am Montag, dem 7. Mai 2001 treten umfangreiche Änderungen in Kraft, die zu Einsparungen und damit stabil niedrigen Gebühren beitragen sollen.
weiter
27.April.2001
NABU fordert Fortsezung der Ökologischen Steuerreform nach 2003
Bonn. Der Naturschutzbund NABU hat eine Fortführung der Ökologischen Steuerreform auch über das Jahr 2003 hinaus gefordert. NABU-Präsident Jochen Flasbarth appellierte an die Bundesregierung, das Hin und Her der vergangenen Wochen zu beenden. "Es kann doch nicht angehen, dass die Bundesregierung schon in Zeiten des Vorwahlkampfes eines ihrer wenigen ökologischen Erfolgsprojekte den Zapfsäulenpopulisten opfert!" Rot-Grün müsse sich vielmehr darauf konzentrieren, die Ökosteuer nach 2003 zu optimieren.
weiter
27.April.2001
Selbst ist der Autofahrer
Nürnberg (ots) - Die Benzinpreise in luftiger Höhe, die Autofahrer auf dem Boden der Tatsachen. Gefragt nach ihrer Meinung, schwanken die Wagenlenker zwischen Wut, Resignation und Gleichgültigkeit angesichts der derzeitigen Spritkosten an deutschen Tankstellen. In einem sind sie sich jedoch einig: Wer die Preise vergleicht, kann auch in schlechten Zeiten günstig tanken.
weiter
27.April.2001
ADAC-Pannenstatistik 2000
Manche Marken haben Mucken
München (ots) - Große Unterschiede in der Zuverlässigkeit von Autos hat die aktuelle Pannenstatistik des ADAC festgestellt. Bei den vier bis sechs Jahre alten Fahrzeugen fallen einige europäische Marken durch besondere Störanfälligkeit auf. Autos aus dem Land der aufgehenden Sonne haben dagegen in drei von fünf Fahrzeugklassen wieder einmal die Nase vorn. Nur in der Oberklasse und bei den erstmals untersuchten Vans bleiben die Europäer unter sich.
weiter
27.April.2001
Grüne Punkte gehören auch künftig in Behälter des Dualen Systems
Köln (ots) - Die Verbraucher können auch nach der Entscheidung der EU-Kommission, dass sogenannte Selbstentsorger ihre Verpackungen mit dem Grünen Punkt kennzeichnen dürfen, ihre Verpackungen weiterhin in die Sammelbehältnisse des Dualen Systems geben.
weiter
27.April.2001
Mobilfunk-Kunden als Melkkühe
Handy-Preise steigen erneut: Ab Mai nochmals bis zu 140 Mark mehr für Mobiltelefone
weiter
26.April.2001
Verkehrsbehinderungen auf der B199
Auf der B 199 kommt es im Zuge von Asphaltierungsarbeiten ab Westerallee bis zur Anschlussstelle Harrislee zu Beeinträchtigungen.
weiter
25.April.2001
Müllabfuhr verschiebt sich um einen Tag - Änderungen nach dem 1. Mai
Flensburg. Der 1. Mai führt zu Änderungen bei der Müllabfuhr: Die Entsorgung der Restmülltonnen, der Biotonnen sowie der Gelben Säcke verschiebt sich von Dienstag, dem 1. Mai bis Freitag, dem 4. Mai um jeweils einen Tag:
weiter
25.April.2001
Eröffnungsfest des Spielmobils
Winterpause endet
Flensburg. Das Spielmobilteam und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Flensburger Häuser der offenen Türen laden alle großen und kleinen Kinder herzlich zum Eröffnungsfest des Spielmobils am Donnerstag, dem 3. Mai 2001 ein.
weiter
25.April.2001
Stopp der Kinderarmut
Zum Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung erklärt die Vorsitzende des Bundesfachausschusses für Familien- und Jugendpolitik der CDU Deutschlands, die hessische Sozialministerin Marlies Mosiek-Urbahn:
weiter
25.April.2001
Technik vom Himmel für innovative Dienste am Boden
Die Zukunft der Satellitennavigation kommt aus Bayern
weiter
25.April.2001
Dem Wald geht es besser aber noch nicht gut
Zum Tag des Baumes erklärt die Obfrau der F.D.P.-Bundestagsfraktion im Ausschuss für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft, Marita Sehn: Die konsequente Luftreinhaltungspolitik der christlich-liberalen Bundesregierung zeigen erste Wirkungen.
weiter
24.April.2001
Feiertagsschwimmen im Hallenbad - Auch am 1. Mai!
Flensburg. Das Flensburger Hallenbad wird am Dienstag, dem 1. Mai 2001 von 9 bis 18 Uhr öffnen. Dies schließt den Saunabereich und die Solarien ein.
weiter
24.April.2001
Motorola Flensburg bleibt offenbar erhalten - Erleichterung in der Fördestadt
Flensburg. Das Motorola-Stammwerk besteht in Flensburg seit 1967, seit 1986 als Motorola-Werk. Seit 1.10.1998 wird im neu errichteten Motorola-Gewerbepark produziert - seinerzeit eines der größten amerikanischen Investitionsprojekte in der Bundesrepublik.
weiter
23.April.2001
F.D.P.-Fraktion startet Landtags-Initiative zur Einrichtung von Ganztagsschulen
Hauptschulen und Sonderschulen sollen vorrangig Ganztagsunterricht erteilen
weiter
23.April.2001
Nachfrage nach Putenfleisch gestiegen
Deutsche Erzeuger fordern Herkunftsnachweis
weiter
23.April.2001
Widersprüche in Benzinpreisdiskussion werden parlamentarisches Nachspiel haben
Zur Diskussion über die hohen Benzinpreise erklärt der wirtschaftspolitische Sprecher und stellvertretende Vorsitzende der F.D.P.-Bundestagsfraktion, Rainer BRÜDERLE:
Die widersprüchlichen Äußerungen von Mitgliedern der Bundesregierung zu den hohen Benzinpreisen werden ein parlamentarisches Nachspiel haben. Dabei muss der Frage nachgegangen werden, ob für die Preissteigerungen nun die Marktentwicklungen verantwortlich sind, wie "Monopolminister" Werner Müller behauptet, oder ob es nach Auffassung der Bundesregierung Preisabsprachen gibt, wie sie der Bundeskanzler unterstellt. Das muss die Bundesregierung dem Parlament erklären.
weiter
23.April.2001
ReifenCheck 2001: Kostenlose Reifenprüfung bundesweit
Alle Autofahrer können im gesamten Monat Mai 2001 die Reifen ihres Pkw kostenfrei überprüfen lassen. Zum Start der gemeinsamen Aktion "ReifenCheck 2001" hat der Bundesminister für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen, Kurt Bodewig, der die Schirmherrschaft über die Aktion übernommen hat, gemeinsam mit dem DVR-Präsidenten Prof. Manfred Bandmann, dem VDIK-Präsidenten Volker Lange, dem ZDK-Präsidenten Rolf Leuchtenberger sowie dem BRV-Vizepräsidenten Michael Blümel die Ziele und Maßnahmen des ReifenCheck 2001 auf einem Pressetermin am 21. April 2001 in Leipzig erläutert. Der Service für die Autofahrer wird an 30.000 Prüfstellen bundesweit angeboten. Mit der Aktion sollen Unfälle vor allem durch schadhafte Reifen verhindert werden.
weiter
23.April.2001
Konstant hohe Investitionen der Stadt Flensburg
Flensburg. "Wir sind ein verlässlicher Partner der Bauwirtschaft" - mit diesen Worten reagierte der städtische Baudirektor Bernd Köster auf die jüngsten Medienberichte zur Lage der Bauwirtschaft. Der Leiter des Fachbereiches Infrastruktur im Flensburger Rathaus hob hervor, dass die Stadt jährlich rund 60 Mio. DM für Baumaßnahmen ausgebe, die je zur Häfte dem Hoch- und dem Tiefbau zugute kämen.
weiter
23.April.2001
Kindertagesstätten-Qualität soll verbessert werden
Köln. Die öffentliche Kindertagesbetreuung wird immer bedeutender, gleichzeitig wird die Qualität des Angebots zum Teil heftig kritisiert. Für die Kommunen - als Träger von Tageseinrichtungen und als öffentlicher Jugendhilfeträger - ist es notwendig, ihre Leistungen in diesem Bereich zu überprüfen. Hierzu bietet sich das Instrument des Qualitätsmanagement an. Welche Faktoren zu berücksichtigen sind und wie man dabei vorgehen kann, zeigt der neue Bericht "Kommunales Qualitätsmanagement von Bildung, Erziehung und Betreuung in Tageseinrichtungen für Kinder" (Nr. 2/2001) der KGSt, dem Verband für kommunales Management.
weiter
23.April.2001
Recycling-Mobil wieder unterwegs
Recycling-Mobil wieder unterwegs Start direkt nach Ostern Flensburg. Das Recycling-Mobil der Stadt Flensburg fährt ab Dienstag, dem 17. April wieder seine vier Haltestellen im Stadtgebiet an.
weiter
23.April.2001
Verkehrsnachrichten
Wir informieren Sie über aktuelle Verkehrsbehinderungen in Flensburg
weiter
9.April.2001
Jedes zweite Ei falsch gekennzeichnet
Immer weniger Verbraucher wollen Eier aus tierquälerischer Haltung kaufen. Auch Verbraucherministerin Künast setzt sich für ein Verbot der Käfighaltung ein. Doch ein großer Teil sogenannter "Freilandeier" ist in Wirklichkeit niemals in "Freiheit" gelegt worden.
weiter
9.April.2001
Feiertagsschwimmen im Flensburger Hallenbad
Neue Hochleistungsbräuner aufgestellt
weiter
8.April.2001
Wolfgang Kubicki: "Land steuert ins EDV-Desaster"
Zur Verzögerung des Starts von INPOL-neu erklärte der Vorsitzende der F.D.P.-Landtagsfraktion, Wolfgang Kubicki, am vergangenen Freitag in Kiel:
"Nach dem Auslauf des Computersystems COMPAS bahnt sich durch die Verzögerung des Starts von INPOL-neu eine mittlere Katastrophe für den Polizeihaushalt an. Das Informationssystem INPOL-neu wird nicht fristgemäß ans Netz gehen. Dadurch kommen monatliche Mehrkosten von bis zu 500.000,- DM auf den Polizeihaushalt zu", sagte Kubicki heute in Kiel.
weiter
8.April.2001
Müllabfuhr verschiebt sich um einen Tag
Flensburg. Ostern führt zu Änderungen bei der Müllabfuhr: Die Entsorgung der Restmülltonnen, der Biotonnen sowie der Gelben Säcke verschiebt sich von Karfreitag, dem 13. April bis Freitag, dem 20. April um jeweils einen Tag:
weiter
8.April.2001
Kein Spiel und Tanz am Karfreitag
Schutz der "stillen Feiertage"
weiter
8.April.2001
Handys im Fundbüro Flensburg abzuholen
Flensburg. Im städtischen Fundbüro wurden im März wieder zahlreiche Gegenstände abgegeben, von denen etliche noch nicht von ihren Eigentümern abgeholt wurden.
weiter
8.April.2001
Ganztagsunterricht für geistig- und körperbehinderte Kinder
Obwohl das Schleswig-Holsteinische Schulgesetz vorsieht, dass in den Sonderschulen für Geistigbehinderte und für Körperbehinderte "in der Regel Ganztagsunterricht erteilt (wird)" (§ 25 Absatz 6 Schulgesetz), sieht die Realität im nördlichsten Bundesland ganz anders aus: Tatsächlich ist die Vorgabe des Schulgesetzes nirgendwo in Schleswig-Holstein Schulwirklichkeit.
weiter
4.April.2001
Lohndumping Ost gefährdet Betriebe in Schleswig-Holstein
Der F.D.P.-Landesvorsitzende Jürgen Koppelin, MdB, erklärte heute in Kiel:
"Immer mehr Handwerksbetriebe in Schleswig-Holstein, besonders Betriebe im ehemaligen Zonenrandgebiet, werden in Existenzkrisen getrieben. Verursacht werden diese Existenzkrisen besonders durch das Lohndumping Ost.
weiter
1.April.2001
Haftbefehl wegen Totschlags erlassen
Nach Vernehmung durch Beamte der Mordkommission Flensburg legte der 39-jährige dreifache Familienvater ein umfassendes Geständnis über die Tötung seiner Ehefrau ab. Danach ist als Motiv für die Tat ganz offensichtlich Eifersucht anzunehmen.
weiter
1.April.2001
Frau in Flensburg erstochen
Am 31. März 2001, gegen 19.45 Uhr, wurde in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Flensburger Innenstadt eine 35-jährige Frau erstochen aufgefunden.
weiter
1.April.2001
"Schulen ans Netz" mit Problemen
"Überstunden-Boykott" der Netzwerkadministratoren bringt Multimedia-Unterricht zum Erliegen
weiter
1.April.2001
KomTel startet DSL in Flensburg
Flensburger Bürger können jetzt den Ferrari unter den Internetanschlüssen nutzen.
weiter
1.April.2001
Kostenlose Annahme von Schadstoffen
Innenstadt, Klues und Sünderup/Tarup
weiter
1.April.2001
NABU fordert Konsequenzen aus Tankerunglück in der Ostsee
Zeit der Betroffenheitsphrasen endgültig vorbei
weiter
1.April.2001
Weitere Baumpflanzungen in Fahrensodde
Nach Beschädigungen im letzten Jahr
weiter
1.April.2001
Flensburgs strategische Handlungsfelder und Ziele
Zentrale Auftaktveranstaltung am 3. April 2001
weiter
1.April.2001
Maul- und Klauenseuche
Strenge Kontrollen an einigen Laendergrenzen / ADAC erwartet Verkehrsengpaesse zu Ostern
weiter
1.April.2001
Neue Promillegrenze
Jetzt ist Schluss mit lustig! Ab ersten April Fahrverbot schon ab 0,5 Promille
weiter
1.April.2001
NABU warnt vor Hysterie bei MKS-Bekämpfung
Der Naturschutzbund NABU hat vor Hysterie und irrationalem Verhalten bei der Bekämpfung der Maul- und Klauenseuche gewarnt.
weiter
1.April.2001
1800 Flensburger beim Frühjahrsputz 2001
Stadt dankte mit Urkunden und einem Imbiss im Rathaus
weiter
1.April.2001
Imagekampagne der Flensburger Polizei
Die Flensburger Polizei hat in den letzten Jahren umfassende Reformen durchgeführt und ihre Organisation grundlegend geändert.
weiter
23.März.2001
Flensburger Polizei sucht "Hundestecher"
Flensburg (ots) - Am 20.3.2001, um 11.30 Uhr, ging ein Hundebesitzer aus dem Flensburger Stadtteil Weiche mit seinem Boxerhund im Gelände Schäferhaus-Süd spazieren, als ihm ein bisher unbekannter Hundehalter mit einem Mischlingsrüden entgegenkam.
weiter
23.März.2001
Verbraucherschutz
Wolfgang Kubicki und Christel Happach-Kasan: "GRÜNE stellen sich gegen die Verbraucher"
weiter
20.März.2001
Zur Schneelage in Flensburg
Flensburg - Zum zweiten Mal in diesem Jahr versank Flensburg im Schnee. Bereits in der Nacht zum 19.3.2001 hatte es zu schneien begonnen.
Heftige Schneefälle behinderten dann am Morgen des 19.3.2001 den Flensburger Individualverkehr, so dass bereits um 10.00 Uhr der Öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) seinen Betrieb einstellte. Die Busse konnten - eingeschränkt - erst ab 16.00 Uhr wieder fahren.
weiter

19.März.2001
Schneechaos in Flensburg
Die starken Schnefälle haben in Flensburg zu erheblichen Verkehrsbehinderungen geführt.
weiter
17.März.2001
Ohne Bargeld zum neuen Ausweis
Flensburg. Seit letzter Woche kann man im Bürgerbüro des Flensburger Rathauses Ausweise beantragen, ohne Bargeld dabei zu haben. Auch für alle übrigen Leistungen wie Beglaubigungen, Auskünfte aus dem Bundeszentralregister oder auch Fischereischeine genügt die EC-Karte mit der Geheimnummer.
weiter
17.März.2001
Sperrung des Großparkplatzes "Exe"
Frühjahrsmarkt steht bevor
weiter
15.März.2001
Schulprogramme sichern Qualität und Eigenverantwortung der Schulen
"Durch mehr Eigenverantwortung und mehr Entscheidungsbefugnisse sollen alle an Schule Beteiligten die Qualität pädagogischer Arbeit sichern und steigern. Schulprogramme haben die Verbesserung des Unterrichts zum Ziel," sagte die Ministerin für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur, Ute Erdsiek-Rave, heute (15. März) in der Zentralschule Harrislee. Im Rahmen der Arbeitstagung "Qualitätsentwicklung durch Schulprogramme" unterstrich die Kultusministerin, dass die Fragen der pädagogischen Qualität das inhaltliche "Passstück" zur materiellen und sächlichen Ausstattung der Schulen bildeten.
weiter
15.März.2001
Mehr Natur- und Umweltschutz beim Paddeln
Schleswig-Holsteins Kanuten haben beim Natur- und Umweltschutz bundesweit den besten Paddelschlag: Mit der heute (15. März) auf der Kieler Förde unterzeichneten freiwilligen Vereinbarung wollen Sport, Kanutouristik und Umweltministerium das Kanuwandern umweltfreundlicher machen.
weiter
15.März.2001
Service-Telefon für das Ehrenamt
Der Kreis Schleswig-Flensburg bietet ab sofort eine ganz besondere Dienstleistung an: das Service-Telefon für das Ehrenamt. Unter der Rufnummer 04621/87296 kann sich jeder, der ehrenamtlich tätig ist oder es werden möchte, über Fragen informieren, die mit dem gemeinnützigen Engagement verbunden sind.
weiter
15.März.2001
Neues Gerätehaus für Feuerwehr Brebel
Die Aktiven der Freiwilligen Feuerwehr Brebel können sich auf ein neues Gerätehaus freuen. Landrat Jörg-Dietrich Kamischke übermittelte Amtsvorsteher Emil Johannsen die Zusage für die Gemeinde Brebel, rund 40.000 DM für den Neubau des Feuerwehrgerätehauses aus Mitteln der Feuerschutzsteuer zur Verfügung zu stellen. Das Domizil der Brandschützer soll in Kombination mit einem Dorfgemeinschaftsraum errichtet werden.
weiter
15.März.2001
Verbraucherschutzabgabe
Christel Happach-Kasan: "0190-Nummern und sonstiger Verbrauchernepp" Zur augenblicklichen Diskussion über eine Verbraucherschutzabgabe und den möglichen Schließungen von Verbraucherzentralen in Schleswig-Holstein, erklärte umwelt- und agrarpolitische Sprecherin der F.D.P.-Landtagsfraktion, Dr. Christel Happach-Kasan, heute in Kiel:
weiter
15.März.2001
VerbraucherInnenschutz im
Zum heutigen Welttag des Verbraucherschutzes erklärt Niombo Lomba, Mitglied des Bundesvorstandes von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: "Die zunehmende Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien führt bei VerbraucherInnen zu einer Zunahme von Informationsbedarf. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN werden dem Verbraucherschutz in der Wissensgesellschaft und der new economy den notwendigen Stellenwert geben.
weiter
14.März.2001
Visionen der Liberalen für die schleswig-holsteinische Wirtschaft der Zukunft
Auf einer Veranstaltung des Verbandes deutscher Unternehmerinnen, Landesverband Schleswig-Holstein, zum Thema „Visionen der Liberalen für die schleswig-holsteinische Wirtschaft der Zukunft“ im Schnabbelhaus zu Lübeck sagte der Vorsitzende der F.D.P.-Landtagsfraktion, Wolfgang Kubicki:
weiter
13.März.2001
IHK informiert zum Lebensmittelrecht: Schulung ersetzt das Gesundheitsszeugnis
Bislang mussten alle Personen, die in Gaststättenbetrieben Speisen und Getränke zubereiten oder in Produktion und Handel mit bestimmten Lebensmitteln in Berührung kommen, Gesundheitszeugnisse vorgelegen. Statt dieser umstrittenen Bedingung wird nach einer entsprechenden Gesetzesänderung nunmehr eine Einstellungsbelehrung durch das Gesundheitsamt vorgenommen.
weiter
13.März.2001
"Zukunft der Arbeit" heißt "Man- und Woman-Power auf dem Arbeitsmarkt!"
Die Beschäftigungschancen von Frauen und Männern müssen sich zunehmend angleichen – nicht zuletzt wegen der grundlegenden Veränderung unserer Arbeitswelt durch die neuen Informations- und Kommunikationstechniken.
weiter
12.März.2001
Teledump bei Mobil-Calls ganz vorn
Düsseldorf (ots) - Schöne neue Handywelt - einen Haken hat sie für viele: Ein Gespräch in die mobile Welt geht ganz schön ins Geld. Dass dies nicht unbedingt so sein muss, beweist in diesen Tagen die Billigmarke Teledump:
weiter
12.März.2001
LEUTHEUSSER-SCHNARRENBERGER lehnt Gendatei aller Männer ab
Die bayerische F.D.P.-Landesvorsitzende, Präsidiumsmitglied SABINE LEUTHEUSSER-SCHNARRENBERGER, hat massiv die von Bayerns Innenminister BECKSTEIN favorisierten Pläne einer zwangsweisen Erfassung des genetischen Fingerabdrucks aller Männer in Deutschland kritisiert.
weiter
12.März.2001
20.000 DM für Flensburger Frauenprojekte
Flensburg. Auch in diesem Jahr stellt die Stadt Flensburg wieder 20.000 Mark für Flensburger Frauenprojekte und -gruppen zur Verfügung, die sich gezielt mit den Folgen geschlechtsspezifischer Diskriminierung auseinandersetzen.
weiter
12.März.2001
Der Gast von heute ist waehlerischer denn je und belohnt Qualitaet
* Die Eckkneipe lebt vom Charisma ihres Wirtes * In der Szenekneipe steht "Flirtfaktor" ganz vorn * Pils bleibt Getränkefavorit, Wein nicht bevorzugt
weiter
12.März.2001
Rohwer-Mantik-Affäre
Aussage von Ministerpräsidentin Heide Simonis
weiter
10.März.2001
XT 500 MAI-O-Fahrt
Der Yamaha XT-500 Stammtisch Hamburg veranstaltet vom 4. - 6. Mai eine Orientierungsfahrt.
weiter
9.März.2001
Frauen überwinden Grenzen
Die Arbeitsgruppe "Frauen" des Regionalrates "Sonderjylland" veranstaltet zum zweiten Mal eine grenzüberschreitende Tagung für Unternehmerinnen.
weiter
7.März.2001
Lehrerbedarf in Schleswig-Holstein
Ekkehard Klug zum Thema "Lehrermangel": "Kultusministerin lässt Rettungsboote zu Wasser"
"Die Kultusministerin lässt Rettungsboote zu Wasser - in der Hoffnung, doch noch genügend Lehrer für die schleswig-holsteinischen Schulen aus dem Arbeitsmarkt herausfischen zu können".
weiter

7.März.2001
Kein Pardon für kriminelle Rindfleischpanscher
Zu erneut entdeckten BSE-Risikomaterialien in Exportlieferungen von Rindfleisch nach Großbritannien äußert sich die verbraucherpolitische Sprecherin der F.D.P.-Bundestagsfraktion, Gudrun KOPP
weiter
6.März.2001
Die Stadt Flensburg ruft zum Frühjahrsputz auf
Flensburg nimmt am 9. und 10. März bereits zum siebten Mal an der Müllsammelaktion "Unser sauberes Schleswig-Holstein" teil. Die Kindergärten und Schulen starten am Freitag, 9. März, am Samstag findet dann der offizielle Frühjahrsputz statt.
weiter
3.März.2001
DLRG: Mindestens 441 Deutsche im vergangenen Jahr ertrunken
Nach Angaben der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) sind im vergangenen Jahr mindestens 441 Deutsche ertrunken. Die größte Wasserrettungsorganisation hat über 1000 Presseberichte des vergangenen Jahres ausgewertet, um aktuell über tödliche Unfälle informieren zu können. "Unfallort Nummer eins sind die Binnengewässer.
weiter
3.März.2001
NABU gegen neues EU-Schlachtprogramm für Rinder
Bonn. Der Naturschutzbund NABU hat die Bundesregierung aufgefordert, in der Auseinandersetzung um das von der EU-Kommission vorgeschlagene zweite Schlachtprogramm für Rinder hart zu bleiben. "Es kann nicht sein, dass mit Subventionen der EU ,produzierte' Rinder nun durch ein milliardenteures Schlachtprogramm aus dem Verkehr gezogen werden, ohne gleichzeitig die Weichen für eine Neuorientierung in der EU-Agrarpolitik zu stellen", sagte NABU-Bundesgeschäftsführer Gerd Billen.
weiter
3.März.2001
550.000 weitere KFZ-Kennzeichen möglich
Flensburg. Ab Montag, dem 5. März kann jeder Flensburger bei der Zulassung seines Flensburger Fahrzeuges aus einem stark erweiterten Bestand von dann insgesamt über 650.000 Kombinationen sein Wunschkennzeichen wählen oder reservieren.
weiter
3.März.2001
Vorwürfe des Lohn-Dumpings beim Bau der Campushalle
Die Stadt Flensburg, der Kreis Schleswig-Flensburg und die Campushallen GmbH fordern in einer ersten Reaktion auf die Vorwürfe des Lohn-Dumpings beim Bau der Campushalle die Urheber auf, "Ross und Reiter zu nennen." Das Generalunternehmen Goldbeck hat gegenüber der Stadt seine Verärgerung über die Behauptungen zum Ausdruck gebracht und ebenfalls großes Interesse bekundet zu erfahren, welche Subunternehmen angeblich gegen Tarifrecht verstoßen.
weiter
28.Februar.2001
Klassischer "Dorfplatz" für Sünderup-Nord
Flensburg. Das neue Baugebiet Sünderup-Nord soll einen "Dorfplatz" bekommen.
weiter
28.Februar.2001
Jugendinitiativen im Ostseeraum vernetzten ihre Projekte
Ab dem 1. September 2001 wird für Jugendliche die Möglichkeit bestehen, bei einer Umweltgruppe im Ostseeraum ein Jahr mitzuarbeiten z.B. bei den schwedischen Feldbiologen oder bei der polnischen Grünen Föderation.
weiter
27.Februar.2001
Schlechte Chancen für junge "WiPo"-Lehrer
Obwohl das Unterrichtsfach Wirtschaft/Politik ("WiPo") auf der sogenannten "Mangelfach-Liste" steht, haben junge Lehrkräfte aus Schleswig-Holstein derzeit sehr schlechte Chancen, bei der Besetzung freier Lehrerstellen zum Zuge zu kommen.
weiter
24.Februar.2001
Provisorische Umleitung vermeidet Belastungen
Osttangente: Bau geht voran
Flensburg. Nördlich vom künftigen Anschlusspunkt der Osttangente an die Straße Adelbylund entsteht zur Zeit eine provisorische Umleitung, um den Kreuzungsbereich für die Osttangente um- und ausbauen zu können.
weiter
24.Februar.2001
Heizkostenzuschuss vom Rathaus
Überwiegend wird er automatisch gezahlt Flensburg. Zur sozialen Abfederung der Auswirkungen der im vergangenen Jahr drastisch gestiegenen Heizkosten hat der Bundestag beschlossen, Einkommensschwächeren für diesen Winter einen einmaligen Zuschuss von 5 DM je Quadratmeter Wohnfläche zu gewähren. Bestimmte Gruppen erhalten stattdessen einen Festbetrag von 100 DM.
weiter
22.Februar.2001
Positive WiREG-Bilanz für das Jahr 2000
Es sind Call-Center, Internet-Dienstleister, Wellness-Center, Produzenten von Steuerungsmodulen, gastronomische Betriebe und vieles mehr, die im abgelaufenen Jahr 2000 die Region Flensburg Schleswig als neuen Unternehmensstandort auserkoren haben. Insgesamt hat die WiREG 42 neue Unternehmen vermelden können, die mit ihrer Unterstützung im vergangenen Jahr knapp 380 neue Arbeitsplätze in der Region geschaffen haben.
weiter
22.Februar.2001
Pläne für die Zukunft
Die aktualisierte Version des Regionalplans V und den neuen Landschaftsrahmenplan des Landes stellten Vertreter des Umweltministeriums und des Ministeriums für ländliche Räume am Dienstag dem Landrat sowie Amtsvorstehern, Bürgermeistern und Ltd. Verwaltungsbeamten vor. Die Entwürfe dieser Pläne liegen seit Dezember den Kreisen Schleswig-Flensburg und Nordfriesland sowie der kreisfreien Stadt Flensburg, den Städten und Gemeinden dieses Raumes sowie anderen Trägern öffentlicher Belange und den Naturschutzverbänden zur Stellungnahme vor.
weiter
22.Februar.2001
Beate Uhse TV geht am 01. März an den Start
Geschäftsführer Andreas Lange: "Schärfer Fernsehen - Erotik vom Feinsten täglich von 20.00 bis 6.00 Uhr!"
weiter
21.Februar.2001
Einbruch in ein Busunternehmen in Friedrichstadt Flensburg
In der Nacht zu Mittwoch, den 14. Februar 2001. kam es in Friedrichstadt in der Ulvesbüller Str. zu einem Einbruchsdiebstahl aus den Büroräumen eines Busunternehmens.
weiter
20.Februar.2001
Die AXE-Girls kommen!
Köln (ots) - Anna, Bee und Tracy: Im aktuellen Werbespot für den Männerduft AXE überzeugt dieses Trio mit Sex und Humor. Für das Magazin FHM ließen die drei Hauptdarstellerinnen noch mehr Hüllen fallen...
weiter
20.Februar.2001
Ekkehard Klug (FDP) fordert Verfassungsklage
"Schleswig-Holstein sollte sich der von den Ländern Hessen und Baden-Württemberg erhobenen Verfassungsklage auf Beteiligung am UMTS- Auktionserlös anschließen." Diese Forderung an die Adresse der Landesregierung hat am Wochenende der Parlamentarische Geschäftsführer der F.D.P.-Landtagsfraktion, Dr. Ekkehard Klug, erhoben. Der F.D.P.-Politiker erklärte dazu:
weiter
20.Februar.2001
DEKRA befragte 1.100 Kraftfahrer
Stuttgart - Die deutschen Kraftfahrer wollen bei den Ausgaben für das Auto stärker den Rotstift ansetzen. Wegen der deutlich gestiegenen Kosten beabsichtigen 59 Prozent, ihren Wagen länger zu fahren als ursprünglich geplant.
weiter
20.Februar.2001
Deutscher Städte- und Gemeindebund fordert Hilfen und Planungssicherheit für die von Standortschließungen der Bundeswehr betroffenen Städte und Gemeinden
Der Deutsche Städte- und Gemeindebund und die 59 von Standortschließungen betroffenen Städte und Gemeinden wenden sich gegen eine einseitige, nur an betriebswirtschaftlichen Aspekten ausgerichtete Optimierung von Standorten der Bundeswehr. "Strukturreformen und damit Standortveränderungen sind angesichts der Sicherheitslage in Europa notwendig, es müssen aber auch die Belange der betroffenen Städte und Gemeinden berücksichtigt werden.
weiter
17.Februar.2001
Fahrradräuber schlug zu
Flensburg - Erneut schlug ein Räuber auf der westlichen Höhe zu. Am heutigen Tage (14.2.2001) wurde eine 79jährige Frau das Opfer zumindest eines Täters. Die Frau befand sich gerade auf dem Gehweg der Friesischen Straße in Höhe Nikolalallee/Ochsenmarkt, als sie vom Fahrer eine Mountainbikes von hinten angerempelt und ihr dann die Umhängetasche entrissen wurde.
weiter

13.Februar.2001
Schleswig kämpft um Bundeswehrstandort
Unterschriftenaktion läuft weiter
weiter
13.Februar.2001
Sicherer Verkehr
Verkehrsministerium will mit neuem Faltblatt die Hauptunfallursache im Straßenverkehr bekämpfen
weiter
13.Februar.2001
WSV
Von "gut gelaufen" bis "leicht enttäuschend" reichen die Reaktionen des schleswig-holsteinischen Einzelhandels zum diesjährigen Winterschlussverkauf.
weiter
13.Februar.2001
Hoffnung für alle Hundehalter
EU-Kommission verlangt Rechtfertigung für alle Rasselisten
weiter
9.Februar.2001
Info-Abend zur Kanalsanierung Jürgensby
Stadtverwaltung lädt Anwohner ein
weiter
6.Februar.2001
Eigentümer gesucht
Das Fundbüro in Flensburg informiert wieder über die neuesten Fundsachen, die im letzten Monat abgegeben, aber noch nicht abgeholt worden sind.
weiter
1.Februar.2001
Kanalnetzsanierung wird ab März fortgesetzt
Flensburg. Ab März wird die Sanierung des Flensburger Kanalnetzes fortgesetzt, in diesem Jahr schwerpunktmäßig im Bereich Jürgensby.
weiter
1.Februar.2001
"Schließung der Bundeswehr-Fachschule in Flensburg nicht nachvollziehbar !"
Oberbürgermeister Stell zu Schließungsplänen
weiter
28.Januar.2001
Raubüberfall an der Schiffbrücke aufgeklärt
Die Polizei konnte einen 25-jährigen Manne aus Harrislee festnehmen, der der Polizei bereits wegen verschiedener anderer Delikte bekannt ist. Er macht keine Angaben zur Tat und wurde am 26.1.2001 dem Haftrichter zwecks Erlaß eines Haftbefehls zugeführt.
weiter
28.Januar.2001
Festnahme nach Einbruch in Antiquitätengeschäft in Glücksburg
Fahndungsbeamte der Kriminalpolizei konnten am Abend das 25.1.2001, gegen 22.30 Uhr, Einbrecher festnehmen. Es handelt sich um zwei Männer im Alter von 57 und Jahren. Die Männer waren mit einem PKW aus Hamburg angereist und hatten es offensichtlich auf hochwertige Antiquitäten abgesehen.
weiter
28.Januar.2001
Raubüberfall in Tarp
Flensburg - Am 25.1.2001, gegen 18.00 Uhr, verübten zwei bislang unbekannte Täter einen Raubüberfall auf einen Lebensmittelmarkt im Stapelholmer Weg in Tarp.
weiter
28.Januar.2001
Ab Maerz neue Kennzeichen fuer Mofas und Mopeds
Ab 1. März beginnt für Fahrer von Mofas, Leichtmofas, Mopeds und Kleinkrafträdern mit Versicherungskennzeichen ein neues Versicherungsjahr. Damit wechselt die Farbe der Kennzeichen für diese Fahrzeuge von blau zu grün. Mit Versicherungskennzeichen dürfen all die fahren, die eine Höchstgeschwindigkeit von 50 Kilometern pro Stunde nicht überschreiten.
weiter
28.Januar.2001
Schulen ans Netz
Ekkehard Klug: „Ohne zufriedenstellende Netzwerkbetreuung scheitert die Initiative ‚Schulen ans Netz’“
In seiner Rede zur Einbringung des F.D.P.-Antrages „Netzwerkbetreuung an öffentlichen Schulen“ erklärte der bildungspolitische Sprecher der F.D.P.-Landtagsfraktion, Dr. Ekkehard Klug: „In Sachen „Netzwerkbetreuung an Schulen“ besteht dringender Handlungsbedarf.
weiter
28.Januar.2001
Nicht schiessen, sondern naschen! - Das "Moorhuhn" - jetzt neu von HARIBO
Aufgepaßt! - Jeder kennt seit dem Sommer 1999 die mittlerweile zum Kult gewordene Johnny Walker "Moorhuhn-Jagd"! Das Spiel ist millionenfach verbreitet und erfreut sich großer Beliebtheit! Grund genug für HARIBO, diese beliebte und bekannte Kultfigur in Fruchtgummi zu gießen.
weiter
28.Januar.2001
GRÜNE Meinung über illegalen Arzneimittelverkauf in der Schweinmast
Zu den aktuellen Berichten über illegalen Arzneimittelverkauf in der Schweinmast erklärt Fritz Kuhn, Vorsitzender von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:
"Antibiotika haben in Tierfutter nichts zu suchen! Deshalb fordern BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, die Verwendung von antibiotischen Medikamenten und Leistungsförderern im Tierfutter generell zu verbieten.
weiter
22.Januar.2001
Fünf Jahre beQua in Flensburg
Arbeitsministerin Heide Moser: Unverzichtbarer Partner im Arbeitsmarktgeschehen der Stadt
weiter
19.Januar.2001
Sympathie der sanften Riesen nutzen: Wale werben fuer wertvolles Wattenmeer
Deutsche Bundesstiftung Umwelt fördert Erweiterung des Multimar Wattforum in Schleswig-Holstein mit 630.000 Mark
weiter
18.Januar.2001
Flensburger Hallenbad wird noch attraktiver !
Längere Öffnungszeiten und niedrigere Eintrittspreise
weiter
18.Januar.2001
Einbrecher erbeuteten Werkzeuge
Warum unbekannte Einbrecher es ausgerechnet auf diese Werkzeuge einer Behindertenwerkstatt in Adelby abgesehen hatten, wird möglicherweise ein Rätsel bleiben. Die unbekannten Täter hebelten bei ihrem Beutezug in der Nacht zum Mittwoch eine Werkstatttür auf, um an die Elektrowerkzeuge zu gelangen.
weiter
17.Januar.2001
Festnahme nach Diebstahl
Am 16.01.01, 12.45 Uhr, überprüften Beamte der Einsatzgruppe des 1. Polizeireviers Flensburg zwei als Konsumenten harter Drogen bekannte Personen in der Flensburger Innenstadt, nachdem diese ein Elektrogeschäft verlassen hatten, in welchem sie sich zuvor ca. eine viertel Stunde aufgehalten hatten.
weiter
17.Januar.2001
Drogenrazzia in der Flensburger Innenstadt
Am Nachmittag des 15. Januar 2001 führte die Einsatzgruppe des 1. Polizeireviers Flensburg zusammen mit einem Diensthundeführer des Zolls eine Razzia in der Flensburger Drogenszene (Innenstadtbereich) durch.
weiter
16.Januar.2001
Naturschutzbund ruft Landwirte zur Mitarbeit an Agrarwende auf
Berlin. Der Naturschutzbund NABU hat die Landwirte aufgerufen, an der bevorstehenden Umgestaltung der Landwirtschaft mitzuwirken. "Die Bauern können in der aktuellen Situation nur dann gewinnen, wenn sie sich an Aufklärung und Neuaufbau aktiv beteiligen", sagte NABU-Bundesgeschäftsführer Gerd Billen in Berlin.
weiter
16.Januar.2001
Bundeswehr-Strukturreform der Standorte in SH
Zur Debatte um die Bundeswehrstandorte in Schleswig-Holstein hat die F.D.P. heute einen Dringlichkeitsantrag für das nächste Landtagsplenum eingereicht.
weiter
12.Januar.2001
Flensburger Strom wird teurer!
Aufgrund höherer Brennstoffkosten und wegen der Ökosteuer, wird der Strom In Flensburg teurer.
weiter

12.Januar.2001
Auch 2001 keine Gebührenerhöhung für Müllabfuhr in Flensburg!
Ab heute verschickt die Stadt Flensburg die Gebührenbescheide 2001 für die Müllabfuhr und die Straßenreinigung. Auch in diesem Jahr bleiben die Gebühren konstant. Bei flüchtigem Lesen des Bescheides, so weist die Stadt Flensburg hin, könnte allerdings der Eindruck einer Erhöhung entstehen. Das liegt daran, dass in den Vorjahresbescheiden Gutschriften enthalten waren.
weiter
8.Januar.2001
CDU will 10-Punkte-Programm im Kampf gegen BSE umsetzen
Zur Bekämpfung der BSE-Krise erklären der Generalsekretär der CDU Deutschlands, Laurenz Meyer, und der agrarpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Heinrich-Wilhelm Ronsöhr: Während die Auswirkungen der BSE-Krise die Verbraucher verunsichern und Landwirte in ihrer Existenz bedrohen, lässt die Bundesregierung sie alleine. Der Kanzler hat seine Minister nicht im Griff. Vielmehr gleicht die Regierung einer Selbsthilfegruppe, die auf dem Rücken der Menschen versucht, sich selbst zu finden, statt Probleme zu lösen.
weiter
8.Januar.2001
Arbeitslosengeld ab 1. Januar 2001 gestiegen
Fast alle arbeitslosen Leistungsbezieher erhalten ab 1. Januar 2001 mehr Geld vom Arbeitsamt. Die Leistungssätze für Entgeltersatzleistungen nach dem Dritten Buch des Sozialgesetzbuchs (z.B. Arbeitslosengeld, Unterhaltsgeld) sind auf Grund der steuerlichen Entlastungen und der geringeren Rentenversicherungsbeiträge in den meisten Fällen höher als im Vorjahr.
weiter
8.Januar.2001
Schließung von Bundeswehrstandorten in Schleswig-Holstein
Der sicherheitspolitische Sprecher der F.D.P.-Landtagsfraktion, Joachim Behm, fordert die Landesregierung auf, zu einer realistischen Beurteilung der Möglichkeiten für den Erhalt von Bundeswehrstandorten in Schleswig Holstein zurückzukehren:
"Es ist wenig sachdienlich, wenn die Landesregierung ständig an den Verteidigungsminister appelliert, in Schleswig Holstein möglichst wenig oder gar keine Truppen zu reduzieren oder Standorte zu schließen. Auch in Schleswig Holstein wird es zu schmerzhaften Schließungen kommen,“ meinte Behm.
weiter
6.Januar.2001
Schon 1. Drogentoter in Flensburg
Am Mittwoch den 3.1.2001 wurde in einer Wohnung in der Kappelner Straße ein 29-jähriger Mann aus Flensburg tot aufgefunden.
Der als Konsument harter Drogen bekannte junge Mann war in den Nachmittagsstunden in der Wohnung zusammengebrochen. Ein sofort von Mitbewohnern alarmierter Notarzt konnte nur noch den Tod feststellen.
weiter
6.Januar.2001
Deutsch-Kenntnisse in Dänemark gehen zurück
Langsam gehen die Deutsch-Kenntnisse in der dänischen Bevölkerung zurück, warnt Dänemarks Kulturministerin Elsebeth Gerner Nielsen. Damit zerbröckelt eine wichtige Basis für das gegenseitige Verständnis.
Umfragen in Dänemark ergaben, dass sehr viel weniger deutsches Fernsehen gesehen wird.
weiter
5.Januar.2001
Sternsinger besuchten Bürgermeister Klaus Nielsky
Schleswig: Vier Sternsingerinnen in Begleitung von Patorin Lenz-Aude sangen heute für Bürgermeister Klaus Nielsky. Danach wurde das Zeichen "20*C+M+B*01" auf der Innenseite der Tür des Dienst-Zimmers von Bürgermeister Klaus Nielsky geschrieben.
weiter
5.Januar.2001
Vielfältige Erziehungsberatung der Stadt
Jetzt wieder mit voller Besetzung
weiter
5.Januar.2001
Jürgen Koppelin: Unterstützung für Westerwelle/Gerhardt
Der schleswig-holsteinische F.D.P.-Landesvorsitzende Jürgen Koppelin, MdB, erklärte heute in Kiel: „Die schleswig-holsteinische F.D.P. begrüßt, dass die Personaldiskussion um die Führungsfrage in der F.D.P. endlich beendet worden ist. Wolfgang Gerhardt verdient großen Respekt für seinen Verzicht. Guido Westerwelle und Wolfgang Gerhardt haben jetzt eine wichtige Voraussetzung geschaffen, um die Chancen für die F.D.P. deutlich zu erhöhen.
weiter
4.Januar.2001
Abschied von der alten Restmülltonne
Runde Restmülltonnen werden in in Flensburg bald zur Stadtgeschichte gehören. Nach über 50jährigem Einsatz werden die runden Abfallbehälter nun durch eckige Rädertonnen ersetzt.
weiter
4.Januar.2001
Qualitaetsmanagement-Konzept fuer Schleswig-Holsteins Zahnärzte
Die Zahnärztekammer Schleswig-Holstein hat ein Projekt zum Qualitätsmanagement in Auftrag gegeben, das sich nach der Pilotphase im Lande und bundesweit bewähren soll.
weiter
4.Januar.2001
"Flensburg" jetzt auch im den Weiten des Alls
FLENSBURG ist 130 Quadratkilometer groß, hat einen Durchmesser von etwa sechs Kilometern und umkreist im Laufe von 4 1/3 Jahren einmal die Sonne. Die Rede ist nicht von der Stadt an der Förde, sondern von einem Kleinplaneten, den Norbert Ehring nach seinem Geburtsort benannt hat.
weiter
4.Januar.2001
Neue Kennzeichen möglich
Seit Montag, dem 4. Dezember gibt es bei der Zulassungsstelle etwa 3.500 neue Buchstabenkombinationen für Autokennzeichen, die bisher nicht vergeben werden durften.
weiter
4.Januar.2001
Kein Ende in Sicht / Preise fuer Rinder und Kaelber im freien Fall
Die Notierungen für Schlachtrinder, Schlachtkälber und Nutzkälber in Deutschland befinden sich seit einigen Wochen in freiem Fall, seit im November auch bei uns erstmals ein BSE-befallenes Rind entdeckt wurde.
weiter
NEU
|